logo
Startseite ›  Winzer Blog

Winzer Blog

Wann findet die nächste Weinprämierung statt? Was muss ich tun, um einen Staatsehrenpreis zu erhalten? Wie kann ich bei „Best of Gold“ teilnehmen und gewinnen? Welche Neuerungen gibt es in der Weinbaupolitik? Wie komme ich an Karten für die Weingala?

Diese und viele weitere – nicht nur für Winzer – interessante Fragen werden hier im „Winzer-Blog“ erörtert. Die Autoren freuen sich auf Ihr Feedback und stehen für Diskussionen gerne zur Verfügung.

Intervitis Interfructa - 27.-30.11.2016

Die internationale Technologiemesse für Wein, Obst, Fruchtsaft und Spirituosen, INTERVITIS INTERFRUCTA, bekommt ab 2016 thematischen und fachlichen Zuwachs. Ab der kommenden Ausgabe wird zusätzlich im Rahmen der gleichzeitig stattfindenden HORTITECHNICA das gesamte Thema der Sonderkulturen abgebildet sein. Veranstalter der HORTITECHNICA ist die DLG (Veranstalter der Messen Agritechnica, EuroTier und EnergyDecentral sowie Potato Europe und DLG F … mehr ›

Termine 2016 - Weinprämierung & Co.

Die Termine für die Fränkische Wein- und Sektprämierung im Jahr 2016 stehen fest (Das Datum kennzeichnet den Annahmeschluss): Datum   11.01.2016 2016-III 01.03.2016 2016-IV 04.04.2016 Annahmeschluss "Best of Gold" 09.05.2016 Endverkostung und Preisverleihung "Best of Gold" 23.05.2016 2016-V 13.0 … mehr ›

Mindestlohn 2016

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass der gesetzliche Mindestlohn ab 01.01.2016 nicht mehr bei 7,40 EUR sondern bei 8,00 EUR liegt. … mehr ›

Antragsformulare für Autorisierung von Neuanpflanzungen von Weinreben online

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat darüber informiert, dass sie das Formular und die entsprechenden Ausfüllhinweise für den Antrag der Autorisierung von Neuanpflanzungen von Weinreben online gestellt hat. Ebenfalls wurde ein Merkblatt veröffentlicht, welches über die Neuerungen des Systemwechsels informiert. Die Formulare können unter http://www.ble.de/pflanzrechte-wein eingesehen werden. Hintergrund: In Deut … mehr ›

Hinweis zur Sekt-Aufmachung

Am Jahresende knallen traditionell die Korken, immer öfter auch aus fränkischen Sektflaschen. Aus aktuellem Anlass möchten wir Sie darauf hinweisen, dass die Aufmachung von Sekt-Flaschen neben den üblichen bezeichnungsrechtlichen Angaben in der Etikettierung weiteren speziellen Anforderungen unterliegt. In Artikel 69 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr. 607/2009 zu traditionellen Begriffen sowie der Kennzeichnung und Aufmachung bestimmter Weinbau … mehr ›

Liquiditätsprogramm der landwirtschaftlichen Rentenbank

Die landwirtschaftliche Rentenbank hat ein Programm zur Liquiditätssicherung ldw. Betriebe aufgelegt. Antragsberechtigt sind Futterbau- (Milchvieh) und Veredlungsbetriebe (Rinder-/Schweinemast und Ferkelerzeugung). Folgende Voraussetzungen bzw. Bedingungen sind zu erfüllen: Bei Ertragseinbußen wegen Trockenheit im Jahr 2015 sind alle Unternehmen der Landwirtschaft und des Garten- und Weinbaus antragsberechtigt. Die Ergebnisrückgänge … mehr ›

Arbeitssicherheit im Weinbau - Ernst nehmen und aktiv umsetzen

Podestleitern wie hier am Traubenvollernter reduzieren das Unfallrisiko erheblich. Foto: SVLFG

Ein Beitrag von Stefan Arenz, Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) Arbeitssicherheit bedeutet Gefährdungen vorausschauend zu managen. Folgen einer unzureichenden Prävention werden erst bei einem Unfall leidvoll spürbar. Passiert hingegen kein Unfall, wähnt man sich oft in vermeintlicher Sicherheit, frei nach dem Motto "mir passiert schon nichts". Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Garten … mehr ›

20.11.2015 - Fortbildungsveranstaltung im Pflanzenschutz

Der Weinbauring Franken e.V. und der Fränkische Weinbauverband e.V. bieten am 20. November 2015 eine weitere Fortbildungsveranstaltung im Pflanzenschutz (Sachkundenachweis) an. Alt-Sachkundige, d.h. Personen die vor dem 14.02.2012 bereits sachkundig waren, müssen bis Ende 2015 eine anerkannte Fortbildungsveranstaltung besuchen, um ihre Sachkunde im gewohnten Umfang zu erhalten! Ort: Winzergemeinschaft Franken, Alte Reichsstraße 70, 97318 K … mehr ›

