Aktuelle Pressetexte
Best of Gold 2019: Die Winzer und ihre Siegerweine | Kategorie I – Rotwein
Die Besten der Besten Weine Frankens und ihre Winzer. Beim Weinwettberwerb Best of Gold 2019 ermittelte der Fränkische Weinbauverband e. V in zehn Kategorien die besten Weine Frankens und zeichnete sie mit dem begehrten Qualitätssiegel „Best of Gold“ aus. Dass die Verkostung und die Bekanntgabe der Gewinner am gleichen Tag stattfinden, macht „Best of Gold“ ein … mehr ›
Goldener Bocksbeutel an Landtagspräsidentin a. D. Barbara Stamm und Bundeslandwirtschaftsminister a. D. Christian Schmidt
Silberner Bocksbeutel für Bernhard Schlereth
Der Fränkische Weinbauverband hat auf der Volkacher Vogelsburg seine höchsten Auszeichnungen vergeben. Das Präsidium des Weinbauverbands verlieh Landtagspräsidentin a. D. Barbara Stamm sowie Bundeslandwirtschaftsminister a. D. Christian Schmidt jeweils einen Golde … mehr ›
Für umfassende Informationen zur umweltschonenderen und effizienteren Bewässerung in Landwirtschaft, Weinbau und Gartenbau gibt es eine neue Internet-Plattform: Das „Bewässerungsforum Bayern“ der Arbeitsgemeinschaft Landtechnik und Landwirtschaftliches Bauwesen in Bayern (ALB) vernetzt damit alle Akteure. Fachleute aus Forschung, Beratung, Bildung, staatlicher Verwaltung, Umwelt, Wasserwirtschaft, Gewerbe und landwirtschaftlicher Praxis … mehr ›
Die IHK Wein- und Sommelierschule bietet mit ihrem umfangreichen neuen Angebot eine Weiterbildung von Mitarbeitern in der Gastronomie und im Fachhandel an. Diese Weiterbildung ist nicht nur erlebnisreich, sondern eröffnet auch neue Horizonte und stärkt das Selbstbewusstsein im Umgang mit Kunden und Gästen.
Auf dem Infoabend gibt die IHK Wein- und Sommelierschule einen ersten Einblick, wie erlebnis … mehr ›
Bewässerung in den Weinbergen sichern und Kulturlandschaft erhalten als wichtige Ziele
Seit vielen Jahren ist es in Unterfranken Brauch, dass am Beginn der Sommerferien der Regierungspräsident das fränkische Weinland bereist und sich vor Ort bei den Winzerinnen und Winzern erkundigt, wo der Schuh drückt. So hat es der Ende 2018 in Ruhestand gegangene Regierungspräsident Dr. Paul Beinhofer 19 Jahre lang gehalten und auch sein Nachfolger, Dr. … mehr ›
Fünf Goldene Rebscheren für Frankens Winzer
Großer Erfolg für Frankens Winzer bei der Preisverleihung des 10. Internationalen Preis des Silvaner Forums 2019. Im Weinwettbewerb um die besten Silvaner konnten sich die fränkischen Winzer in fünf der sechs Preiskategorien eine Goldenen Rebschere abholen. Über 400 Weine reichten Weingüter aus Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, Schweiz und Ungarn zur Verkostung durch eine Jury au … mehr ›
71. Weinfestausgabe präsentiert sich vom 15. - 20 August 2019 mit neuen kulinarischen Akzenten und musikalischen Höhepunkten
Silvaner, Rotling und Bacchus sind 2019 erneut die Renner auf den Weinkarten beim 71. Fränkischen Weinfest in Volkach. Jeweils elf verschiedene Interpretationen der jeweiligen Weinsorte werden von den sieben selbstvermarktenden Weingütern und vier Winzergenossenschaften bei Frankens größtem Open Air-Weinfest sech … mehr ›
Die IHK Würzburg-Schweinfurt überreicht Zeugnisse
Seit Oktober 2016 hat die IHK Würzburg-Schweinfurt in Kooperation mit dem Fränkischen Weinverband Fachkräfte aus der Gastronomie oder dem Handel in 420 Unterrichtsstunden auf die IHK-Fortbildungsprüfung zum/r „Geprüften Sommelier/Sommeliere“ vorbereitet. Erstmals wurde der Lehrgang zusätzlich auch in der Vollzeitvariante (Mo.-Fr.) angeboten.
