Blog der Fränkischen Weinkönigin
Die Fränkische Weinkönigin ist die gewählte
Repräsentantin der fränkischen Winzer und die mit Abstand erfolgreichste Institution aller (landwirtschaftlichen) Symbolfiguren. Seit über 60 Jahren sorgt sie bei einer Fülle von Veranstaltungen für positive Werbung für die Region und den Wein. Bei ihren rund 400 Auftritten in Franken und darüber hinaus lernt die Fränkische Weinkönigin interessante Menschen – vom Starwinzer über Spitzenpolitiker bis zum Spitzensportler – fremde Länder und verschiedene Kulturen kennen.
Die 65. Fränkische Weinkönigin heißt Eva Brockmann. Sie wird hier über ihre Termine und Erlebnisse berichten.
Mehr über die amtierende Weinkönigin und ihre Vorgängerinnen
Wow! Auf dem neuen Faschingsorden für die Saison 2016/2017 des Karnevalsverein Weingenießerclub Nordheim e.V. ist ein Bild von mir ☺️. Außerdem zieren den Orden vier Weinblätter mit den Jahreszahlen der Amtszeiten bisheriger Fränkischer Weinköniginnen, die aus Nordheim kamen. Herzlichen Dank an die Weingenießer für diese besondere Ehre! Ich freu mich schon auf die Sitzung am 11. Februar.
Hier geht& … mehr ›
Letzte Woche durfte ich die Verleihung des Marketingpreis Mainfranken 2016 moderieren. Als Weinkönigin geht es bei mir ja letztendlich auch immer um Marketing - die Vermarktung vom Frankenwein! Der Marketing-Club Mainfranken e.V. wählte im Vorfeld die Top 3 aus vielen eingegangenen Bewerbungen; diese stellten sich und ihre interessanten Projekte dann gestern Abend vor: Simon Kiesel, Marketingleiter der iWelt AG Eibelstadt (Projekt: "main.IT - K … mehr ›
Vor kurzem fand in der Handwerkskammer für Unterfranken die CSU-Innovationspreisverleihung statt. In ihrer Festrede nannte die Parlamentarische Staatssekretärin Dorothee Bär unter anderem den Bocksbeutel PS als Symbol für die innovative Region Franken. Seit Jahren verleiht der CSU Bezirksverband Unterfranken drei Preise an mittelständische Unternehmen für herausragende innovative Leistungen. Herzlichen Glückwunsch an die Preisträger (BMZ … mehr ›
Franken hat 26 neue Gästeführer! Nach einer langen Pause hatte am 1. März diesen Jahres wieder ein Lehrgang "Gästeführer Weinerlebnis Franken" begonnen. Eine anspruchsvolle Ausbildung liegt hinter den frisch gebackenen Gästeführern, die ihr umfangreich angeeignetes Wissen über Pflanzen, Boden, Weinanbau, Weinbereitung, Sensorik, Sektherstellung und vieles mehr bei einer dreiteiligen Prüfung (bestehend aus Hausarbeit, schriftlicher und … mehr ›
Diesen tollen Ausblick auf die Große Frankenweinpräsentation Main Bayern Wein, zu der 40 fränkische Weingüter und Winzergenossenschaften ihre Spitzenweine mitgebracht haben, durfte ich bei der Begrüßung der Gäste genießen. Das Publikum - sowohl die Weinprofis (Sommeliers, Händler, Gastronome...) als auch die Münchner Weinfreunde - konnte die Winzerinnen und Winzer persönlich kennen lernen und war begeistert von Franken! … mehr ›
Ball des Frankenweins 2016: Ein ergreifender, wunderbarer Abend! Im Rahmen der fränkischen Weingala wurden vergangenes Wochenende die fränkischen Winzerinnen und Winzer im VCC Würzburg gebührend gefeiert! Für mich war es eine besondere Ehre, diesen Abend so miterleben zu dürfen. Winzerinnen und Winzer aus ganz Franken erhielten tolle Preise, und natürlich wurde auch endlich das Geheimnis um die Staatsehrenpreise 2016 gelüftet. An dieser S … mehr ›
Das Warten hat ein Ende - der 2016er Jahrgang ist da! Traditionell am zweiten Mittwoch im November stellt die GWF mit den Jungen Frank'n den neuen Wein-Jahrgang vor. Der 2016er Müller-Thurgau und Rotling sind nun im Bocksbeutel PS und erstrahlen somit in frischem und modernem Glanz. Zwei tolle Weine zum Spaß haben und für den unkomplizierten Genuss - davon konnten sich zahlreiche Besucher am Vierröhrenbrunnen in Würzburg überzeugen. … mehr ›
