Blog der Fränkischen Weinkönigin
Die Fränkische Weinkönigin ist die gewählte
Repräsentantin der fränkischen Winzer und die mit Abstand erfolgreichste Institution aller (landwirtschaftlichen) Symbolfiguren. Seit über 60 Jahren sorgt sie bei einer Fülle von Veranstaltungen für positive Werbung für die Region und den Wein. Bei ihren rund 400 Auftritten in Franken und darüber hinaus lernt die Fränkische Weinkönigin interessante Menschen – vom Starwinzer über Spitzenpolitiker bis zum Spitzensportler – fremde Länder und verschiedene Kulturen kennen.
Die 65. Fränkische Weinkönigin heißt Eva Brockmann. Sie wird hier über ihre Termine und Erlebnisse berichten.
Mehr über die amtierende Weinkönigin und ihre Vorgängerinnen
Der Bund Fränkischer Öko-Winzer und Öko-Weingüter (FÖW) feiert in diesem Jahr sein 25 - jähriges Bestehen. Passend zu diesem tollen Jubiläum fand die 10. Weinverkostung an der Vogelsburg statt. Ein perfektes Ambiente - mitten in der Natur, umgeben von Weinbergen und mit einem spektakulären Panorama - für hervorragende Weine, die man von 23 verschiedenen fränkischen Weingütern verkosten konnte. Zahlreiche Gäste zeigten sich begeistert … mehr ›
Die Gebietsweinkönigin vom Saale-Unstrut Sandra Warzeschka war im August zu Gast in Franken: "Die Ergersheimer Weinberge erwandern und genießen" - unter diesem Motto durfte ich gemeinsam mit ihr, sechs Weinprinzessinnen aus Saale-Unstrut und mit den fränkischen Weinprinzessinnen Lena (Ergersheim), Simone (Nenzenheim), Magdalena (Hüttenheim) und Viktoria (Seinsheim) die fränkische Landschaft erkunden. Saale-Unstrut und Mittelfranken verbindet … mehr ›
Quasi ein Heimspiel war für mich Mitte August das 68. Volkacher Weinfest. Weinprinzessin Selina aus Volkach, der Volkacher Ratsherr Werner Burger sowie zahlreiche weitere Mainschleifen-Prinzessinnen und Symbolfiguren und ich haben das 68. Volkacher Weinfest am Freitag eröffnet. Auch in diesem Jahr gab es wieder mehr als 150 fränkische Weine, kreative Essensspezialitäten, ein buntes Unterhaltungsprogramm und genug Platz, um einen fröhlichen A … mehr ›
Vom wenig sommerlichen Wetter ließen sich die Gäste des Hanauer Weinfestes gestern nicht abhalten: Mit einem Glas Frankenwein, der richtigen Musik und lieben Menschen lässt es sich wunderbar im Park mitten in der Stadt aushalten - und heute wird auch das Wetter mitspielen :-) drei Frank&Frei Winzer sind bis Sonntag im Hanau, um die Gäste vom Frankenwein zu begeistern. … mehr ›
Auch im versteckten, aber sehr idyllischen Wirmsthal wurde am Wochenende Weinfest gefeiert - gemeinsam mit den Weinpinzessinnen Marlene (Wirmsthal), Annika (Hammelburg), Nadine (ehemalig Sand) und Anne (Oberschwarzach) begrüßte ich dort die Gäste. Das Örtchen schmiegt sich malerisch an die Weinberge - und ist somit untrennbar mit dem Wein verbunden. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall, auch wenn gerade kein Weinfest gefeiert wird. … mehr ›
Pünktlich zur Eröffnung des 5. Bayerischen Genussfestival am Odeonsplatz in München hat es am Freitag Abend aufgehört zu regnen - und am Samstag und Sonntag schien sogar die Sonne: Perfektes Wetter, um mehr als 50 fränkische Winzerinnen und Winzer zu besuchen und sich von ihren Weinen begeistern zu lassen. VDP-Winzer, Öko-Winzer, junge Weinbautechniker und viele weitere Gruppierungen waren da, um puren Genuss zu bereiten. Die Gäste hatten … mehr ›
Nach zahlreichen Weinfesten in Veitshöchheim, Rück, Zeil am Main, Stammheim, Frankenwinheim und Sommerhausen begleitete mich am Montag ein Kamerateam des SWR für den Portraitfilm zur Wahl der Deutschen Weinkönigin. Wir drehten in Alzenau am terroir f, in Würzburg in der Universität, in Nordheim auf dem Floß und im Nordheimer Vögelein - den Film können Sie sich am 25.09.2016 um 16 Uhr im SWR ansehen bei der Übertragung des Vorentscheids … mehr ›
