logo
Startseite ›  Winzer Blog

Winzer Blog

Wann findet die nächste Weinprämierung statt? Was muss ich tun, um einen Staatsehrenpreis zu erhalten? Wie kann ich bei „Best of Gold“ teilnehmen und gewinnen? Welche Neuerungen gibt es in der Weinbaupolitik? Wie komme ich an Karten für die Weingala?

Diese und viele weitere – nicht nur für Winzer – interessante Fragen werden hier im „Winzer-Blog“ erörtert. Die Autoren freuen sich auf Ihr Feedback und stehen für Diskussionen gerne zur Verfügung.

Einkaufsführer »regional - fair - bio«: Anmeldung von Verkaufstellen

Weingüter mit Direktvermarktung können ihre Verkaufsstellen in Stadt oder Landkreis Würzburg noch bis zum 12. März 2023 kostenlos in den Einkaufsführer »regional - fair - bio« eintragen. Mit der Neuauflage des Einkaufsführers „regional – fair – bio“, einem Kooperationsprojekt von Stadt und Landkreis Würzburg, soll den Bürgerinnen und Bürgern ein aktualisiertes, praktisches Werkzeug zum schnellen Auffinden von hochwertigen regi … mehr ›

Einladung ECOVIN Umstellertag - 14.03.2023

Am 14. März 2023 ab 13 Uhr lädt der Bundesverband ökologischer Weinbau zu seinem nächsten digitalen Umstellertag für alle Interessierte ein. Winzerinnen und Winzer, die über eine Umstellung auf ökologischen Weinbau nachdenken, können sich bis 10. März anmelden. Expert:innen von ECOVIN, anderen Institutionen und aus der Praxis informieren über die Umstellung in Weinberg und Keller, über Zertifizierung und Kontrolle. Weitere Information … mehr ›

Winzer für Kobermännchen-Fest in Sangerhausen gesucht

Das Medienhaus Heck sucht Winzer für ein Weindorf im Rahmen des Kobermännchen-Fest in Sangerhausen (Sachsen-Anhalt), der Stadt mit der größten Rosensammlung der Welt. Erstmalig werden Winzer aus verschiedenen Weinanbaugebieten eingeladen. Das Weindorf mit maximal sechs Winzern findet inmitten des Festes statt und es gibt in der Nähe eine Bühne. Es werden 25.000 bis 35.000 Besucher erwartet. Kosten: 600€ Strom Wasser werden gestellt. Besu … mehr ›

Agrarstrukturerhebung 2023 beginnt in Bayern

In Kürze beginnt die Agrarstrukturerhebung 2023. In Bayern werden dazu rund 14.200 landwirtschaftliche Betriebe angeschrieben. Bei der Befragung geht es darum, Strukturen in der Landwirtschaft und Entwicklungstendenzen zu erfassen. Es besteht Auskunftspflicht. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilt, wurden die Betriebe in einer repräsentativen Stichprobe ausgewählt. Im Fokus steht die Frage nach der Struktur und den Entwicklungs … mehr ›

Weinausschreibung Mondovino Schweiz

Coop, der größte Weinhändler in der Schweiz, wird 2023 auf seiner Online-Plattform Mondovino (www.mondovino.ch) das Sortiment der deutschen Weine erweitern. Das Deutsche Weininstitut unterstützt diese Erweiterung des Sortiments im Bereich der deutschen Weine mit einer Auswahlverkostung sowie einer Promotionsmaßnahme Wenn Sie sich beteiligen möchten, beachten Sie bitte folgende Teilnahmebedingungen: Zugelassen: Weine aus allen deutschen … mehr ›

Münchner Weinladen sucht fränkischen Betreiber

In München-Haidhausen sucht ein Weinladen einen neuen Mieter mit Fokus auf fränkische Weine. Der Laden in der Pariser Straße, Nahe des Pariser Platzes, ist bereits durch seinen Wein bekannt. Eine Miete ist ab Juli 2023 möglich. München-Haidhausen ist ein Trendviertel zwischen Isar und Ostbahnhof mit kleineren Läden, Restaurant, Kneipen und Weinbars. In Gedenken an den Deutsch-Französischen Krieg 1870/1871 sind viele Straßen und Plätze na … mehr ›

