Winzer Blog
Wann findet die nächste Weinprämierung statt? Was muss ich tun, um einen Staatsehrenpreis zu erhalten? Wie kann ich bei „Best of Gold“ teilnehmen und gewinnen? Welche Neuerungen gibt es in der Weinbaupolitik? Wie komme ich an Karten für die Weingala?
Diese und viele weitere – nicht nur für Winzer – interessante Fragen werden hier im „Winzer-Blog“ erörtert. Die Autoren freuen sich auf Ihr Feedback und stehen für Diskussionen gerne zur Verfügung.
Das Haus des Frankenweins erreicht vermehrt Anfragen von Verbrauchern und Presse, wie viele fränkische Winzer ihre Weinflaschen spülen bzw. gespülte Weinflaschen verwenden und möchte einen Überblick gewinnen. Sollten Sie Ihre Weinflaschen spülen, bitte wir um eine kurze Teilnahme an der Umfrage. Vielen Dank! … mehr ›
Die Ordentliche Mitgliederversammlung 2023 des Fränkischen Weinbauverbandes e.V. findet statt am Mittwoch, 26. April 2023. Beginn ist um 17.00 Uhr in Winzergemeinschaft Franken eG (GWF | Alte Reichsstraße 70, 97318 Kitzingen).
Als Tagesordnung haben wir vorgesehen:
Begrüßung
Vizepräsident Horst Kolesch
Totengedenken
durch Präsident Artur Steinmann
Geschäftsbericht 2022
Geschäftsführer Hermann Schmitt
Bericht über den Jahresabs … mehr ›
Im Juni 2023 führt die alp.Bayern eine Markterkundungsreise in die Schweiz für exportinteressierte bayerische Unternehmen durch. Diese ist inbesondere für Weingüter interessant, da der Vor-Ort-Partner in der Schweiz ein ausgewiesener Weinfachmann ist, der viele Jahre Wein unterschiedlicher Herkünfte vermarktet hat und über sehr gute Kontakte verfügt.
Die B2B Unternehmerreise bietet eine praktische und marktnahe Unterstützung für die t … mehr ›
Highlights Event Management bietet die Teilnahme an seinen Weinfesten in Mecklenburg-Vorpommern an.
---
Ob in Waren-Müritz, der Rhododendron-Park in Graal-Müritz, die Innenstadt von Rostock, auf der Promenade von Kühlungsborn oder der im Herzen von Warnemünde, alle Veranstaltungsflächen werden jährlich von unzähligen Besuchern frequentiert.
Unsere Weinfeste bieten ausgestaltet in liebevoller Atmosphäre Platz für mind. 6 Winzer, dazu … mehr ›
Das "art & business hotel Nürnberg" möchte mehrmals im Jahr Weinproben sowie eine Sektprobe mit fränkischen Winzern veranstalten. Die Weine sollen durch das Weingut selbst vorgestellt werden. Bis zu 40 Gäste werden pro Verkostung erwartet; im Anschluss gibt es ein Käsebuffet. Die Gäste haben nach der Weinprobe die Möglichkeit die Weine zu bestellen, sodass sich dieMöglichkeit eröffnet nicht nur Weine zu verkaufen, sondern auch neue Kunde … mehr ›
Die alp präsentiert in Japan den dortigen Importeuren, Einzelhändlern sowie der Hotellerie und Gastronomie fränkische Weine und Biere und ihre Kombination mit anderen bayerischen und japanischen Spezialitäten. Fränkische Winzer können für die Präsentation im Oktober Produkte einsenden. Eine Anwesenheit in Japan ist nicht erforderlich. Es fallen nur Kosten für den Transport an.
Die Fachseminar in Tokio richtet sich an japanische Importe … mehr ›
Die AHK Schweden bietet in Zusammenarbeit mit der AHK Dänemark und Euro-Coop die Durchführung eines gemeinsamen Matchmaking-Forums „Nordische Länder / Skandinavien“ in München an.
Kontakte zu Einkäufern in Skandinavien knüpfen
Bei diesem kompakten und zeitsparenden Format können die Vertriebsverantwortlichen der bayerischen Unternehmen im Rahmen von jeweils 30-minütigen Gesprächen wertvolle Kontakte zu Einkäufern aus Lebensmittele … mehr ›
Wir freuen uns, Sie zur Teilnahme an der XIX. Ausgabe der Zarcillo 2023 Prämien einzuladen, die am 23., 24., 25. und 26. März in Burgos stattfinden wird.