Die erste Hürde einer vielversprechenden Winzerkarriere haben sie geschafft und dürfen sich nun "Winzerin" bzw. "Winzer" nennen. Bei der Freisprechungsfeier in der Kelterhalle der LWG durfte ich den "neuen" Winzerinnen und Winzern ihre Urkunden und Zeugnisse überreichen. Nun können sie sich weiterbilden, Praktika machen und Erfahrungen sammeln in anderen Weinanbaugebieten oder sogar in anderen Ländern, denn die Basis ist mit der Winzerausbil … mehr ›
Das sind sie, die frisch gebackenen Technikerinnen und Techniker der Fachrichtung Weinbau und Oenologie und die stolzen Winzermeisterinnen und Winzermeister! Eine spannende und doch auch mühsame Lern- und Schulzeit an der Bayerischen Landesanstalt für Wein- und Gartenbau liegt hinter ihnen und nun steht ihnen die Welt offen - herzlichen Glückwunsch und alles Gute für die Zukunft! … mehr ›
Wunderbare Weinberge, tolles Wetter, leckeres Essen, großartige Weine, nette Menschen, eine ausdauernde Musikkapelle und ein richtig cooles Geschenk: Die Weinprinzessinnen Alexandra (Klingenberg), Mareike (Großheubach), Kristin (Bürgstadt), Manuela (Erlenbach am Main) und Johanna (Großostheim) bekamen Körbe mit der Aufschrift "...plötzlich Prinzessin", auf meinem steht: "...endlich Königin". Mit den Körben gingen wir von Laube zu Laube, b … mehr ›
Ein Tag, an dem ich mehr als 400km mit dem schönen Mini quer durch Franken gefahren bin, geht zu Ende.
Erste Station: Die 1200-Jahr-Feier im schönen Bullenheim. Ein Jubiläum, das die Tradition und den Zusammenhalt des Dorfes deutlich macht. Eine Zeit, in der sich Bullenheim zu einem bedeutenden Weinort in Franken entwickelt hat.
Die Lage Bullenheimer Paradies ist der Namensgeber der touristischen Destination "Weinparadies Fra … mehr ›
Das von Franken-Wein.Schöner.Land! zertifizierte Weinfest in Mainstockheim bietet den Gästen eine tolle Wohlfühl-Atmosphäre mit gemütlichen Lounge-Möbeln und einheitlichen Pagoden direkt am Flussufer. Kreative Küche, erlesene Frankenweine und musikalische Unterhaltung sorgen für Genuss pur. Eine schöne Attraktion ist die Weinprobe auf der Mainfähre, welche unter anderem die Mainstockheimer Weinprinzessin Nicole und ich ausprobiert haben … mehr ›
Vor der wunderschönen Kulisse des Schleißheimer Schlosses durfte ich gestern beim Sommerempfang des Bayerischen Landtags dabei sein: Ein toller Abend mit vielen interessanten Gesprächen über Themen, die Bayern im Moment bewegen. … mehr ›
Am Sonntag durfte ich mal aus einer anderen Perspektive unsere wunderbare Kulturlandschaft betrachten: Vom Main aus! Im Rahmen des Fährenfestivals, das alle zwei Jahre von vier Ortschaften der Volkacher Mainschleife (Obereisenheim, Wipfeld, Fahr, Stammheim) organisiert wird, fand die "Fährenwette" statt: Mehr als 30 Weinprinzessinnen aus ganz Franken und ich drehten mit zahlreichen Booten an der Fähre zwischen Wipfeld und Fahr ein paar Runden … mehr ›
Eine bewegende Geschichte wurde unter anderem vergangenes Wochenende in München mit dem Bayerischen Sportpreis geehrt: Die Bergsportlerin Gela Allmann ist eine echte Kämpferin! Nach einem Sturz aus einer Höhe von 800 Metern ist sie schwerverletzt, doch sie gibt nicht auf und kämpft sich mit der Unterstützung ihrer Familie und Freunde wieder zurück ins Leben. Mit der Botschaft "Aufgeben ist keine Option" will sie anderen Mut machen und zeige … mehr ›
WEIN|SEE|LIG - das ist das Weinfest mit besonderem Flair in Großlangheim! Im wunderschönen Ambiente der Schlossruine und des Sees können die Gäste kulinarische Köstlichkeiten und tolle Weine aus Großlangheim genießen und "weinseelige" Stunden verbringen - ein Weinfest, das sich auf jeden Fall zu besuchen lohnt! … mehr ›
