Vergangenes Jahr startete die LWG das Projekt „Fränkische Zwetschge“ um unseren heimischen Fruchthelden als Leitprodukt neben dem Wein zu etablieren. Das ganze Potential der Zwetschge spiegelt sich in vielfältigen neuen und traditionellen Produkten wieder. Die Premierensaison unter dem Motto „Tradition trifft Innovation“ ist äußerst erfolgreich verlaufen – bei vielen Produkten war die Nachfrage größer als das Angebot. Aufgrund d … mehr ›
10. Rhöner Wurstmarkt findet online statt / Ab 01. September können Schlemmerpakete bestellt werden / Wer Glück hat, wird Ehrengast beim 11. Rhöner Wurstmarkt
Fans des Rhöner Wurstmarkts können auch in diesem Jahr die handwerklich erzeugten Wurst- und Schinkenspezialitäten samt ihrer Begleiter entdecken, schmecken und genießen. Da die beliebte Feinschmeckermesse ausschließlich online auf www.rhoener-wurstmarkt.de stattfindet, gibt es ab … mehr ›
Wie wächst der Silvaner in Franken? Welche Pflege ist nötig und wie entsteht im Keller der wunderbare Wein, den wir alle lieben und schätzen? Beim Weingut Bürgerspital zum Hl. Geist in Würzburg dreht sich seit über 700 Jahren alles um Wein und natürlich um Frankens Leitrebsorte - den Silvaner. Grund genug den Silvaner ein Jahr lang zu begleiten und als Video zu dokumentieren.
Filmserie: Silvaner | Die Bodenarbeit
Ein gesunder, gut dur … mehr ›
466 Anstellungen, 82 Weingüter, 50 Jurymitglieder, 418 Weine in der Endverkostung und zehn Siegerweine. Best of Gold 2020 war ein großer Erfolg für die fränkischen Winzer. Die Qualität der Wein war außergewöhnlich und die Entscheidungen fielen der Jury oftmals nicht leicht - einfach weil so viele herausragende Weine der fränkischen Winzer im Wettbewerb waren.
Best of Gold 2020 – Die Finalisten
Die Siegerweine und Nominierten von Be … mehr ›
Hoch über Würzburg: Best of Gold 2020 auf der Steinburg
Alljährlich veranstaltet der Fränkische Weinbauverband mit Best of Gold einen Weinwettbewerb der Spitzenklasse und ermittelt in zehn Kategorien die Besten der besten Weine Frankens. An Best of Gold dürfen nur Weine, die in der Fränkischen Weinprämierung eine Gold-Medaille erhalten haben oder eine spezielle Vorverkostung bestanden, antreten. Auf der Steinburg in Würzburg zeichnete der … mehr ›
LBV-Präsident Dr. Norbert Schäffer besucht Thüngersheimer Scharlachberg
Weinkulturlandschaft neu gestalten:
Seit 8 Jahren geht die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in der Weinlage Thüngersheimer Scharlachberg in der Gestaltung der Reblandschaft neue Wege. Im bundesweit einzigartigen Projekt „Weinbau 2025“ wird durch gezielte Maßnahmen die biologische Vielfalt im Weinberg gefördert. Davon überzeugte sich am … mehr ›
Die beliebte Grafik "11 Bocksbeutel Abstand" beispielsweise für den Weinverkauf ab Hof oder in der Vinothek gibt es als Plakat im A1- und A2-Format kostenlos in unserem Werbemittelshop oder auch digital in hoher Auflösung zum Download.
Gerne können die Plakate und weitere Werbemittel auch im Haus des Frankenweins zu unseren Öffnungszeiten abgeholt werden.