Faltbroschüre: Franken - Silvaner Heimat seit 1659

Faltbroschüre Franken Silvaner Heimat seit 1659: Jetzt erhältlich

Franken - Silvaner Heimat seit 1659 auf einem Blick. Die Faltbroschüre des Fränkischen Weinbauverbands und der Gebietsweinwerbung bietet eine kompakte Übersicht rund um Franken. Zahlreiche Informationen über die Leidenschaft der fränkischen Winzerinnen und Winzer für ihrer Leitrebsorte Silvaner, die magischen Orte des Frankenweins, von Franken - Wein.Schöner.Land! geprüfte und für sehr gut befundene Ausflugstipps, persönliche Weinerlebn … mehr ›

Umfrage zur Nutzung von e-Label

Ab dem 8. Dezember 2023 wird die Angabe von Zutatenliste und Nährwerttabelle für Wein verpflichtend. Gemäß der zugrundeliegenden EU-Verordnung können diese Angaben auch auf elektronischen Weg zur Verfügung gestellt werden, z.B. mittels eines QR-Codes auf dem Etikett. Dabei gibt es enge Anforderungen: Es dürfen keine Nutzerdaten erhoben oder nachverfolgt werden. Die Angaben dürfen nicht zusammen mit anderen Informationen zu Verkaufs- … mehr ›

Workshop „Praxisforschungsnetzwerk für Klimawandel-Anpassung“ - 01.03.2023

Im Rahmen des Projektes „ALaSKAR“ (Analyse einer Langfristigen Speicherung von Kohlenstoff aus der Atmosphäre in Rebflächen) lädt die Hochschule Geisenheim zu einem Workshop „Praxisforschungsnetzwerk für Klimawandel-Anpassung“ ein, bei dem Forschende und Praktiker:innen zusammengebracht werden: TERMIN 01.03. 2023, 10.00 – 17:00 Uhr an der Hochschule Geisenheim Viele Winzer:innen probieren neue Wege in der Bewirtschaftung ihrer Wei … mehr ›

Forum Markt & Wein am 27. April 2023

Das Deutsche Weininstitut (DWI) informiert jährlich in Kooperation mit dem Weincampus Neustadt im Rahmen des Forums Markt & Wein über aktuelle Entwicklungen und die Herausforderungen auf dem deutschen Weinmarkt. Das diesjährige Forum steht unter dem Titel „Pioniere in schwierigen Zeiten“ und findet am 27. April am Weincampus in Neustadt an der Weinstraße statt. Es richtet sich an alle, die sich mit der Vermarktung von Weinen auf dem deuts … mehr ›

Geschäftsreise Litauen – Wein (06.06. bis 08.06.2023)

Im Jahr 2021 betrugen die Ausfuhren deutscher Weinerzeuger nach Litauen 6,2 Millionen Euro (36.000 Hektoliter) zum Durchschnittspreis von 174 Euro/Hektoliter mit der Steigerung zum Vorjahr im Wert + 16 Prozent. Damit ist Litauen der 17.-wichtigste Auslandsmarkt für deutsche Weine. Der Wert aller Exporte hat sich in den letzten 10 Jahren verdoppelt. Vor diesem Hintergrund bieten sich für die deutschen Exporteure derzeit sehr gute Chancen, um in … mehr ›

Geschäftsreise Dänemark – Lebensmittel allgemein (09.05. bis 11.05.2023)

Dänemark ist eine der am weitesten entwickelten Volkswirtschaften der Welt mit einem der weltweit höchsten Lebensstandards der Bevölkerung. Zwar ist der dänische Markt mit ca. 5,7 Millionen Einwohnern ein vergleichsweise kleiner Exportzielmarkt für deutsche Exporteure, dennoch stellt das Land aufgrund seines vergleichsweisen hohen Preisniveaus für Lebensmittel einen sehr interessanten Absatzmarkt für die deutsche Agrar- und Ernährungswirt … mehr ›