Erinnerung: Gebietspräsentation Franken in München 2015 - Ausschreibung

Nach dem erneut sehr schönen Erfolg 2014, werden wir auch 2015 wieder eine Gebietspräsentation im Künstlerhaus in München durchführen. Im vergangenen November präsentierten sich ca. 45 Betriebe einer sehr großen Zahl von Gästen - Endverbraucher und Fachpublikum -  und Franken konnte in der Landeshauptstadt wieder sehr deutlich Flagge zeigen. Die Gebietspräsentation eine besondere Veranstaltung, da sich Winzer aus allen Gruppen/Grupp … mehr ›

Steuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung von Dürreschäden

Wegen der Trockenheit mit hohen Temperaturen sind in weiten Teilen Bayerns, v.a. in Unterfranken, beträchtliche Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen entstanden. Die Ernteausfälle bzw. Ertragseinbußen werden bei vielen Steuerpflichtigen zu erheblichen finanziellen Belastungen führen. Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat hat daher in einem Schreiben an das Bayerische Landesamt für Steuern vers … mehr ›

Neues Bayerisches Bio-Siegel

Grünes Licht für das bayerische Bio-Siegel 02. September 2015 München - Wer beim Einkauf auf Bio setzt, kann bald zielsicher nach Lebensmitteln aus regionaler Produktion greifen. Wie Landwirtschaftsminister Helmut Brunner in München mitteilte, hat die EU-Kommission jetzt nach mehrmonatiger Prüfung das bayerische Bio-Siegel genehmigt. Brunner geht davon aus, dass noch im Herbst erste Produkte mit dem neuen Zeichen im Handel zu finden sind. De … mehr ›

13.09.2015 - Tag der offenen Tür - Florian Hofmann GmbH

Am Sonntag, 13. September 2015, ab 10.00 Uhr. Gönnen Sie sich und Ihrer Familie einen kurz­weiligen und informativen Erlebnissonntag. Wir geben Ihnen die Möglichkeit in einer Live­vorführung um 14.00 Uhr im Weinberg den neuen, innovativen Steillagenvollernter kennen zu lernen. Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt u.a. Weißwurstfrühstück, Spanferkel, Kaffee & Kuchen Kinderprogramm: Einschließlich Hüpfburg und Tretschlepper-Parcours … mehr ›

Etikettierung von Federweißer - Vorgaben beachten!

Aus aktuellem Anlass und auf Grund zahlreicher Nachfragen weisen wir alle fränkischen Betriebe auf das Merkblatt der Regierung von Unterfranken zur Etikettierung von Federweißer (teilweise gegorener Traubenmost) hin. Neu ist, dass ab diesem Jahr auch ein Mindesthaltbarkeitsdatum angegeben werden muss. Da bei teilweise gegorenem Traubenmost von einer Haltbarkeit unter drei Monaten auszugehen ist, sind als MHD Tag und Monat anzugeben. Diese A … mehr ›

Broschüre „Ausgezeichnete Frankenweine 2015/2016“

Rechtzeitig zur Weingala am 14. November 2015 wird die Broschüre „Ausgezeichnete Frankenweine“ in der Ausgabe 2015/16 erscheinen. Wie in den Jahren zuvor wird sie als umfangreicher Weinführer angelegt, in der alle Betriebe, die im Weinprämierungsjahr 2015 (September 2014 bis Juli 2015) erfolgreich an der Fränkischen Weinprämierung teilgenommen haben, dargestellt werden. Falls Sie keinen Abdruck Ihrer Ergebnisse wünschen, teilen Sie un … mehr ›

Änderung der BayWeinRAV

Am 29. Juni 2015 wurde die Dreizehnte Verordnung zur Änderung der Verordnung zur Ausführung weinrechtlicher Vorschriften (BayWeinRAV) erlassen. Die wichtigsten Änderungen Auflösung der regionalen Reserve Die regionale Reserve wird mit Ablauf des 30. November 2015 aufgelöst. Anträge auf Gewährung von Pflanzrechten aus der regionalen Reserve können bis einschließlich 30. November 2015 schriftlich bei der Landesanstalt für Weinbau und … mehr ›

Die neue Betriebssicherheitsverordnung

Seit dem 1. Juni 2015 gilt die neue Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln, kurz Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV). Sie betrifft alle Arbeiten mit Werkzeugen, Maschinen, Fahrzeugen, Geräten oder Anlagen, also vom Bürotelefon über den Rübenvollernter bis hin zur Biogasanlage. Die Verordnung gilt für alle Unternehmen, die Arbeitskräfte beschäftigen. Für Unternehmen ohne Arbeitskrà … mehr ›

Ausschreibung: Winzer-Ehrenpreis der Weinbruderschaft Franken 2015

Die Weinbruderschaft Franken verleiht im Jahr 2015 zum elften Mal den Winzer-Ehrenpreis. Termin der Preisvergabe ist Samstag, 14. November 2015. Im Rahmen des großen Festabends des Weinbauverbandes („WeinGala“ im VCC, Würzburg) erfolgt die Siegerehrung. Der Preis – eine Skulptur aus Glas und Muschelkalk – soll die enge Verbindung der Ziele von Weinbruderschaft und Winzerschaft in Franken zum Ausdruck bringen. Zugleich soll er dem modern … mehr ›