Die Grafik "11 Bocksbeutel Abstand" gibt es übrigens auch als T-Shirt in unserem Winz … mehr ›
Landwirte, Gärtner und Winzer tragen in ihrer täglichen Arbeit aktiv zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel bei. Besonders gelungene Beispiele von drei Betrieben hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber am Mittwoch mit dem „Bayerischen Klimapreis 2020“ ausgezeichnet. Die mit jeweils 4.000 Euro dotierten Preise erhielten der landwirtschaftliche Betrieb von Monika und Helmut Geisberger aus Heldenstein (Lkr. Mühldorf am In … mehr ›
Vermarktungsrhythmus für Casteller VDP.GROSSES GEWÄCHS angehoben
Castell – Das Fürstlich Castell´sche Domänenamt hat eine zukunftsweisende Entscheidung getroffen und wird sein VDP.GROSSES GEWÄCHS Casteller Schlossberg Silvaner zukünftig erst fünf Jahre nach der Ernte auf den Markt bringen. Der Jahrgang 2018 reift somit bis September 2023 im Schlosskeller. Mit diesem Schritt setzt das VDP.Weingut erneut ein Zeichen, um die Langlebigkeit … mehr ›
Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer weiht Frankens schönste Weinsicht 2020 ein
Im Beisein einiger geladener Gäste weihte die Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer am terroir f in Karlstadt-Stetten die schönste Weinsicht Franken 2020 ein. Bürgermeister Michael Hambach und Josef Krebs vom Stettener Weinbauverein zeigten sichtlich erfreut über die Auszeichnung für ihren terroir f- Punkt, der 2018 installiert wurde. Insgesamt gibt es im F … mehr ›
Der Freizeitführer »Weinfranken« von Nicole Dietrich und Antje Schmelke-Sachs macht Lust darauf, die fränkischen Weinberge zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Kanu zu erkunden und das ein oder andere Gläschen Frankenwein zu probieren...
Enthalten sind 12 Rad- und Wandertouren in den schönsten fränkischen Weinregionen wie Michelau, Weigenheim, Marktbreit, Iphofen, Castell, Sommerach, Volkach, Sommerhausen, Obereisenheim, Schwanfeld, Würz … mehr ›
Der Julius-Echter-Berg in Iphofen ist der Sieger des Lagen-Cup 2020. Dieser Preis wird von Top-Sommeliers aus Deutschland vergeben. Diesmal hat ein trockener Riesling gewonnen - der 2017 Iphöfer Julius-Echter-Berg Riesling Großes Gewächs aus dem Hause Wirsching in Iphofen. Er platzierte sich vor den berühmtesten Riesling-Weingütern Deutschlands. Dieser Wein wurde in der Firstclassder Lufthansa ausgeschenkt und ist mittlerweile vergriffen. … mehr ›
Kaniber: „Motivierende Vision und viele gute Vorschläge“
Die von Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber vor rund einem Jahr einberufene Junglandwirte-Kommission hat ihren Abschlussberichts vorgestellt – und damit ihre Arbeit erfolgreich ab-geschlossen. In dieser Kommission wurden junge, motivierte und technologieaffine Bäuerinnen und Bauern eng in den agrarpolitischen Diskurs eingebunden.
„Neben einer Vision für eine zukunftsfäh … mehr ›
Wie wächst der Silvaner in Franken? Welche Pflege ist nötig und wie entsteht im Keller der wunderbare Wein, den wir alle lieben und schätzen? Beim Weingut Bürgerspital zum Hl. Geist in Würzburg dreht sich seit über 700 Jahren alles um Wein und natürlich um Frankens Leitrebsorte - den Silvaner. Grund genug den Silvaner ein Jahr lang zu begleiten und als Video zu dokumentieren.
Filmserie: Silvaner | Die Laubarbeit
Im zweiten Teil der Se … mehr ›
Cap für den Sommmer gesucht? Gibt es im Haus des Frankenweins. Die beliebte schwarze Mütze hat das Logo der Franken - Silvaner Heimat seit 1659 auf der versteiften Vorderseite in Gold und Weiß aufgestickt. Für die Rückseite wurde ein dünnerer Stoff verwendet, um die Cap besser in der wärmeren Jahreszeit verwenden zu können. Zudem ist ein Satinschweißband am unteren Rand eingenäht. Der Oberstoff besteht aus 100 Prozent Baumwolle.
Die Fra … mehr ›
Bei unserer zweiten Genuss Edition dreht sich alles um die Farbe "Rosa". Bestellen Sie das sechser Paket für prickelnde Sommerabende bequem zu sich nach Hause. Zu jedem Wein erhalten Sie einen Link zu einem Video mit kurzer Weinbeschreibung und Speisenempfehlung des jeweiligen Weinguts. Viel Spaß beim Entdecken der Silvaner Heimat!
Silvaner Heimat | Genuss Edition II
Die Weine im Überblick:
2019er Rosé Mundart Kabinett trocken
Weingut G … mehr ›
Beim 5. Internationalen Scheurebepreis gehören die fränkischen Winzer zu den Top-Platzierten. Die Franken glänzen mit trockenen Scheureben, so die Jury. Folglich machten die Franken auch den Großteil der empfehlenswerten Scheureben im trockenen Bereich aus.