Fränkische Weinprämierung 2023-IV | Annahmeschluss 07. März 2023

Franken - Silvaner Heimat seit 1659

Annahmeschluss für die nächste Wein- und Sektprämierung (2023-IV) des Fränkischen Weinbauverbands e.V. ist am Dienstag, 07. März 2023 Bitte melden Sie Ihre Weine online über www.weinmeldung.de zur Prämierung an. Alle Termine der Fränkischen Weinprämierung finden Sie hier.   Best of Gold 2023 26.06.2023 Montag Annahmeschluss Best of Gold 2023 10.07.2023 Montag Best of Gold 2023   … mehr ›

Weinwettbewerb des Magazins selection

Das Magazin selection ermittel in seiner Degustation Anfang März "Die Silvaner-Weingüter des Jahres 2023 und Silvaner in verschiedenen Preiskategorien". Es prämiert die besten Silvaner-Weingüter sowie die besten Silvaner in verschiedenen Preiskategorien.   Weiteres Thema ist die "Die Winzerinnen des Jahres 2023". Für diesen internationalen Wettbewerb suchen es Gesamtsiegerin, Landessiegerin und dann nach Weinregionen unterteilt sowie die Si … mehr ›

Betrugsverdacht - Weinanfragen aus Großbritannien

Bei einigen fränkischen Winzer sind E-Mails in betrügerischer Absicht mit Bestellungen von größeren Weinbestellungen nach Großbritannien eingegangen. Prüfen Sie bitte eingehende Bestellungen unbekannter Absender kritisch. Sollten Sie unsicher sein oder einen Betrugsverdacht hegen, kommen Sie bitte auf das Haus des Frankenweins unter kontakt@haus-des-frankenweins.de zu. … mehr ›

Vorbildliche Partnerschaften von Bauern und Imkern gesucht

Veitshöchheimer Bienenweide (Foto: Marzini LWG)

Bienen sind für die Natur, die Artenvielfalt und die Ernährung des Menschen unverzichtbar. Um frische Ideen für mehr Biodiversität in Feld und Flur zu finden, wird Agrarministerin Michaela Kaniber auch in diesem Jahr beispielgebende Kooperationen von Imkern und Landwirten auszeichnen. Unter dem Motto „Landwirte.Imker.Miteinander“ können sich bis 31. Mai besonders gelungene Partnerschaften bewerben. „Mit unserem Wettbewerb wollen wir he … mehr ›

Ansbacher Genussmarkt 2023 | Winzer gesucht

In der Stadt Ansbach ist ein fränkischer Genussmarkt am 29./30. April und 01. Mai mit Weindorf auf dem Johann-Sebastian-Bach-Platz mit 5-8 Winzerständen, Streetfood-Area mit 20-25 Foodtrucks, 3 Brauereien und 1 Cocktailstand geplant. Öffnungszeiten: Samstag: 11:00 – 23:00 Uhr Sonntag: 11:00 – 18:00 Uhr Montag: 11:00 – 18:00 Uhr Kernöffnungszeiten verpflichtend: 11:00 – 18:00 Uhr Verpflegung gesamt nur Kulinarik: 20-25 Foodtrucks … mehr ›

Unternehmerreise Niederlande (22./23.03.2023)

Zweitägige Unternehmerreise (22.-23. März 2023) in die Niederlande zum Auf- und Ausbau von Vertriebswegen. Screenshot: alp Bayern

Zweitägige Unternehmerreise (22.-23. März 2023) in die Niederlande zum Auf- und Ausbau von Vertriebswegen. Zweitägige Unternehmerreise in die Niederlande zum Aufbau von erfolgsversprechenden Vertriebswegen. Besuche bei niederländischen Einkaufsorganisationen, Großhändlern und Importeuren mit Interesse an bayerischen Produkten. Beispiele: Ster In- en Verkoop Organisatie C.V. U.A. (Einkaufsorganisation bestehend aus 20 Lebensmittelgroßhänd … mehr ›

Individuelle Weinbergschilder in zwei Größen erhältlich

Individuelle Weinbergschilder mit Silvaner Heimat Logo in zwei Größen und mehreren Farben. Grafik: Gebietsweinwerbung Frankewein-Frankenland GmbH

