Blog der Fränkischen Weinkönigin
Die Fränkische Weinkönigin ist die gewählte
Repräsentantin der fränkischen Winzer und die mit Abstand erfolgreichste Institution aller (landwirtschaftlichen) Symbolfiguren. Seit über 60 Jahren sorgt sie bei einer Fülle von Veranstaltungen für positive Werbung für die Region und den Wein. Bei ihren rund 400 Auftritten in Franken und darüber hinaus lernt die Fränkische Weinkönigin interessante Menschen – vom Starwinzer über Spitzenpolitiker bis zum Spitzensportler – fremde Länder und verschiedene Kulturen kennen.
Die 65. Fränkische Weinkönigin heißt Eva Brockmann. Sie wird hier über ihre Termine und Erlebnisse berichten.
Mehr über die amtierende Weinkönigin und ihre Vorgängerinnen
Auch in Stetten wurde am Sonntag gewandert. Deshalb bin ich nach der Runde in Ippesheim noch weiter gefahren nach Stetten, wo auch einige Weinprinzessinnen schon sportlich unterwegs waren. Der Stettener Stein bietet eine traumhaft schöne Aussicht, ich bin aus dem Staunen gar nicht mehr rausgekommen! … mehr ›
Beim 10. Weinwandertag in Ippesheim genossen wir am Sonntag strahlenden Sonnenschein! Auf einer Route von etwa 4km konnte man durch die wunderschöne Landschaft, auch bekannt als "fränkische Toskana" wandern. An sechs Stationen durfte man sich dann erholen und mit Wein und Essen stärken :-) … mehr ›
Weil Weinfeste wunderbare Gelegenheiten sind, um Wein und Geselligkeit zu genießen, gibt es auch in Bad Homburg seit 30 Jahren ein "internationales" Weinfest. Weine aus der ganzen Welt und auch aus Franken könnten vergangenes Wochenende in der schönen Kurstadt verkostet werden. Die Weinkönigin der Hessischen Bergstraße Anja (links), die Pfälzer Weinprinzessin Julia (rechts) und ich durften unsere Anbaugebiete vorstellen und den Gästen vie … mehr ›
Auch in Tauberzell wird gefeiert: Noch bis Sonntag haben Sie die Gelegenheit, die Tauberzeller Weine im stimmungsvollen Festzelt beim 30. Weinfest kennen zu lernen. Auch hier gilt: Den Alltag hinter sich lassen und das Leben genießen! … mehr ›
So schön ist es in Dettelbach! Vier Tage Altstadt-Weinfest, vier Tage Genuss, vier Tage Dettelbacher Weine - vorbei kommen, erleben, glücklich sein. … mehr ›
Seit Mittwoch darf wieder geflirtet werden in Würzburg - und zwar mit den fränkischen Weinen beim WÜRZBURGER WEINDORF! Vorgemacht haben es zahlreiche meiner Vorgängerinnen als Fränkische Weinkönigin und ich bei der Eröffnung zum 30. Jubiläum. 12 Festwirte verwöhnen nun die Gäste des Weindorfs bis zum 5. Juni mit individuellen Spezialitäten und Kreationen sowie den dazu passenden Weinen. Ein traumhaftes Ambiente mit vielen Wein- und Se … mehr ›
Familie Braun aus Fahr hat etwas umgesetzt, was sich sicherlich viele Einheimische und Gäste in der Region schon lange wünschen: Eine Weinbar in Volkach! FAHR AWAY ist "nicht typisch fränkisch... Aber typisch Braun" mit einer wechselnden Speisekarte aus kulinarischen Spezialitäten aus der ganzen Welt. Fränkisch ist und bleibt jedoch der Wein, deshalb: Einfach mal vorbei schauen und das tolle Ambiente genießen!