Wein ist für unsere Region ein sehr wich … mehr ›
Peter Schwappach ist neuer Bruderschaftsmeister
Würzburg. Nach vier Jahren an der Spitze der Weinbruderschaft Franken hat Martin Pohl (Schwarzach) sein Amt aus beruflichen Gründen niedergelegt. Zum Nachfolger als Bruderschaftsmeister wählte die Mitgliederversammlung einstimmig seinen bisherigen Stellvertreter Peter Schwappach. Der 59-jährige Diplom-Agraringenieur aus Würzburg wird nun die 1982 gegründete Vereinigung zur Pflege der Weinku … mehr ›
Preisverleihung in der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG)
Wer produziert den besten Silvaner und gewinnt die Goldenen Rebschere 2019? Fast 400 Weine aus Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, Schweiz und Ungarn nahmen an dem europäischen Kräftemessen um den besten Silvaner beim 10. Internationalen Preis des Silvaner Forums 2019 teil. Nach der Verkostung am 5. Juni 2019 durch eine Jury aus 44 Sommeliers, Winzern, … mehr ›
40.000 Euro für den Mukoviszidose e.V.
Sommerhausen. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Weingut Artur Steinmann in Sommerhausen übergab der Rotary Club Würzburg-Residenz einen Scheck über 20.000 Euro an die Leiterin der Mukoviszidose e.V. Regionalgruppe Unterfranken Rosalie Keller (Retzstadt).Das Geld stammt aus dem Verkauf von 1.000 Bocksbeuteln Eiswein. Der Geschäftsführer der „Sternstunden“ e.V. des Bayerischen Rundfunks Thomas … mehr ›
Ganz im Zeichen der Biodiversität stand der diesjährige Tag der offenen Tür der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) am Sonntag, den 7. Juli 2019. Rund 2.500 Besucher streiften über den „Grünen Campus“ in Veitshöchheim und gingen erstmals auch im Thüngersheimer Scharlachberg auf eine ganz besondere Weinbergwanderung. Während beim spannenden Blick hinter die LWG-Kulissen die Forschungsarbeit für Groß und Klein l … mehr ›
Internationale Weinfachwelt trifft sich in Franken
Autor: Sebastian Bordthäuser
Fotos: Herbert Ehehalt und Wolfram Huonker
Zwei Tage lang trafen sich bei der Fachveranstaltung Boden- und Weindiversität #4 zahlreiche Weinliebhaber und -experten in Franken, der Silvaner Heimat seit 1659, um sich über die Zusammenhänge zwischen Boden und Wein fortzubilden. Mit über 100 Teilnehmern war die Veranstaltung, die sich vornehmlich an Gastronomie, So … mehr ›
Fruchtige Weißweine aus Dingolshausen und Zeilitzheim sind die neuen Botschafter
Die neuen Landkreisweine Schweinfurt stehen fest: In den kommenden zwölf Monaten sind zwei fruchtige Weißweine, ein Riesling aus Dingolshausen und ein Silvaner aus Zeilitzheim, Aushängeschilder und Genuss-Botschafter für den Landkreis Schweinfurt und seine Winzer und Weinbaubetriebe. Die beiden Weine wurden in Handthal, einem der 100 Genussorte Bayerns, von … mehr ›
Volltreffer! DIVINO Kellermeister Felix Reich kickt mit der WEINELF Deutschland gegen das Vatikan Nationalteam – mit Generalaudienz beim Papst
Meistens spielen sie gegen Monaco oder treten freundschaftlich gegen andere internationale Mannschaften an: Die Nationalmannschaft des Vatikan ist ein bunt gemischter Verein, in dem Geistliche, Gärtner oder Mitglieder der Schweizer Garde zusammen Fußball spielen. Es heißt, der Heilige Vater interessi … mehr ›
Tag der offenen Tür am 7. Juli 2019: LWG Veitshöchheim – Traditionell vielfältig!
