Im September ist es wieder soweit: Die Wahl zur Deutschen Weinkönigin. Derzeit werden die Vorstellungsvideos der Kandidatinnen gedreht. Im diesen Jahr bewerben sich 12 (von 13) Gebietsweinköniginnen um das Amt. Die Wahl wird im SWR übertragen. Es wurde in Würzburg u.a. an meiner Hochschule gedreht. Weiterhin gibt es Aufnahmen aus dem Weinberg. Auch beim Bedienen wurde ich gefilmt. Danke an das Team , für diesen tollen Drehtag. … mehr ›
Am letzten Montag war ich in München. Dort fand das Filmfestival statt. Im Restaurant "Alter Hof" traf sich der Bayerische Rundfunk. Es wurde bei herrlichen Temperaturen Frankenwein getrunken. Viele Bekannte aus "Funk und Fernseh" waren zu Gast. Mit dabei, die Schauspieler aus der BR-Serie " Dahoam ist dahoam". … mehr ›
Endlich habe ich ihn, zum ersten Mal, in den Händen halten dürfen: Meinen Königinnenwein! Es ist eine 2014er Scheurebe Kabinett trocken aus dem Weinparadies. Vielen Dank an die Winzergemeinschaft Franken (GWF), die mir diesen Wein kreiert hat. … mehr ›
Unsere Deutsche Weinkönigin Janina Huhn, besuchte unser fränkisches Anbaugebiet. Zwei Tage lang besuchten wir Winzer und genossen die herrliche Landschaft. Zudem nutzen wir die Gelegenheit, unsere fränkischen Winzer zu ehren. … mehr ›
In der Kurstadt Bad Windsheim fand der 9. Sommerempfang statt. Es wurde über das Thema "Grenzen" gesprochen. Hauptreferent war Samuel Koch. Großartiger Mann, der zudem ein toller Rhetoriker ist. … mehr ›
Gestern und heute war ich unterwegs in Seeon. Am Freitag durfte ich eine Weinprobe moderieren. … mehr ›
Ich besuchte am Montag Isabelle Willersinn in Rheinhessen. Sie ist die dortige Gebietsweinkönigin und zeigte mir ihre Heimat. Es war ein toller Tag mit vielen Eindrücken. … mehr ›
Letzten Sonntag fand im Rheingau (Oestrich-Winkel) "Deutschlands größte Weinprobe" statt. Die Gebietsweinköniginnen aus ganz Deutschland repräsentierten ihre Region und stellten einen Wein vor. Moderiert wurde der Abend von Janina Huhn (Deutsche Weinkönigin). … mehr ›
In Alzenau findet die Gartenschau statt. Zur Eröffnung kam Frau Ulrike Scharf (Bayer. Staatsministerin für Umwelt-und Verbraucherschutz). Gestern zeichnete das Team vom Bayerischen Rundfunk eine tolle Show auf, jene im Juli ausgestrahlt wird. In einer Weingegend darf natürlich die Weinkönigin nicht fehlen. Auf der Bühne verkostete Volker Heißmann (Moderator und Komödiant) und ich einen Silvaner. Typisch für die Weinregion Alzenau gab es … mehr ›
Um 14:00 Uhr wurde heute Mittag das Hofschoppenfest, im Bürgerspital eröffnet. Zahlreiche Ehrengäste waren vertreten. Im Laufe des Nachmittags kamen zahlreiche Gäste zum gemütlichen Schöppeln. Es ist einer der ältesten Weinfeste in der Stadt Würzburg und findet zum 47. Mal statt. Letzte Woche ging das Weindorf zu Ende und heute startete gleich die nächste Feierlichkeit. In Würzburg ist einfach immer viel geboten. So wie im ganzen F … mehr ›
Am Donnerstag wurde das Dettelbacher, sowie das Tauberzeller Weinfest eröffnet. Auch das Weindorf in Würzburg kann bis zum 07.06.15 besucht werden... Ich denk für dieses Wochenende steht die Wochenendplanung. … mehr ›
Im Mai wurde das Mozartfest, in Würzburg eröffnet. Tolle Musiker aus der ganzen Welt, sind zu Gast in der herrlichen Weinstadt. Heute fand die Residenzgala statt. Eine tolle Veranstaltung mit Musik, Frankenwein und leckerem Essen. (Foto: Rudi Merkl) … mehr ›