Glücklicherweise ist dieses Jahr Deutschland das eingeladene Land, deshalb ist Ihre Teilnahme kostenlos
Wenn man über Zarcilloprämien spricht, sollte ihnen nicht unterschätzen. Dieser Wettbewerb wird vom International Vine and Wine Office (O.I.V.), International Union of Oenologists' … mehr ›
Ministerin Kaniber stellt Info-Flyer mit Gesprächs- und Hilfsangeboten für landwirtschaftliche Familien vor
365 Tage im Jahr den Betrieb versorgen. Dabei ein hohes Pflichtbewusstsein verspüren und ein hoher Anspruch an sich selbst stellen. Schwierige Situationen in der Familie und sich schnell ändernde gesellschaftliche Rahmenbedingungen. All diese Herausforderungen können Landwirtinnen und Landwirte schnell an Ihre physischen, psychische … mehr ›
Zusammen mit AlpBayern veranstaltet die AHK Hongkong im Mai zwei Infoseminare (online) um bayerischen Lebensmittelhersteller Einblicke in den Hongkonger Markt zu geben.
Im ersten Seminar am 2. Mai geährt die AHK Hongkong einen Gesamtüberblick über den Zielmarkt Hongkong und eine tiefere Marktsegmentierung anhand einer SWOT-Analyse. Der zweite Teil am 9. Mai umfasst den Erfahrungsaustausch mit Marktakteuren (z.B. Distributoren, Einzelhändlern … mehr ›
Bei den starken Kostensteigerungen ist es wichtig, als die Betriebe die Preise nach oben anpassen zu können. Die Geisenheimer Absatzanalyse gibt den Betrieben dazu wichtige Hilfestellungen, zu welchen Preisen Winzer in Deutschland ihre Weine vermarkten können. Diese Informationen können Sie für Ihre Kunden und Händler nutzen, um zumindest einen Teil der gestiegenen Kosten, weitergeben zu können.
+++ Bis April 2023 kann die Hochschule noch … mehr ›
Die aktuell in Franken geöffneten Heckenwirtschaften werden übersichtlich auf www.frankenwein-aktuell.de angezeigt und bieten Interessierten und Gästen einen Übersicht der derzeit geöffneten Winzer-Gaststuben.
Die Termine Ihrer Heckenwirtschaft können Sie selbst auf www.frankenwein-aktuell.de eintragen.
Heckenwirtschaft veröffentlichen
Zum Veröffentlichen Ihrer Heckenwirtschaftstermine rufen Sie www.weinmeldung.de auf, loggen sich mit Ih … mehr ›
ORGANIC WINE AWARD lNTERNATIONAL: Der Wein muss zu 100% aus ökologisch erzeugten Keltertrauben (Vitis vinifera), Äpfeln oder Birnen hergestellt sein
Verkostung:
Freitag/Samstag/Sonntag/Montag
05.-08. Mai 2023
Anmeldeschluss:
24. April 2023
Anlieferung der Weine:
bis 26. April 2023
Erforderliche Anzahl:
3. Flaschen pro Wein
Teilnahmegebühr:
ab 1 Wein - 119 € pro Wein
ab 3 Weine - 107 € pro Wein
ab 6 W … mehr ›
Die beliebten Tischsets mit großer Weinfranken-Karte sind im Werbemittelshop erhältlich.
Auf der großen Karte des Weinanbaugebiets Franken sind die zentralen Orte des fränkischen Weinbaus sowie die Weinbauflächen mit Buntsandstein, Muschelkalk und Keuper eingezeichnet.
Die DIN A3 großen Sets mit hochwertiger Qualitätsdruck auf Naturpapier ( 90g/m²) in der Größe 42 x 30 cm gibt es im 500er Pack zum Preis von 13,00 Euro. Die angegebenen … mehr ›
PIWI WINE AWARD INTERNATIONAL: Qualitätswettbewerb ausschließlich für Weine, Äpfel und Birnen aus pilzwiderstandsfähigen Rebsorten (PIWI)
Preise & Termine
Verkostung:
Freitag/Samstag/Sonntag/Montag
05. - 08. Mai 2023
Verkostung nach PAR®
Verkostungsleitung: Martin Darting
Anmeldeschluss:
24. April 2023
Anlieferung der Weine:
bis 26. April 2023
Erforderliche Anzahl:
3 Flaschen pro Wein
Teilnahmegebühr:
ab 1 Wein - 119 â … mehr ›
13. Heilbronner Weinmarketingtag: 25. Mai 2023 - Was macht Erfolg aus?
Am 25. Mai 2023 ist es wieder so weit - der 13. Heilbronner Weinmarketingtag, organisiert vom Studiengang Weinmarketing und Management an der Hochschule Heilbronn, wird am modernen Bildungscampus in Heilbronn stattfinden.