Ausschreibung: Winzer-Ehrenpreis der Weinbruderschaft Franken 2015

Die Weinbruderschaft Franken verleiht im Jahr 2015 zum elften Mal den Winzer-Ehrenpreis. Termin der Preisvergabe ist Samstag, 14. November 2015. Im Rahmen des großen Festabends des Weinbauverbandes („WeinGala“ im VCC, Würzburg) erfolgt die Siegerehrung. Der Preis – eine Skulptur aus Glas und Muschelkalk – soll die enge Verbindung der Ziele von Weinbruderschaft und Winzerschaft in Franken zum Ausdruck bringen. Zugleich soll er dem modern … mehr ›

Erinnerung: Umfrage Ökologischer Weinbau

Vielen Dank für Ihre rege Teilnahme an der Umfrage zum Thema ökologischer Weinbau. Falls Sie an der Umfrage noch nicht teilgenommen haben, haben Sie bis zum 30. Juli noch die Möglichkeit das internationale Forschungsprojekt an der Hochschule Heilbronn zu unterstützen. Die Online-Umfrage ist unter dem folgenden Link zu erreichen: http://keyingress.rz.hs-heilbronn.de/goto/Bio-Weinbau Die Befragung selbst ist natürlich anonym und dauert etwa … mehr ›

Förderung - Wichtiger Hinweis der LWG

Aufgrund der außergewöhnlichen Trockenheit hat das Staatsministerium die Antragsstellung für das Bayerische Programm zur Stärkung des Weinbaus-Teil A ab sofort eröffnet. Somit können noch kurzfristig Anträge zur Installation von Tröpfchenbewässerung gestellt werden. Da allerdings nur ein Antrag pro Förderperiode gestellt werden kann müssen mit diesem Antrag auch geplante Wiederanpflanzungen für Frühjahr 2016 mitbeantragt werden! Um … mehr ›

01.-02.10.2015 - Praxis-Kurs „Sanierung von Weinbergtrockenmauern“

Am Donnerstag, den 1. und Freitag, den 2. Oktober 2015 findet am Reicholzheimer Satzenberg, in Nähe des Klosters Bronnbach im Main-Tauber-Kreis gelegen, ein Praxiskurs zur Sanierung von Weinbergtrockenmauern statt. Nach einer theoretischen Einführung werden 12 Teilnehmer/innen unter der Anleitung von erfahrenen Feldmaurern sanierungsbedürftige und teilweise eingefallene Weinbergtrockenmauern wieder aufbauen. Der Kurs wird von der Staatlichen … mehr ›

Enoexpo Krakau, 04.-06.11.2015 sowie Wine Tasting Krakau am 03.11.2015

In der Zeit vom 04. bis 06. November 2015 findet in Krakau zum dreizehnten Mal die Internationale Weinmesse ENOEXPO statt. Sie ist Teil der 23. Internationalen Messe für Hotel und Catering Equipment HORECA sowie der 13. Gastronomiemesse GASTROFOOD und umfasst somit die gesamte Bandbreite der Gastronomie und Hotellerie. Wines of Germany wird 2015 offizielles Partnerland der Messe Enoexpo sein. Zur Unterstützung der deutschen Winzer plant das D … mehr ›

10. Juli 2015 - Anmeldeschluss 19. Berliner Wine Trophy

Berliner Wein Trophy 2015  –  Sommeredition mit vielen zusätzlichen Nutzen. 2014 setzte die Berliner Wein Trophy mit über 8.200 eingereichten Proben erneut Maßstäbe. Durch das begrenzte Kontingent konnten zum Ende der Anmeldefrist viele Anmeldungen nicht angenommen werden. Aber auch 2015 wird die Höchstgrenze weiterhin Bestand haben. Daher heißt es für jeden Einreicher nicht bis zum letzten Moment zu warten sondern die Anmeldungen … mehr ›

WEINWERK im Rahmen der Internationalen Grünen Woche 2016

WEINWERK – so heißt unser neues Angebot an deutsche Winzerinnen und Winzer zur IGW 2016. Hiermit bieten wir einen modernen und frischen Auftritt angebunden an unsere publikumsstarke Blumenhalle und lösen die deutsche Wein- und Sektgalerie in Halle 6.2 ab. Wir haben Anfang dieser Woche eine Pressemitteilung hierzu veröffentlicht und das Deutsche Weininstitut (DWI) hat unser Konzept in seinem newsletter und auf der DWI-Homepage vorgestellt. … mehr ›

"Wein am Main" & "WineStyle Hamburg" - Termine 2016

Die Daten für 2016 stehen fest und alle Infos und Anmeldeformulare können Sie wie bisher auch über die jeweilige Homepage abrufen. Der Frühbucherrabatt von 10 % gilt bei beiden Messen für Anmeldungen bis 31.7.2015. "Wein am Main": 23. und 24.4.2016 im Casinogebäude Campus Westend. Hier ist WMS bereits mitten in der Planung eines neuen Programmpunkts für's Rahmenprogramm: Eine abendliche Lesung unter dem Motto "Wein und Literatur" i … mehr ›

1 | 2 Weiter