Mit Norbert Hohler (Zeitung Mainpost) wanderte ich den "Weinparadiesweg" entlang. Wir sprachen über das "Weinparadies Franken", über meine Amtszeit, meine Kindheit, sowie Werdegang und weitere Pläne. Wir genossen die tolle Landschaft und tranken zum Schluss natürlich ein gutes Gläschen Wein. Und ausnahmsweise keinen Silvaner, sondern einen Riesling. Bald wird hierüber ein Artikel in der Mainpost erscheinen.... Das "Weinparadies Franken" … mehr ›
Das Weinfest in Bamberg, konnte bei strahlenden Sonnenschein eröffnet werden. Der Maxplatz war gut besucht. … mehr ›
Am Freitag eröffnete das Weingut Artur Steinmann (Sommerhausen) die neue Vinothek. Zahlreiche Ehrengäste waren dabei. Zum Abschluss wurde eine Rebe gepflanzt. … mehr ›
Zwei wundervolle Tage verbrachten wir in Österreich . Wir schlossen eine Kooperation zwischen Niederösterreich, dem Burgenland und Bayern. Natürlich schauten wir uns die Region und die Winzerbetriebe an. Ziel dieser Vereinbarung ist der Förderung der Regionalität und des ländlichen Raums. … mehr ›
In Wiesbaden fand der Ball des Weines statt. Es gab ein tolles Programm. Alle Gebietsweinköniginnen aus Deutschland waren vertreten. … mehr ›
Im schönen Städtchen Iphofen fand das Internationale Weintourismus Symposium statt. Pater Anselm Grün hielt einen Vortrag über:" Wein, Geschenk des Himmels und der Erde". Ich hätte ihm ewig zuhören können. … mehr ›
Jetzt stehen sie....An den Ortseingängen in Bullenheim und Uffenheim stehen nun Schilder, die auf meine Heimat hinweisen. Das Weinfest in Bulllenheim kann jetzt kommen. Am Donnerstag geht es los!Danke an die fleißigen Helfer! … mehr ›
Am 04. Mai.2015 war ich in München bei der Bayerischen Wirtschaftsnacht. … mehr ›
In Prichsenstadt durfte ich Hanna Bausewein zur Weinhoheit krönen. Dies war eine Überraschung und gleichzeitig das Geburtstagsgeschenk für ihren Opa, der heute 70 Jahre alt geworden ist. Auch Ehrenbürger Herr Michael Glos ( Bundesminister für Wirtschaft und Technologie a.D.) huldigte die neue Weinprinzessin. … mehr ›
Zu Bayern gehört der Frankenwein und das Bier. Deshalb war ich am 29.April.2015 im Münchner Hofbräuhaus und war beim Maibock-Anstich dabei. Django Asül war der Hit. … mehr ›
Ihr wollt einmal ins "Paradies" ?! Das gibt es jetzt quasi zu gewinnen. Einfach die entsprechende Stofftasche bei eurem Winzer aus dem "Weinparadies Franken" oder in der "Weinparadiesscheune" erwerben. Die "Weinparadiesstofftasche" nehmt ihr dann auf Ausflüge oder auf die Reise mit. Dann knipst ein tolles Foto von euch mit der Tasche und schickt es an die Arbeitsgemeinschaft "Weinparadies Franken". Das beste Foto wird ausgewählt und es gibt ein … mehr ›
Siegfried Rauch besuchte unser schönes Frankenland. Gestern traf ich auf ihn beim Firmenempfang der Firma Krimm. Hier waren wir im Weinreich Sommerach. Heute waren wir gemeinsam in Sommerhausen unterwegs und besuchten den magischen terroir f Punkt. Dazu wurde natürlich bei strahlenden Sonnenschein ein Glas Silvaner getrunken. Auch das Weingut Steinmann stand auf dem Programmpunkt. … mehr ›
In den Weinstuben des Juliusspitals , in Würzburg gibt es den Spargeltaler. Das ist ein Kartoffelpuffer mit Spargel. Dies ist eine leckere Vorspeise. Ein Euro davon geht an das Berufsbildungswerk Veitshöchheim. Also ab ins Juliusspital, Spargeltaler bestellen, genießen und dabei Spenden. Dazu empfehle ich einen Silvaner vom Hause. Die Fränkische Spargelkönigin Miriam Adel war bei der Vorstellung natürlich auch dabei. … mehr ›
Zurück
1 | 2 | 3 ... 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Weiter