Weiterhin erhielt das Weingut Hillabrand aus Hüttenheim Großes Gold für einen 2019 Bullenheimer Paradies Alte Reben Qualitätswein und belegte damit den dritten Platz in der Kategorie t … mehr ›
Während Corona fallen zahlreiche Weinfeste, Weinproben und Weinwanderungen in Franken aus. Kaum eine Festlichkeit rund um den Wein findet derzeit statt - doch die Fränkischen Weinprinzessinnen sind weiter aktiv und unterstützen ihre Winzer und Weinorte. Mit einer Videobotschaft und einen offenen Brief setzten Sie von zu Hause für die Winzer ein und werben dafür auch in schwierigen Zeiten die regionalen Winzer und deren Produkte zu unterstüt … mehr ›
Luitpoldpicknick im Innenhof - Frankenwein genießen
Die Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH bietet in Kooperation mit dem Weingut WEINWERK ein neues Angebot für Gäste und Einwohner an: Bis Ende August findet samstags ab 19 Uhr das „Luitpoldpicknick im Innenhof“ statt. Besucher können mit einem Picknickkorb des WEINWERKS im
Innenhof des Luitpoldbads einen kurzweiligen Abend erleben. Musiker/innen der Staatsbad Philharmonie Kissingen sorg … mehr ›
Die Anforderungen der Landwirte und der Gesellschaft an die Landwirtschaftsverwaltung haben sich in den letzten Jahren wesentlich geändert. Zukunftsthemen wie Klimawandel, Tierwohl, Ressourcenschutz, Biodiversität und Digitalisierung rücken verstärkt in den Fokus. Um auf diese Herausforderungen effizienter Antworten geben zu können, wird Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber die Landwirtschaftsverwaltung in Bayern neu ausrichten. „Mit … mehr ›
Im Juli findet im Würzburger Weingut am Stein normalerweise das Weinfest mit Festivalflair Wein am Stein statt. Aufgrund von Corona mussten die Veranstalter jedoch das Festival verschieben und bringen nun Sommer-Festival Feeling in den Garten, ans Wasser oder an jeden anderen Sommerspot.
Wein am Stein: Wein-Box
Mit Wein am Stein >DAHEIM< wird Wein und Musikkultur in einer Box vereint. Es ist kein Geheimnis, dass die für das Festival geplant … mehr ›
Internationale Anerkennung für Frankens Bioweinbau: Beim internationalen Bioweinpreis, einem der wichtigsten Qualitätswettbewerbe der Branche, erhielten die teilnehmenden fränkischen Weingüter in der Frühjahrs-Edition 2020 insgesamt 31 Auszeichnungen.
Großes Gold nach Franken
„In Franken wird nicht nur mit großer Leidenschaft Bio-Weinbau betrieben, sondern auch mit großem Erfolg. Die fränkischen Ökowinzer könne stolz auf ihre Weine … mehr ›
Franken steht für Silvaner - doch auch bei der Rebsorte Riesling sind die fränkischen Winzer an der Spitze ihres Feldes. Das zeigte sich bei den Ergebnissen des Weinwettbewerbs „Best of Riesling 2020” des Meininger Verlags.
Top-Bewertungen für Rieslinge aus Franken
Unter den ersten Plätzen des bedeutsamen Weinwettbewerbes befinden sich zahlreiche Rieslinge aus Franken. Den 1. Platz in der Kategorie III - Riesling trocken erhielt das … mehr ›
Weinprinzessinnen unterstützen Winzer der Silvaner Heimat
13 Gründe Frankenwein zu trinken: Die Fränkischen Weinprinzessinnen von der Mainschleife unterstützen die Winnzer der Silvaner Heimat Franken. In einem Video zeigen sie 13 Gründe um Frankenwein zu trinken:
Krönungsweine der Fränkischen Weinprinzessinnen bestellen
Wer auf den Appetit gekommen ist, kann auch gleich den passenden Frankenwein bestellen. Denn die Fränkischen We … mehr ›
Die IHK Wein- und Sommelierschule bietet wieder das Seminar "Der professionelle Weinprobenleiter" an. An vielen Rädchen gilt es zu drehen, um eine gelungene Weinverkostung zu einem atmosphärisch gelungenen Event werden zu lassen. Geeignete Gläser, wohltemperierte Weine in angepasster Anzahl und die richtige Raumausstattung sind nur einige davon. Darüber hinaus werden Kommunikationselemente aus einer nachvollziehbaren, zielorientierten Weinans … mehr ›
Zurück
1 | 2 | 3 ... 7 | 8 | 9 | 10 | 11 ... 20 | 21 | 22
Weiter