Winzer Blog
Wann findet die nächste Weinprämierung statt? Was muss ich tun, um einen Staatsehrenpreis zu erhalten? Wie kann ich bei „Best of Gold“ teilnehmen und gewinnen? Welche Neuerungen gibt es in der Weinbaupolitik? Wie komme ich an Karten für die Weingala?
Diese und viele weitere – nicht nur für Winzer – interessante Fragen werden hier im „Winzer-Blog“ erörtert. Die Autoren freuen sich auf Ihr Feedback und stehen für Diskussionen gerne zur Verfügung.
Am 30. September 2021 hat der Bayerische Ministerrat Beschlüsse zur Lockerung der Corona-Maßnahmen im Umlaufverfahren gefasst. Den Bericht aus dem Ministerrat können Sie am Ende der Seite herunterladen.
Die 14. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung wird um vier Wochen bis einschließlich 29. Oktober 2021 verlängert.
Zur Entlastung des Unterrichtsbetriebs und mit Blick auf die regelmäßigen Testungen entfällt ab dem 04. Oktobe … mehr ›
Berufsbegleitend zum Assistant Sommelier: Im IHK-Zertifikatslehrgang können Mitarbeiter in der Gastronomie, Hotellerie, im Weinhandel und in der Tourismuswirtschaft ihr Weinwissen in Theorie und Praxis erweitern. Praktisch, informativ und kompakt wird der Umgang mit Wein in der modernen Gastronomie eingehend behandelt. Der Assistant Sommelier (IHK) verfügt über ein breites Wissen rund um die Welt der Weine und anderer alkoholischer Getränke s … mehr ›
Zur Herbstkampagne Silvaner liebt Herbst stehen zahlreiche Werbemittel zur Verfügung. Lassen Sie Ihre Weinkunden erleben, wie gut fränkische Silvaner zu Herbstgerichten passen!
Rezepthefte mit acht Herbstrezepten und den passenden Weinempfehlungen, Plakate in DIN A1 und DIN A2, Flaschenanhänger sowie Tischaufsteller können hier bestellt werden.
ZU DEN WERBEMITTELN
Alle Werbemittel sind kostenfrei und werden ohne Versandkosten versandt.
Nut … mehr ›
Bis spätestens 30.09.2021 kann noch der Agrardieselantrag für das abgelaufene Kalenderjahr 2020 beantragt werden. Je verbrauchtem Liter Diesel werden auch heuer wieder 21,48 Cent rückerstattet.
Informationen zur Antragsstellung finden Sie hier. … mehr ›
Vor zwei Jahren wurde die Broschüre komplett überarbeitet sowie Layout als auch Inhalt neu gestaltet. Aufgrund der großen Nachfrage werden wir auch in diesem Jahr die Broschüre „Ausgezeichnete Frankenweine 2021/22“ wieder so gestalten.
Somit verzichten wir erneut auf lange Weingutsdarstellungen, sondern bringen lediglich Ihr Logo, Adressdaten und Homepage in die Broschüre ein.
Die aktuelle Ausgabe "Ausgezeichnete Frankenweine 2020/21" … mehr ›
Nachdem die Pandemie eine Durchführung der Gebietspräsentation unmöglich machte, scheinen die Covid19-Rahmenbedingungen, Stand heute, diese wichtige Präsentation im Kernmarkt München / Oberbayern in einem zielführenden Durchführungsmodus zu erlauben. Gut so! Endlich können wir unsere Weine wieder persönlich einem breiten Publikum vorstellen. Deshalb beginnen wir nun mit der Umsetzung der neuen Planungen - wenn auch mit einem neuen Konzep … mehr ›
+++ Update: Rahmenkonzepte Gastronomie, Beherbergung usw. (22.09.2021) +++
Inzidenz / Krankenhausampel
Die 7-Tage-Infektionsinzidenz gilt lediglich für die Anwendung von 3G (ab Inzidenz 35 als Startpunkt). An die Stelle der 7-Tage-Infektionsinzidenz tritt eine neue Krankenhausampel als Indikator für die Belastung des Gesundheitssystems. Details dazu finden Sie hier.
3G-Grundsatz
Zugang haben nur Geimpfte, Genesene oder aktuell Getestete … mehr ›
Bio und regional liegen im Trend. Nicht erst seit Beginn der Corona-Krise legen immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher in Bayern Wert auf hochwertige Bio-Lebensmittel aus ihrer Region. Um diese Chance für die bayerischen Landwirte zu nutzen und den Anteil der ökologisch bewirtschafteten Flächen zu erhöhen, will Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber die heimische Bio-Produktion bis 2030 auf 30 Prozent erhöhen.