In Onlineshop gibt es die individualisierten Weinbergschilder aus 3 mm Alu-Verbundplatten mit Silvaner Heimat-Logo ab sofort in zwei Größen: schmal (B x H: 10 x 20) und breit (B x H: 14 x 21 cm). Die UV-Lach matt veredelten Schilder gibt es mit oder ohne Lochbohrung und in den Farben Silvaner Heimat-Grün, Weiß oder in Ihrer Betriebsfarbe. Neben der Platzierung Ihres Logos und ergänzenden Angaben zu Ihrem Betrieb haben Sie die Möglichke … mehr ›

Winzer gesucht: Spargelfest Schrobenhausen | 20.05.2023

Die Stadt Schrobenhausen sucht für ihr traditionelle Spargelfest im Herzen der Altstadt auf dem Lenbachplatz einen fränkischen Winzer, der passend zum Verkauf von Schrobenhausener Spargel  Frankenweine ausschenkt. Das Spargelfest findet am Samstag, 20. Mai von 10:00 bis 16:00 Uhr statt. Der Verkaufsstand wird gestellt und es fallen keine Kosten an. Es kann nur ein Platz vergeben werden. Bitte senden Sie bei Interesse eine kurze Nachricht an H … mehr ›

Sozialwahlen 2023

Am 31. Mai 2023 finden in Deutschland die Sozialwahlen statt.

Sozialwahlen in Deutschland Am 31. Mai 2023 findet die nächste Wahl zu den Vertreterversammlungen der Sozialversicherungsträger in Deutschland, die sog. Sozialwahl statt. Bei dieser Wahl wird auch über die Zusammensetzung der Vertreterversammlung der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) für die nächsten sechs Jahre entschieden. Wieso soll ich wählen? Mit der Sozialwahl wird den Versicherten und Arbeitgeb … mehr ›

Weinfachmesse EUROVINO in Karlsruhe

EUROVINO aus der Branche für die Branche

Die EUROVINO – Fachmesse für Wein vom 3. bis 4. März 2024 in Karlsruhe, ist eine neue Plattform für Weinvermarkter und -abnehmer mit Fokus auf den europäischen Markt. Konzentriert an zwei Messetagen und im Zentrum der vier größten deutschen Weinbaugebiete treffen Anbieter von Wein- und Schaumweinerzeugnissen auf ein qualifiziertes Publikum aus dem Lebensmittel- und Fachhandel, Import- und Distributionshandel sowie auf Weinagenturen, Hotel … mehr ›

Wine Award International 2023

Am 20. Februar endet die Anmeldefrist zur Winterausgabe des WINE AWARD INTERNATIONAL 2023 der WINE System AG. Eingeladen sind alle Weine: alle Stile, alle Anbauarten, alle Herkünfte. Verkostung: Freitag/Samstag/Sonntag/Montag 03. - 06. März 2023 Verkostung nach PAR® Verkostungsleitung: Martin Darting Anmeldeschluss:  20. Februar 2023 Anlieferung der Weine: bis 22. Februar 2023 Erforderliche Anzahl: 3 Flaschen pro Wein Teilnahmegebühr: ab 1 … mehr ›

Weinwirtschaft auf der Fastnacht in Franken

Foto: Rudi Merkl

Fränkische Weinwirtschaft auf der Fastnacht in Franken Närrische Treiben. Die Kostüme aus dem Weinbau auf der Fastnacht in Franken Ob Frost und Regen, Weiß- und Rotwein oder der goldenen Jahrgang. Bei der Fastnacht in Franken in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim präsentieren die fränkischen Winzer jedes Mal ein Thema des Weinbaus. Fastnacht: Live-Übertragung am 10.02.2023 ab 19:00 Uhr Was es diesmal ist? Das gibt es auf dem rot … mehr ›

Sozialwahl bei der SVLFG 2023

(c) SVLFG

In seiner Sitzung am 22. Dezember 2022 konnte der Wahlausschuss der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) alle fristgerecht eingereichten Vorschlagslisten für die Wahl der Vertreterversammlung der SVLFG anlässlich der Sozialwahl 2023 zulassen. Mit Ablauf der Beschwerdefrist beim Bundeswahlausschuss am 17. Januar 2023 steht fest, dass in der Gruppe der Selbständigen ohne fremde Arbeitskräfte (SofA) wie bei der l … mehr ›

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 ... 61 | 62 | 63 Weiter