Thema des diesjährigen Branchentreffs: Was macht Erfolg aus? Seien Sie gespannt auf die Vorträge hochkarätiger Referenten aus der Wein-, Getränke- und … mehr ›
Übersicht der Wein- und Winzerfeste der fränkischen Winzer und Weinbauorte im handlichen Format
Neu erschienen im handlichen Format: Der Weinfestkalender mit den Wein- und Winzerfesten der fränkischen Winzer und Weinbauorte. Auch im Weinjahr 2023 sind die Höhepunkte für Weinfestfreunde dicht gestreut. In der 66-seitigen Broschüre sind über das ganze Jahr verteilt die Termine für stimmungsvolle Wein- und Winzerfeste mit Frankenweinen aus … mehr ›
Der Arbeitskreis Franken – Wein.Schöner.Land im Fränkischen Weinbauverband e.V. hat vor dem Hintergrund der anhaltenden gesellschaftlichen wie politischen Diskussion um der dramatischen Artenverlust beschlossen, für die erfolgreiche Aktion „Baum des Jahres für Frankens Weinberge“ ein Nachfolgeprojekt zur Förderung der Biodiversität in der Fränkischen Weinkulturlandschaft zu etablieren:
Aufgeblüht – unser Projekt für eine grüne … mehr ›
Im Werbemittelshop der Silvaner Heimat finden Sie aufmerksamkeitsstarke Banner. Diese sind wind- und wetterfest und damit optimal für den Außeneinsatz geeignet z.B. für Hoffeste, Heckenwirtschaften, Weinfeste oder Öffnungszeiten Ihres Weinverkaufs.
Jetzt individuellen Banner bestellen
Größe: 250 x 50 cm
Layout: weiß oder grün
Material: Mesh- oder PVC-Plane
Veredelung: Rundsaum mit Ösen oder Hohlsaum an der Ober- & Unterseite
… mehr ›
Ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit stehen die Fränkischen Weinwirtschaftstage 2023. Dazu lädt die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) und der Fränkische Weinbauverband am 7. und 8. März 2023 die bayerische Winzerschaft in die Mainfrankensäle nach Veitshöchheim ein.
Weinbautage 2023: Weinbau im Zeichen der Nachhaltigkeit
Der erste Tag der Fränkischen Weinwirtschaftstage 2023 steht unter den Zeichen der Nachhaltigkeit … mehr ›
Weingüter mit Direktvermarktung können ihre Verkaufsstellen in Stadt oder Landkreis Würzburg noch bis zum 12. März 2023 kostenlos in den Einkaufsführer »regional - fair - bio« eintragen.
Mit der Neuauflage des Einkaufsführers „regional – fair – bio“, einem Kooperationsprojekt von Stadt und Landkreis Würzburg, soll den Bürgerinnen und Bürgern ein aktualisiertes, praktisches Werkzeug zum schnellen Auffinden von hochwertigen regi … mehr ›
Am 14. März 2023 ab 13 Uhr lädt der Bundesverband ökologischer Weinbau zu seinem nächsten digitalen Umstellertag für alle Interessierte ein. Winzerinnen und Winzer, die über eine Umstellung auf ökologischen Weinbau nachdenken, können sich bis 10. März anmelden.
Expert:innen von ECOVIN, anderen Institutionen und aus der Praxis informieren über die Umstellung in Weinberg und Keller, über Zertifizierung und Kontrolle. Weitere Information … mehr ›
Das Medienhaus Heck sucht Winzer für ein Weindorf im Rahmen des Kobermännchen-Fest in Sangerhausen (Sachsen-Anhalt), der Stadt mit der größten Rosensammlung der Welt. Erstmalig werden Winzer aus verschiedenen Weinanbaugebieten eingeladen. Das Weindorf mit maximal sechs Winzern findet inmitten des Festes statt und es gibt in der Nähe eine Bühne. Es werden 25.000 bis 35.000 Besucher erwartet.
Kosten: 600€
Strom Wasser werden gestellt.
Besu … mehr ›
In Kürze beginnt die Agrarstrukturerhebung 2023. In Bayern werden dazu rund 14.200 landwirtschaftliche Betriebe angeschrieben. Bei der Befragung geht es darum, Strukturen in der Landwirtschaft und Entwicklungstendenzen zu erfassen. Es besteht Auskunftspflicht.
Wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilt, wurden die Betriebe in einer repräsentativen Stichprobe ausgewählt. Im Fokus steht die Frage nach der Struktur und den Entwicklungs … mehr ›
Coop, der größte Weinhändler in der Schweiz, wird 2023 auf seiner Online-Plattform Mondovino (www.mondovino.ch) das Sortiment der deutschen Weine erweitern. Das Deutsche Weininstitut unterstützt diese Erweiterung des Sortiments im Bereich der deutschen Weine mit einer Auswahlverkostung sowie einer Promotionsmaßnahme
Wenn Sie sich beteiligen möchten, beachten Sie bitte folgende Teilnahmebedingungen:
Zugelassen: Weine aus allen deutschen … mehr ›
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 ... 62 | 63 | 64
Weiter