… mehr ›
Güntersleben hat eine neue Weinprinzessin! Gestern Abend nahm Jasmin Köhler, die seit 2014 die Günterslebener Winzer und Weine repräsentierte, Abschied von der Krone und blickte auf zwei ereignisreiche Jahre mit vielen spannenden und unvergesslichen Terminen rund um den Frankenwein zurück. Ihre Nachfolgerin heißt Verena Kuhn und ist nun die 6. Günterslebener Weinprinzessin. Ihre humorvolle und charmante Antrittsrede machte deutlich, dass s … mehr ›
Für Irina Neder (im Bild hinten links) ging dieses Wochenende ein wirklich langer Lebensabschnitt zu Ende: Sechs Jahre lang war sie Ramsthaler Weinprinzessin - Vielen Dank und ein großes Kompliment für dieses bewundernswert ausdauernde Engagement für das fränkische Saalestück! Nun gab sie die Krone weiter an ihre Nachfolgerin Mirjam Gößmann-Schmitt (im Bild sitzend vorne links), die mit einem überzeugenden Auftritt in ihr Amt als Ramstha … mehr ›
Auf dem "Ball des Weines" durfte ich gestern gemeinsam mit den Gebietsweinköniginnen der anderen deutschen Weinanbaugebiete zahlreiche fantastische VDP-Weine aus ganz Deutschland verkosten - ein interessanter und zugleich glamouröser Abend im traumhaften Ambiente des Kurhauses in Wiesbaden, der von der Deutschen Weinkönigin Josefine Schlumberger moderiert wurde. … mehr ›
Für das Weingut Bürgerspital zum Hl. Geist gibt es 2016 im Rahmen des 700-jährigen Jubiläums viel zu feiern - unter anderem auch die Fertigstellung einer neuen Rebanlage am Nikolausberg. Auf fast 5 ha wurden mehr als 20.000 Silvanerreben gepflanzt, es gibt nun also "mehr Silvaner für Würzburg". Somit sind in der neuen Rebanlage drei Dinge vereint, die für Franken stehen: Kulturlandschaft, Traditionsweingut Bürgerspital, Silvaner. Die neue … mehr ›
Das Weingut Behringer in Abtswind hat eine neue Vinothek! Vergangenen Freitag durfte ich bei der Eröffnung mit dabei sein. Hell, modern, mit schönen Holz-Details und einer glamourösen "Trauben"-Lampe über der Verkostungstheke bietet die Vinothek einen Raum, in dem die Weine der Familie Behringer präsentiert und verkostet werden können - Wein-Architektur vom feinsten! … mehr ›
Bamberg feiert Weinfest! Bis einschließlich Montag können Sie im Herzen Bambergs auf dem Maxplatz eine vielfältige Auswahl an fränkischen Weinen genießen. Mit dabei sind das Weingut Hillabrand aus Hüttenheim, das Privat-Weingut Schmitt aus Bergtheim, das Weingut Behringer aus Abtswind und das Weingut Biegner aus Prichsenstadt. Eine besondere Spezialität ist der Silvaner vom Bamberger Michaelsberg - der Weinberg wurde 2012 angelegt und erin … mehr ›
Nach Würzburg und Volkach hat nun das dritte MainWein in Iphofen geöffnet. Im MainWein hat man eine große Auswahl an fränkischen Weinen der GWF, die man verkosten kann. Außerdem gibt es dort regionale Speisen sowie Weinpräsente und Souvenirs - ein perfekter Ort also für unsere Gäste. Das moderne und schöne Ambiente lädt aber auch Einheimische zum Schöppeln und Verweilen ein. Schaut es euch einfach mal an, ein Besuch lohnt sich nicht zu … mehr ›
Am Samstag wanderten die Weinprinzessin Michèle Fries aus Röttingen und ich durch den Röttinger Feuerstein mit einem tollen Ausblick auf die Stadt, anschließend eröffneten wir gemeinsam mit dem Bürgermeister, dem Weinbauvereinsvorsitzenden und dem Würzburger Landrat Eberhard Nuß das Weinfest. Noch bis morgen können Sie an verschiedenen Stationen viele kulinarische Köstlichkeiten und eine große Auswahl an fränkischen Weinen in Rött … mehr ›
Ein Nachtrag zum Wochenende: Am Sonntag war ich in Pegnitz beim Fränkischen Bratwurstgipfel. 16 Metzger aus Ober-, Mittel- und Unterfranken präsentierten jeweils eine "klassische" und eine "kreative" Bratwurst, welche verkostet und bewertet wurden. Bei der Verkostung der kreativen Bratwürste durfte ich mit dabei sein - ein großes Kompliment an die Metzger für ihren Ideenreichtum! Es gab beispielsweise eine Champagner-Bratwurst, eine Chili-Br … mehr ›