Wenn der bunt blühende Blumenteppich ausgerollt ist, sich Ödlandschrecke und Singzikade – die heimlichen Stars in den fränkischen Weinbergen – herausgeputzt haben und spannende Forschungsarbeit begeistert dann ist es wieder soweit: Der Tag der offenen Tür der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) wirft seine Schatten voraus. Ganz … mehr ›
Acht Winzer machen Sommerachs Ortskern zum Weinliebhaber-Treffpunkt
Stillvoller Genuss und romantisches Ambiente rund um den Dorfbrunnen
Pfiffige Winzer, ein hochwertiges Weinsortiment und fränkische Feinkost und Lebensfreude pur - Wer nicht nur darüber lesen möchte sondern auch live dabei sein will, sollte das Weinfest „Stil & Faszination 2019“ in Sommerach fix im Kalender eintragen. Von Freitag, 12. bis Montag, 15. Juli steht die Or … mehr ›
Was trage ich als Weinkönigin zu welchem Anlass? Was ist stilvoll, angemessen und zeitgemäß? Seit vielen Jahren berät Annette Sax die Fränkischen Weinköniginnen und zeigt ihnen, welche Farben und Outfits zu ihrem persönlichen Typ passen. Denn die Fränkische Weinkönigin braucht bei ihren rund 400 Terminen im Jahr nicht nur eine Garderobe, die zu ihr passt und sie gekonnt in den Vordergrund stellt; sie muss auch gut strukturiert und wandel … mehr ›
Fränkische Bratwurstwochen von 29. Juni – 14. Juli
Vom 29. Juni bis 14. Juli veranstalten die Bezirksverbände Unter-, Mittel- und Oberfranken des Bayerischen Hotel und Gaststättenverbandes zum vierzehnten Mal die Fränkischen Bratwurstwochen. Diesmal wieder mit den Partnern, dem Fränkischen Weinbauverband e.V. und dem Private Brauereien Bayern e.V.
Die Bratwurst eine echte „Fränkin“!
Sie sind eine Huldigung an eine echte Frä … mehr ›
Man nehme 900 Kilogramm gesunde, angedrückte Weinbeeren, fünf Kilogramm Stielgerüste der Trauben, packe das Ganze für neun Monate in eine georgische Tonamphore, messe ab und an Fieber und behalte damit die Gärtemperatur im Blick und überlasse der Natur ihren Lauf der Dinge. Nach dem wohl ältesten Rezept der Weinbereitung baut die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim seit acht Jahren „Qvevri-Weine“ … mehr ›
Am Freitag den 05. Juli 2019 startet wieder das beliebte Fränkische Weinfest im Münchner Alten Hof. Im schönen Innenhof der einstigen Kaiserresidenz findet beim Lump, Stein und Küchenmeister - die Weinbar im Alten Hof zwei Wochen lang das geschichtsträchtige Weinfest im Herzen Münchens statt.
Denn München ist nicht nur Bierstadt - schon im 13. Jahrhundert war München eine führende Weinstadt mit Weinproben und Ausschank unter strengster … mehr ›
14 Winzer feiern auf dem Nikolaushof
Am Freitag, 28. Juni 2019, ist es wieder so weit. Die FRANK & FREI Winzer feiern ihr stimmungsvolles Festival auf dem Nikolaushof in Würzburg. Unter dem Motto „Freundschaft im Glas – das ist die Botschaft. 14 Weingüter, 1 Philosophie. Wir sind Franken“ wird ab 19 Uhr hoch über den Dächern der Stadt ein vielfältiges Genuss-Programm geboten, das bei jedem Wetter stattfinden wird.
„Es ist schon e … mehr ›
Vortrags- und Exkursionsveranstaltung für Sommeliers, Gastronomie, Handel, Fachleute und Winzer am 1.7. & 2.7.2019
Der Boden prägt maßgeblich die sensorischen Eigenschaften und die Qualität des Weines, der auf ihm gewachsen ist. Aber welche Rolle spielt der Winzer in dem Prozess, den Boden sensorisch im Weinglas erfahrbar, transparent zu gestalten. Welchen Einfluss nehmen weinbauliche Maßnahmen, der Klimawandel und kellerwirtschaftliche As … mehr ›
Der Weinberg ist die Kinderstube des Weins: Denn dort wird der Grundstein für seine inneren Werte und die spätere Qualität gelegt. Doch die einzigartigen Böden bringen nicht nur einzigartige Weine hervor, sondern bieten auch Beikräutern eine Lebensgrundlage. Dabei entsteht ein ganz besonderer Konkurrenzkampf zwischen der Begleitflora wie Gemeiner Quecke, Ackerkratzdistel oder Ackerwinde und dem Rebstock – um Wasser und Nährstoffe. Am Mitt … mehr ›
Ganz unter dem Zeichen der Romantik stand die diesjährige Residenz Gala des Fränkischen Weinbauverbandes im Rahmen des Mozartfests in Würzburg. Rund 400 Gäste lauschten im Kaisersaal der Würzburger Residenz den Stücken von Mozart, Tschaikowski und Vorisek, hervorgetragen durch das Kammerorchester des Nationaltheaters Prag und Edgar Moreau am Violoncello unter der Leitung von Petr Vronsky. Sternekoch Benedikt Faust und sein Team aus dem Kuno … mehr ›
Zurück
1 | 2 | 3 ... 7 | 8 | 9 | 10 | 11 ... 15 | 16 | 17
Weiter