Winzer Blog
Wann findet die nächste Weinprämierung statt? Was muss ich tun, um einen Staatsehrenpreis zu erhalten? Wie kann ich bei „Best of Gold“ teilnehmen und gewinnen? Welche Neuerungen gibt es in der Weinbaupolitik? Wie komme ich an Karten für die Weingala?
Diese und viele weitere – nicht nur für Winzer – interessante Fragen werden hier im „Winzer-Blog“ erörtert. Die Autoren freuen sich auf Ihr Feedback und stehen für Diskussionen gerne zur Verfügung.
Die Absatzförderaktivitäten der alp Bayern im Jahr 2020 waren stark durch Corona geprägt. Dennoch fanden ausgewählte Export-Fördermaßnahmen statt. Für zahlreiche bayerische Hersteller ist das Auslandsgeschäft ein wichtiges Standbein.
Daher will die alp Bayern Sie auch im Jahr 2021 wieder mit mehr als 40 überwiegend virtuellen Export-Fördermaßnahmen in 25 wichtigen Zielländern dabei beim Auf- und Ausbau Ihrer Exportaktivitäten unterst … mehr ›
Neue Preisstaffel seit 11.01.2021 +++ Jahresabschlussmeldungen 2020 nicht vergessen
Alle Verkaufsverpackungen (Flaschen, Kartonagen, Verschlüsse usw.), die beim Endverbraucher anfallen, sind zu lizenzieren. Die regionalen Weinbauverbände haben daher für das Jahr 2021 erneut eine Rahmenvereinbarung mit der Zentek GmbH & Co. KG abgeschlossen.
Die wichtigsten Eckdaten des Rahmenvertrags:
Neue Preisstaffel seit 11.01.2021
1 Jahr Vertragslauf … mehr ›
Update 18.01.2021
Aufgrund von Terminüberschreitungen mit anderen Fachveranstaltungen musste das DWI die Daten für die Riesling & Co. Roadshow (neu: 31. Mai Shenzhen, 2. Juni Hangzhou, 4. Juni Beijing) ändern.
► aktualisierten Kalender in englischer und chinesischer Sprache.
►Anmeldeinformationen zum Wettbewerb Top50Wine100 sowie Einzelheiten zu den Handelspromotionen, die unterstützt werden, in chinesischer und englischer Spr … mehr ›
Das Bundeskabinett hat am 13. Januar 2021 die Coronavirus-Einreiseverordnung (CoronaEinreiseV) verabschiedet, sie gilt bereits ab dem 14. Januar 2021.
Ergänzende Regelungen in Bayern
Der Freistaat Bayern hat die Regelungen durch eine am 15. Januar 2021 veröffentlichte Allgemeinverfügung ergänzt.
Demnach sind alle testpflichtigen Personen ab dem 16. Januar 2021 verpflichtet, den erforderlichen Testnachweis unaufgefordert bei der zuständige … mehr ›
Am 15. Januar 2021 wurde eine Verordnung zur Änderung der EQV veröffentlicht, die ab dem 18.Januar 2021 gilt.
Die neue Muster-Verordnung greift die seit 13. Januar 2021 neu ausgewiesenen Virusvarianten-Gebiete auf. Das sind Gebiete, in denen besonders ansteckende Virusvarianten verbreitet sind. Maßgeblich ist die offizielle Einstufung und Ausweisung der Gebiete auf der Homepage des RKI .
Für Einreisende, die sich in den letzten zehn Tagen v … mehr ›
Wesentliche Regelungen der 11. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung
Nachfolgend finden Sie einen Auszug der Regelungen der aktualisierten 11. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung:
Verlängerung der Corona-Maßnahmen (§ 29)
Grundsätzlich werden die bereits bestehenden Beschränkungen bis zum 31. Januar 2021 verlängert.
Kontaktbeschränkungen (§ 4)
Die Kontaktbeschränkungen werden dahingehend verschärft werden, da … mehr ›
An die Teilnehmer der Fränkischen Wein- und Sektprämierung des Weinprämierungsjahrganges 2020
Sehr geehrte Winzerinnen, sehr geehrte Winzer,
herzlichen Dank für Ihre Teilnahme an der Fränkischen Wein- und Sektprämierung im vergangenen Prämierungsjahr 2020.
Leider konnten wir in diesem Jahr keine Weingala feiern und somit Ihre Erfolge auch nicht wie die Jahre zuvor bei diesem schönen Anlass zelebrieren.
Jedoch haben wir wie die vergange … mehr ›
Über die Ergebnisse der Fränkischen Weinprämierung und die besten Weine Frankens informiert das Haus des Frankenweins in der kostenfreien Broschüre „Ausgezeichnete Frankenweine 2020/21“. Weinliebhaber finden auf 78 Seiten teilnehmende Weinbaubetriebe, ausgezeichnete Weine und Informationen und Statistiken über das Weinanbaugebiet Franken, die Silvaner Heimat seit 1659.