14 Jahre nach der Fertigstellung der Weinparadiesscheune auf der Grenze zwischen Unter- und Mittelfranken wurde nun ein zweiter Baum gepflanzt - als Symbol für die neu gestaltete Scheune des Weinparadies Franken. Zur "Einweihung" kam auch Landwirtschaftsminister Helmut Brunner, der sichtlich beeindruckt war von der gemütlichen Weinparadiesscheune, die nun unter anderem durch eine moderne Vinothek erweitert wurde. Nach wie vor kann man fränkisc … mehr ›
In Baden-Baden fand letzte Woche die Bundesehrenpreisverleihung 2016 der DLG statt. Der Bundesehrenpreis ist die höchste Auszeichnung der deutschen Weinwirtschaft! Im feierlichen und glamourösen Ambiente des Kurhauses wurden die Preisträger der verschiedenen deutschen Anbaugebiete geehrt. Der Bundesehrenpreis Franken ging an Familie Weickert vom Weingut Zehnthof in Sommerach. Herzlichen Glückwunsch! … mehr ›
Shanghai, Chengdu, Tokio, Yokohama, Fukuoka - 12 Tage lang war ich auf einer spannenden Reise durch zwei Länder mit völlig unterschiedlichen, spannenden Kulturen. Es war ein beeindruckendes Erlebnis, die Menschen, die dort leben, kennen zu lernen und mit ihnen fränkische Weine zu verkosten. Mit der DIVINO Nordheim Thümgersheim habe ich viele Weinpräsentationen und Weinverkostungen abgehalten und Franken als Weinanbaugebiet vorgestellt. Mei … mehr ›
Unter der Schirmherrschaft von Landtagspräsidentin Barbara Stamm fand in diesem Jahr zum 8. Mal der Rhöner Wurstmarkt in Ostheim vor der Rhön statt. Traditionell wurde der Wurstmarkt mit einem Wurstanschnitt eröffnet. Mit dabei waren u. a. Landrat Thomas Habermann, MdL Sandro Kirchner und die Bayerische Weißwurstkönigin. Viele kreative Wurst- und Schinkenspezialitäten lockten zahlreiche Gäste zu dieser besonderen Veranstaltung, beim Sem … mehr ›
Der Tourismusausschuss des Wirtschaftsbeirat Bayern (WBU) unternahm vergangenes Wochenende einen Ausflug ins schöne Churfranken. Mittelpunkt der Veranstaltung waren die meist terrassierten Steillagen dieser Region, die für unsere fränkische Kulturlandschaft so wichtig sind. Was es bedeutet, diese Weinberge zu bewirtschaften und welche grandiosen Weine daraus entstehen - davon konnten die Mitglieder des WBU sich persönlich überzeugen. Hoch ü … mehr ›
Noch immer bin ich überwältigt und tief beeindruckt von dem, was passiert ist. Von all den Glückwünschen, die mich erreicht haben. Von all den Nachrichten und Umarmungen, die ich bekommen habe. Von der unendlichen Freude und dem Stolz, der mir entgegen gebracht wird. Auch ich bin stolz - und überglücklich, weil sich so viele Menschen für mich und mit mir freuen. Das ist ein unbeschreibliches und wunderbares Gefühl, für das ich sehr dankb … mehr ›
Vor kurzem durfte ich die EDEKA-Messe im oberfränkischen Hof besuchen. Dort gab es verschiedene Stände und Angebote, an denen sich die Kaufleute Impressionen und Ideen holen konnten. Es gab auch einen Stand vom Fränkischen Weinkontor, bei welchem verschiedene Frankenweine - unter anderem die Großen 7 im Bocksbeutel PS - ausgestellt wurden. Eine interessante Messe mit vielen schönen Attraktionen! … mehr ›
Eine besondere Ehre war es für mich, beim Einzug der Festwirte zum Oktoberfest und Zentralen Landwirtschaftsfest dabei sein zu dürfen. Auf einer Kutsche durfte ich den zahlreichen Gästen und Zuschauern zuwinken, die sich vom durchwachsenen Wetter nicht abhalten ließen. … mehr ›
Am zweiten Wochenende im September hatte ich ein "Heimspiel": Ich durfte das Kulinarische Weinfest in Nordheim besuchen. Gemeinsam mit der Nordheimer Weinprinzessin Eva-Marie und dem Vorstand des Nordheimer Weinbauvereins Thomas Borst begrüßte ich die gut gelaunten Gäste im Festzelt, in dem auch die Weinpavillons von 9 Nordheimer Winzern standen. Für kulinarische Hochgenüsse sorgten aber nicht nur mehr als 100 fränkische Weine, sondern auch … mehr ›
Vor kurzem wurde der achte TERROIR F Punkt bei herrlichem Wetter in Randersacker eingeweiht. Der Premium-Weinort hat nun eine weitere Attraktion zu bieten: Einen magischen Ort des Frankenweins mit dem Thema "WeinGeologie. Vom Stein zum Wein - nicht sichtbares sichtbar machen". Der Sonnenstuhlturm bietet einen spektakulären Blick auf die fränkische Kulturlandschaft - bestehend aus Weinbergen (z. B. Randersackerer Pfülben), Weinorten (Rander … mehr ›