Homburg hat eine neue Weinprinzessin! Am vergangenen Samstag wurde Stefanie Eitel im wunderschönen Ambiente der Schlossscheune zur 34. Homburger Weinprinzessin gekrönt. Sie freut sich auf die Zeit, die ihr nun bevorsteht, während sich Linda Dornbusch als Homburger Weinbotschafterin verabschieden musste. Rund 150 Termine nahm sie in ihrer 2-jährigen Amtszeit wahr - diese Zahl allein zeigt schon die große Leidenschaft und Freude, mit welcher s … mehr ›
Das Weingut im Pastoriushaus - das Weingut unseres Präsidenten des Fränkischen Weinbauverbandes - feiert 2016 sein 100-jähriges Betriebsjubiläum. Dies wurde am Wochenende in würdevollem Rahmen gefeiert, denn 100 Jahre sind eine Zeit voll Tradition, Geschichte, Generationswechsel und Erfolg. Sehr deutlich wurde, dass die ganze Familie hinter dem Weingut steht - die fränkischen Familienbetriebe und deren Zusammenhalt lobte auch Helmut Brunner … mehr ›
Gestern Abend wurden im Rahmen einer spannenden Preisverleihung die Sieger der diesjährigen Best-of-Gold-Prämierung bekanntgegeben. Best of Gold ist die höchste und wertvollste Auszeichnung, die in Franken vergeben wird und somit ist es für die Gewinner eine besondere Ehre, den Preis zu erhalten. Die Siegertrophäe ist ein Ceratit Nodosus, eine Art Schnecke mit Fühlern und Tentakeln, die vor 225 Mio Jahren im Germanischen Becken gelebt hat. … mehr ›
Die letzte Station für mich am Vatertag war der krönende Abschluss: Wengertstreppenfest in Erlenbach am Main! An verschiedenen Stationen mitten im Weinberg mit fantastischer Aussicht konnten die Gäste verschiedene Weine der Erlenbacher Winzer genießen - so auch wir: die Weinprinzessinnen Kristin (Bürgstadt), Manuela (Erlenbach am Main), Johanna (Großostheim), Alexandra (Klingenberg) und ich. Was für ein fantastischer Tag!! … mehr ›
Gemeinsam mit vielen Weinhoheiten rund um die Volkacher Mainschleife, darunter natürlich die Nordheimer Weinprinzessin Eva-Marie habe ich an Christi Himmelfahrt/ Vatertag das 56. Nordheimer Weinfest eröffnet. Die "Tradition in neuem Gewand"kann man noch bis Sonntag erleben - mit einem vielfältigen und abwechslungsreichen Programm und vielen tollen Neuheiten in der wunderschön hergerichteten Kastanienallee! 10 Nordheimer Winzerbetriebe freuen … mehr ›
Meine erste Station an Christi Himmelfahrt/ Vatertag war in Castell. Dort finden bis Sonntag die 16. Casteller Landhaustage statt, bei denen man viele kulturelle und kulinarische Angebote wahrnehmen sowie exklusive Präsentationen begutachten kann - und das inmitten des wunderschönen Schlossparks, der der Veranstaltung einen besonderen Charme verleiht. Castell feiert dieses Jahr auch 750-jähriges Jubiläum der ersten urkundliche Erwähnung der … mehr ›
Der Frischecenter Trabold hat erneut den Titel "Supermarkt des Jahres" erhalten. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung! ...wer ab und an das Problem hat, vor dem Weinregal im Supermarkt zu stehen und nicht zu wissen, welcher Wein nun der richtige ist, kann sich im Frischemarkt Trabold in Würzburg von zwei Weinkennern beraten lassen. Dort gibt es immerhin etwa 800 fränkische Weine - dieses vielfältige Angebot ist wirklich einzigarti … mehr ›
Auch Handthal hat jetzt einen TERROIR F Punkt! Diese wunderbare Aussicht kann man vom höchsten Weinberg Frankens (Handthaler Stollberg mit über 400m) aus genießen: Weinberge, Wiesen, Felder, Teiche, Winzerorte, Wald - mit einer unglaublich faszinierenden Weite und Tiefe! Das Thema dieses magischen Ortes ist Weingeschichte unter dem Motto "Weinweg der Erkenntnis. Wein bildet". Vorbei kommen und selbst staunen: Dieser magische Ort ist etwas gan … mehr ›
Seit gestern Morgen ist eine Delegation aus Israel zu Gast in Bayern. Abends fand eine Weinpräsentation in der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau statt. Bei klassischer fränkischer Brotzeit und tollen LWG-Weinen, die von Dr. Michael Zänglein vorgestellt wurden, konnten wir uns mit unseren Gästen austauschen. Der Schwerpunkt lag dabei auf Bewässerungssystemen in der Landwirtschaft, für die Israel der Weltmarktführer ist. … mehr ›
Zurück
1 | 2 | 3 ... 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Weiter