► Prämierte Frankenweine in der Weinsuche entdecken
Weinfreund … mehr ›
Das Bundeskabinett hat am 13. Januar 2021 die Coronavirus-Einreiseverordnung (CoronaEinreiseV) verabschiedet, die bereits ab dem 14. Januar 2021 gilt.
Die Einstufung eines Landes oder einer Region erfolgt durch das Auswärtige Amt, das Bundesgesundheitsministerium sowie das Bundesinnenministerium. Die Einstufung ist auf der Homepage des RKI zu finden: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html
Verhältni … mehr ›
FFP2-Maskenpflicht im Einzelhandel und im öffentlichen Nahverkehr ab dem 18. Januar 2021
Der Bayerische Ministerrat hat am 12. Januar 2021 beschlossen, dass beginnend mit dem 18. Januar 2021 eine Verpflichtung zum Tragen einer FFP2-Maske im Öffentlichen Personennahverkehr und im Einzelhandelgelten soll.
Hierzu wurden am 13. Januar 2021 weitere Details bekanntgegeben:
Die Verpflichtung soll im Einzelhandel nur für Kunden gelten, nicht für … mehr ›
Leider muss das Magazin Selection wegen der aktuellen Corona-Situation die für Ende Januar vorgesehene Verkostung verschieben. Es plant nun, je nach den gesetzlichen Vorgaben, die Verkostung Mitte Februar oder Mitte März durchzuführen. Daher verlängert sich auch der Anmeldeschluss.
Anmeldeschluss: 29.01.2021
Einsendeschluss der Getränke: 03.02.2021
Die Themen sind:
"Die Silvaner-Weingüter des Jahres" und Silvaner in verschiedenen Preisk … mehr ›
Die Betriebsnachfolge ist ein Thema, das jedes Weingut betrifft.
Bisher gibt es zur Betriebsnachfolge bei Weingütern kaum wissenschaftliche Erkenntnisse.
Was sind die Erfolgsfaktoren einer Betriebsübernahme bei Weingütern?
Mit dieser und damit zusammenhängenden Fragen wird sich Helena von Roeder im Rahmen ihrer Promotion an der Hochschule Geisenheim in den kommenden drei Jahren befassen.
Um einen Einstieg in das breite Thema der Betriebsnach … mehr ›
Das Jahr 2020 bringt für uns alle Veränderungen mit sich, die niemand vorher für möglich gehalten hätte: Lockdown, Verkaufseinschränkungen und Veranstaltungsabsagen waren und sind notwendige Reaktionen auf einen Erreger, der uns seit einem Jahr in Atem hält. Aus diesem Grund geht auch die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) hinsichtlich der Veranstaltungsformate neue, digitale Wege.
Digitale Wissensvermittlung
Berei … mehr ›
Fünf Jahre nach Durchführung des initialen Wettbewerbs 2016 haben sich in allen 13 deutschen Anbaugebieten neue Winzer-Vinotheken etabliert. Mit der Neuauflage der "Ausgezeichneten Vinotheken“möchte das Deutsche Weininstitut (DWI) dem Engagement der Weinerzeuger im Jahr 2021 Rechnung tragen.
Anmeldeschluss für die Teilnahme am Wettbewerb (s.u.) ist der 28. Februar 2021.
Durchführung des Wettbewerbs
Jedes Anbaugebiet meldet dem DWI maxim … mehr ›
Transparent und nachvollziehbar verkostet und evaluiert die PAR®-Jury auch 2021 wieder Bioweine aus aller Welt – vom 7. bis 10. Mai 2021
Ob die Frühjahrsverkostung zum internationalen bioweinpreis 2021 analog oder, wie im Vorjahr, virtuell stattfindet, ist derzeit noch offen. Fakt ist aber: Dank der hochqualifizierten PAR®-Jury und der etablierten digitalen Infrastruktur der WINE System AG sind die Schlüsselfaktoren Objektivität, Transpare … mehr ›
Mit dem 28. Großen Internationalen Weinpreis MUNDUS VINI haben Sie Ende Februar die Möglichkeit tausende Akteure des Weinhandels, der Gastronomie und Weinliebhaber in aller Welt auf Ihre hervorragenden Weinqualitäten aufmerksam zu machen.
Die Vorbereitungen für die Frühjahrsverkostung MUNDUS VINI sind schon weit fortgeschritten und die Veranstalter arbeiten weiterhin mit Hochdruck daran, Ihnen für Ihre Weine direkt nach Ende des Wettbewe … mehr ›
Ab diesem Jahr können Anträge auf Neuanpflanzungen von Weinreben auch online bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) gestellt werden. Damit bietet die BLE ein weiteres Antragsverfahren an, das dem Digitalisierungs-programm des Bundes entsprechend aktualisiert wurde.