Dass die Menschen, die in Franken leben, sehr herzlich und liebenswert sind, habe ich mal wieder hautnah und auf ganz besondere Art und Weise spüren dürfen: Seit Jahren ist es Tradition, dass die Fränkische Weinkönigin einen Tag im Abt-Degen-Weintal verbringt und dieses Gebiet näher kennen lernt - so durfte ich letzte Woche einen wundervollen Tag in der reizvollen Gegend um Zeil, Sand, Oberschwappach und Zell herum verbringen. Wenn man diese … mehr ›
Mit den Weinprinzessinnen des Fränkischen Saalestücks - die frisch gekrönte Annika aus Hammelburg, Mirjam aus Ramsthal und Marlene aus Wirmsthal - verbrachte ich letzte Woche einen schönen Abend auf dem Weinfest in Sulzthal. Leckeres Essen, tolle Musik und fränkische Weine - was kann es besseres geben?! … mehr ›
Mit einem gigantischen Festumzug, bestehend aus zahlreichen Sander Vereinen, den Kindergärten und einer großen Vielzahl an fränkischen Weinprinzessinnen und Symbolfiguren, eröffneten die Sander Weinprinzessin Elisabeth Goger und ich vergangenes Wochenende offiziell das 27. Altmain-Weinfest in Sand. Das Sander Weinfest zählt zu den größten in Franken - daher sind weinfrohe und stimmungsvolle Stunden auf dem Festplatz also quasi vorprogrammi … mehr ›
Verführerisches Urlaubs-Feeling bot Samstag Abend die "Nacht der Verführung" in den Thüngersheimer Weinbergen. Bei lateinamerikanischer Musik, leckerem fränkischen Essen und Weinen der DIVINO Nordheim Thüngersheim konnten die Gäste ein paar weinselige Stunden verbringen - mitten in unserer herrlichen Kulturlandschaft! Unsere Weinberge sind eben nicht nur bei Tag, sondern auch bei Nacht einfach verführerisch... … mehr ›
Mit einem gigantischen Festumzug, bestehend aus zahlreichen Sander Vereinen, den Kindergärten und einer großen Vielzahl an fränkischen Weinprinzessinnen und Symbolfiguren, eröffneten die Sander Weinprinzessin Elisabeth Goger und ich am Samstag offiziell das 27. Altmain-Weinfest in Sand. Das Sander Weinfest zählt neben den Festen in Volkach und Zeil zu den größten in Franken - daher sind weinfrohe und stimmungsvolle Stunden auf dem Festplat … mehr ›
Vom Weinfest in München ging es dann direkt zum Staatsempfang des bayerischen Finanzministers Markus Söder. Dort habe ich auch die frisch gekürte Bad Kissinger Rosenkönigin kennen lernen dürfen. Ein tolles Fest zum Ausklang des Abends! … mehr ›
Wenn man in der bayerischen Landeshauptstadt in die Welt des Frankenweins eintauchen kann, wenn in München die fränkische Weinkultur und Gastlichkeit erlebt werden kann, wenn aus Obazda" "Gerupfter" wird, dann ist wieder Fränkisches Weinfest im Alten Hof! 17 Tage lang fränkischen Weingenuss, leckere Schmankerl und Live-Musik genießen - und das im Herzen Münchens. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie das fränkische Weinland in München! … mehr ›
Wenn es darum geht, Weinfranken und Bierfranken zu vereinen, dann ist das fränkische Weinfest auf dem Jakobsplatz in Nürnberg ein wunderbares Beispiel und Vorbild. Vergangenen Donnerstag wurde das vierte Nürnberger Weinfest eröffnet - gemeinsam mit den Winzern von vier fränkischen Weingütern und der Band "Rossinis", die für stimmungsvolle Unterhaltung sorgte. 11 Tage lang können die Nürnberger und ihre Gäste das wunderbare Weinfranken i … mehr ›
Das Jahr 2015 war ein typisches "Klimawandel-Jahr", heiß und trocken. Die Temperatur lag deutlich über dem langjährigen Mittel, in Kitzingen wurde der Hitzerekord gebrochen und in den Weinbergen betrug die Temperatur teilweise bis zu 60 Grad Celsius. Klimamodelle für die Zukunft sagen ähnliches vorher. Der Klimawandel ist ein wichtiges Thema, das die fränkischen Winzerinnen und Winzer bewegt. Einen vielversprechenden Lösungsansatz hat die … mehr ›
Zurück
1 | 2 | 3 ... 5 | 6 | 7 | 8 | 9 ... 11 | 12 | 13
Weiter