Die jetzt von ihr gest … mehr ›
Der Rotary Club Hof-Bayern veranstaltet seit vier Jahren die "Hofer Weinmesse" in der Freiheitshalle in Hof.
Die 5. Hofer Weinmesse wird am 5. Februar 2022 in der Hofer Freiheitshalle stattfinden. Eine Interessensbekundung ist jetzt schon möglich an Herrn Hanns-Peter Ohl unter hapeohl@gmail.com.
Genaue Informationen, ob und unter welchen Bedingungen die Weinmesse stattfinden kann, werden voraussichtlich erst im Dezember 2021/Januar 2022 veröf … mehr ›
Nachdem die Fachmesse Vinexpo Hong Kong im Jahre 2020 aufgrund der Pandemie nicht stattfinden konnte, gibt es nun einen neuen Termin für 2022.
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft organisiert einen deutschen Pavillon und lädt Weinerzeuger zur Beteiligung ein. Das Deutsche Weininstitut wird für die ausstellenden Betriebe einen Sammeltransport koordinieren und mit einem Seminarprogramm und Medienarbeit die Präsenz der deutsc … mehr ›
Dass China, Deutschlands Weinexportmarkt Nr. 4, trotz Pandemie nichts an Glanz verloren hat, erfährt der exportinteressierte Weinerzeuger in der DWI Marktinfo online am 30.09.2021. Relativ stabile Einfuhrmengen deutschen Weins gepaart mit aktuellen Konsumententrends zu leichten Weißweinen und Riesling lassen hoffnungsvoll in die Zukunft blicken.
Weinhandel E-commerce geprägt
Wie der Einstieg in den von E-commerce geprägten, chinesischen W … mehr ›
Sowohl Belgien als auch Luxemburg sind vergleichsweise hochpreisige Exportzielmärkte für die deutschen Exporteure der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Mit einem Exportwert in Höhe von 3,2 Milliarden Euro in 2020 ist Belgien an siebter Stelle der führenden Exportnationen platziert, das vergleichsweise kleine Luxemburg folgt auf Platz 28 mit einem Ausfuhrwert deutscher Agrarprodukte und Lebensmittel in Höhe von 4 … mehr ›
Vor allem Finnland, aber auch die baltischen Staaten Lettland und Estland sind vergleichsweise hochpreisige Exportzielmärkte für Lebensmittel. Mit einem Exportwert in Höhe von 766 Millionen Euro in 2020 ist Finnland an 19. Stelle der führenden Exportnationen für die deutsche Agrar- und Ernährungswirtschaft platziert. Die vergleichsweise sehr kleinen Exportzielmärkte Lettland (deutsche Exporte der Branche: 161 Millionen Euro) und Estland (1 … mehr ›
In einer gemeinsamen Initiative der Architektenkammer Rheinland-Pfalz, des Weinbauministeriums Rheinland-Pfalz und des Deutschen Weinbauverbandes wird der „Architekturpreis Wein“ zum fünften Mal ausgeschrieben. Bewerbungsschluss für den Preis ist der 10. November 2021. Jetzt steht die Auslobung zur Verfügung. Die Preisverleihung ist im April 2022 anlässlich der internationalen Weintechnologiemesse INTERVITIS INTERFRUCTA vorgesehen.
Mit d … mehr ›
Am Dienstag, 02.11.2021 findet in der deutschen Botschaft in Prag die Tischpräsentation Riesling, Pinot & Co statt.
Die Tischpräsentation für das tschechische Fachpublikum (Händler, Journalisten, Sommeliers) findet unter der Schirmherrschaft des Wirtschaftsattaché Herrn Alexander Puck von 13:00 - 17:30 statt. Anschließend findet eine "Happy Hour" unter der Schirmherrschaft des Botschafters von 17:30 - 20:00 statt. Zu dieser sind Entscheidu … mehr ›
Ausschreibung FOCUS-Weintest 2021 – Anmeldeschluss: 05.10.2021
Zum nunmehr elften Mal veranstaltet das Magazin FOCUS mit Unterstützung des Deutschen Weininstituts einen Weintest. In diesem Jahr ermittelt die Jury die besten Grauburgunder, Rieslinge, Spätburgunder, PiWi-Weine und Sekte. Erstmals werden sechs Kategorien verkostet, darunter zwei Sekt-Kategorien. Wie Beate Schindler (FOCUS-Weintest) mitteilte, wird der Artikel über die Verkostu … mehr ›
Nachfolgend finden Sie die aktualisierten FAQ für Direktvermarkter des Bayerischen Bauernverbands e.V. (Stand 02.09.2021). … mehr ›
Die Arbeitsschutzverordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales wird bis zum 24. November 2021 verlängert.