Der Link zum Onlineantrag und den benötigten Unterlagen sowie weitere Informationen zum Genehmigungssystem für Neuanpflanzungen finden sich unter www.ble.d … mehr ›
Am 08. Januar 2021 wurde die Verordnung zur Änderung der 11. Bayerischen Infektionsschutz- maßnahmenverordnung veröffentlicht. Die Änderungen gelten ab dem 11. Januar 2021. Ergänzend zu der Verordnung wurde eine Begründung veröffentlicht.
Im Wesentlichen werden die bislang geltenden Regelungen der 11. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung vom 15. Dezember 2020 bis zum 31. Januar 2021 verlängert. Darüber hinaus wurden auch einige Neuregel … mehr ›
Die Grundwasserkörper 2_G046 Unterkeuper Schweinfurt, 2_G048 Unterkeuper Mainbernheim und 2_G039 Sandsteinkeuper Ebern gelten weiterhin als nitratbelastet und sind daher in Teilbereichen noch immer als Rotes Gebiet ausgewiesen. Sie erstrecken sich über die Landkreise Neustadt/Aisch, Würzburg, Kitzingen, Schweinfurt und Haßfurt. (siehe Download)
Die feldstückgenaue Gebietskulisse der Roten (und auch Gelben) Gebiete können Sie seit kurzem di … mehr ›
Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie hat im Bayerischen Ministeralblatt vom 30. Dezember 2020 die bayerische Richtlinie für die Gewährung von außerordentlicher Wirtschaftshilfe des Bundes für Dezember 2020 ("Dezemberhilfe") bekanntgegeben.
Die Richtlinie schreibt die am 24. November 2020 veröffentlichte Richtlinie für die Novemberhilfe mit auf den neuen Monat angepassten Fristen fort. Für Antrags … mehr ›
Am 06. Januar 2021 hat der Bayerische Ministerrat weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie beschlossen. Sie beruhen auf den Absprachen zwischen der Bundeskanzlerin und den Ministerpräsident*innen der Länder vom 05. Januar 2021.
Konkret ist ab dem 11. Januar 2021 bis vorerst zum 31. Januar 2021 folgendes vorgesehen:
Verlängerung der Corona-Maßnahmen
Die bereits bestehenden Beschränkungen werden bis zum 31. Januar 2021 verlän … mehr ›
Die bayerische Einreise-Quarantäneverordnung (EQV) wurde unverändert bis zum 02. Februar 2021 verlängert.
Den Text der Verordnung finden Sie hier: Bayerische Einreise-Quarantäne-Verordnung
Grundsätzliche Testpflicht für Jedermann
Zusätzlich zu den landesrechtlichen Bestimmungen gibt es eine allgemeine Testpflicht-Verordnung des Bundes. Demnach sind grundsätzlich alle Einreisenden verpflichtet, einen negativen, molekularbiologischen Cor … mehr ›
Der Bayerische Ministerrat hat am 22. Dezember 2020 beschlossen, eine allgemeine Testpflicht für Einreisende aus ausländischen Risikogebieten einzuführen. Dazu wurde am selben Tag eine Allgemeinverfügung erlassen, die sich auf die Bundes-Testpflichtverordnung stützt.
Die Bestimmungen der Bayerischen Einreise-Quarantäneverordnung (EQV) gelten daneben unverändert fort.
Testpflicht für Einreisende aus Risikogebieten
Personen, die sich inn … mehr ›
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fränkischen Weinbauverbands und der Gebietsweinwerbung Frankenwein-Frankenland haben über Weihnachten Betriebsferien. Vom 23.12.2020 bis zum 06.01.2021 ist daher die Geschäftsstelle in der Hertzstraße 12, 97076 Würzburg nicht besetzt. Ab Donnerstag, dem 07.01.2021 ist das Haus des Frankenweins zu den gewohnten Bürozeiten (Mo-Do. 07:30 bis 16:30 Uhr und Fr. 07:30 bis 13:30 Uhr) geöffnet.
Besten D … mehr ›
Ende Februar 2021 findet der 28. Große Internationale Weinpreis MUNDUS VINI statt.
Die wichtigsten Highlights einer Teilnahme bei MUNDUS VINI:
Hochkarätig besetzte Expertenjury, bestehend aus 300 internationalen und anerkannten Weinexperten aus dem Handel, der Gastronomie, der Weinproduktion sowie Weinmedien
Beschreibung und Bewertung Ihres Weines in über 20 Einzelattributen
Detailliertes Feedback zu Ihrem Wein in technischen und aromatis … mehr ›
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 ... 36 | 37 | 38
Weiter