Gemeinsam mit Landwirtschaftsminister Helmut Brunner haben wir gestern die 16. Öko-Erlebnistage eröffnet - erstmals in Franken! Grund dafür ist das 25-jährige Bestehen des FÖW (Bund fränkischer Öko-Winzer und Öko-Weingüter). Mit dabei war auch die Bayerische Bio-Königin Eva. Die Öko-Erlebnistage bieten in allen Bezirken Bayerns bis zum 3. Oktober 2016 zahlreiche, vielseitige Veranstaltungen, um die Öko-Landwirtschaft von der Erzeugung … mehr ›
Erleben & Genießen - das kann man sehr gut in Franken, und ganz besonders am ersten September-Wochenende in Sommerach. Viele Handwerker, Gastronomen und Weinbaubetriebe öffneten auch in diesem Jahr ihre Türen und gaben mit ihren bunten Unterhaltungsprogrammen den Gästen viele Möglichkeiten zum Erleben & Genießen. Leider konnte ich nur bei den ersten beiden Stationen mit dabei sein - umso mehr freute es mich, dass wir die 50er Jahre Modensch … mehr ›
Wenn der September da ist und der Herbst kurz bevor steht, neigt sich die Weinfest-Saison - leider, leider, leider - dem Ende zu. So ist eines der letzten, aber auch ein sehr schönes Fest in Franken das Flaak-Weinfest in Karlstadt, das von Franken-Wein.Schöner.Land! zertifiziert wurde. Gemütliche Live-Musik, leckeres Essen und mehr als 40 fränkische Weine lockten vergangenes Wochenende viele Gäste auf den liebevoll dekorierten Marktplatz. Ge … mehr ›
Auf völlig unbekanntem Terrain befand ich mich letzte Woche, denn ich war beim Bierbrauen! Die amtierende bayerische Bierkönigin Sabine hat mich eingeladen, mit vier ihrer Vorgängerinnen und der ehemaligen Hopfenkönigin 2015/2016 in der Brauerei Faust in Miltenberg ein Bier zu brauen - denn in Bayern und gerade in Franken haben wir beide Produkte: Den Wein und das Bier. Für mich war es sehr interessant, Einblicke in die Kunst der Brauerei zu … mehr ›
Eine große Bandbreite an Weinen aus zwölf deutschen Anbaugebieten konnten die Gäste des Kreuztaler Weindorfs verkosten. Auch ich durfte vergangenes Wochenende das Weinfest besuchen, das abends ein herrliches Ambiente bot - gepaart mit leckeren kulinarischen Köstlichkeiten und toller Live-Musik. Um sich durch alle Anbaugebiete zu probieren, braucht man sicherlich das ganze Wochenende - schade, dass ich nur einige Stunden dort sein und das Fest … mehr ›
Ein aufregendes Wochenende liegt hinter mir: Am Freitag bin ich einmal quer durch Deutschland gefahren an die Ostsee. Dort, genauer gesagt in Travemünde, fand am Samstag und Sonntag eine Weinpräsentation des Fränkischen Gewächs statt. Am Freitag Abend gab es im Restaurant Marina ein leckeres FRÄNKISCHES Menü (z. B. Blaue Zipfel, Schäufele), wozu die sechs Winzer des Fränkischen Gewächs die passenden Weine kredenzten. Bevor ich am Samstag … mehr ›
Die deutsche Weinkönigin Josefine Schlumberger war vergangene Woche zu Besuch in Franken. Wir besuchten gemeinsam die vier Staatsehrenpreisträger 2015. Morgens trafen wir uns in Michelbach im Weingut Armin Heilmann. Natürlich durfte auch der neue Terroir F nicht fehlen! Dann ging es weiter nach Sand am Main ins Weingut A&E Rippstein. Wir bestaunten die neue Vinothek und ließen uns den Betrieb zeigen. Die dritte Station führte uns nach Iphof … mehr ›
Wenn man durch die 13 deutschen Weinanbaugebiete reist, gibt es viel zu entdecken und natürlich auch viel zu sehen. Besondere Aussichtspunkte werden in diesem Jahr in allen Gebieten mit der Auszeichnung "Schönste Weinsicht" prämiert. In Franken wurde nun der erste magische Ort des Frankenweins, der Terrior F in Iphofen, zur schönsten Weinsicht Franken 2016 gekürt. Bei der Enthüllung der Stele waren auch Weinprinzessin Marie-Luise aus Ipho … mehr ›
Zurück
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 ... 11 | 12 | 13
Weiter