Ganz neu in diese Verordnung wurde mit aufgenommen, dass der Arbeitgeber
seine Beschäftigten auf die Möglichkeit einer Schutzimpfung hinweisen muss und
sie zur Impfung von der Arbeitszeit freistellen muss.
Nachfolgend finden Sie die aktualisierten "Rahmenbedingungen für Saisonbeschäftigte in der Landwirtschaft im Hinb … mehr ›
Die im März 2021 von Staatsministerin Michaela Kaniber vorgestellte Bäuerinnnenstudie hat wesentliche Aussagen zur Lebens- und Arbeitssituation der Bäuerin erbracht und Denkanstöße geliefert.
Einige Themen wollen die Regierung von Unterfranken und die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten aufgreifen und gemeinsam mit den Landfrauen in Bayern voranbringen. Mit dem Format Landfrauen-Forum wird eine regionale Plattform zum Austa … mehr ›
Seit dem 2. September 2021 gilt die Krankenhaus-Ampel in Bayern. Sie steht zurzeit auf Grün. Das Bayerische Gesundheitsministerium informiert, was dies im Freistaat bedeutet.
Die aktuellen Werte liegen unter der kritischen Hospitalisierungsgrenze von 1200 neuen COVID-19-Patienten im Krankenhaus („Phase gelb“) und unter 600 COVID-19- Patienten auf Intensivstationen („Phase rot“). Die aktuellen Werte finden Sie beim LGL.
Daher gelten … mehr ›
Internationaler Preis des Silvaner Forums 2021
In diesem Jahr findet mit dem „Internationalen Preis des Silvaner Forums“ wieder der große Silvaner-Wettbewerb statt. Der Wettbewerb zielt darauf ab, mit herausragenden Weinen das Bewusstsein für den Silvaner sowohl in der weininteressierten Öffentlichkeit als auch innerhalb der Weinwirtschaft zu fördern und zu stärken und die vielfältigen Trinkanlässe des Silvaners aufzuzeigen. Veransta … mehr ›
Das Rezeptheft "Frankenwein und Fränkische Küche" mit 34 Rezepten lädt ein die fränkische Küche zu entdecken. Dabei gibt es nicht nur echt fränkische Klassiker, wie Mostsuppe, Karthäuser Klöße, Hochzeitsessen oder Zwiebelkuchen, sondern auch Neuinterpretationen von passionierten Spitzenköchen zu entdecken.
Echt fränkische Rezepte neu entdeckt
Unter anderem haben Sternekoch Steffen Szabo vom Weinstock in Volkach die Karthäuser Kloss … mehr ›
Am 31. August 2021 hat der Bayerische Ministerrat erneut über die Corona-Maßnahmen beraten. Den Bericht aus dem Ministerrat stellen wir Ihnen unten im Downloadbereich zur Verfügung. Nachfolgend geben wir den Bericht in Auszügen wieder.
Es wird eine neue, 14. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung erlassen, die am 2. September in Kraft tritt und bis einschließlich 1. Oktober (Freitag) gilt.
Die 7-Tage-Infektionsinzidenz als das … mehr ›
Allgemein
In landwirtschaftlichen Betrieben und solchen des Gartenbaus, in denen
gleichzeitig mehr als 10 Beschäftigte einschließlich unentgeltlich tätiger Mitarbeiter (z.B. Familienangehörigen), Leiharbeitnehmer, Beschäftigter eines Werkunternehmers und Saisonarbeitskräfte tätig sind – auch wenn diese während ihres Aufenthalts in der Bundesrepublik Deutschland den Betrieb und/oder Arbeitgeber wechseln oder
drei oder mehr Leiharbei … mehr ›
Für viele Landwirte ist es sinnvoll, durch Diversifizierung, also mit zusätzlichen Wirtschaftszweigen, das Einkommen des Betriebs auf eine breitere Basis zu stellen. Ab Herbst bietet die bayerische Akademie für Diversifizierung wieder ein breites Bildungsangebot dazu an. Das neue Bildungs-Programm der Akademie kann ab sofort unter www.diva.bayern.de heruntergeladen und die Kurse online gebucht werden. Bereits mehr als 60 Prozent der rund 105 … mehr ›
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 ... 45 | 46 | 47
Weiter