Zukunft meistern: Agieren statt reagieren!
Ganz im Zeichen der Hotspot-Themen Klimawandel, Biodiversität und Versöhnungsgesetz stehen die Weinbautage 2020. Dazu lädt die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) am 3. und 4. März die bayerische Winzerschaft in die Mainfrankensäle nach Veitshöchheim ein. Neben einer abwechslungsreichen Vortragsreihe, u. a. mit Staatsministerin Michaela Kaniber, und einer begleitenden gro … mehr ›
Sie möchten den kompetenten Umgang mit Wein erlernen? Das Praxisstudium der IHK bietet optimale Voraussetzungen dafür. Zudem öffnet es Ihnen viele neue Türen: Nach Ihrer Ausbildung zum IHK-geprüften Sommelier warten vielfältige Einsatzmöglichkeiten auf Sie – unter anderem in der Gastronomie, dem Food & Beverage sowie in sämtlichen Bereichen des Weinhandels.
Ziel dieser Fortbildung ist es, Ihr persönliches Verständnis von Wein als natür … mehr ›
Der Fränkische Weinbauverband und die Gebietsweinwerbung Frankenwein-Frankenland wünschen frohe Weihnachten und einen guten Beschluss. 2019 neigt sich langsam dem Ende zu und die Silvaner Heimat blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück.
Von einem ausgezeichneten Jahrgang 2018 und dem Dankgottesdienst, der Wahl der 64. Fränkischen Weinkönigin Carolin Meyer in Grafenrheinfeld, der Gründung des Konsortiums Franken, der Eröffnung der Weinles … mehr ›
Rebschnittkurs der LWG am 17.01.2020
Während nach turbulenten Monaten der Weinjahrgang 2019 in den Kellern reift, heißt es jetzt schon wieder die Weichen für den Jahrgang 2020 im Weinberg zu stellen: Um die Fingerfertigkeit im Umgang mit der Weinbergschere zu perfektionieren, bietet die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) am Freitag, den 17. Januar 2020, einen Rebschnittkurs (9 bis 12 Uhr) in Veitshöchheim an. Nach der … mehr ›
Winzer vom Weingut Juliusspital gewinnt ersten deutsche Rebschnitt-Meisterschaft in Geisenheim
Es braucht ein scharfes Auge, eine flinke Hand und sehr viel Verständnis für den Rebstock. Das "Team J" des Weinguts Juliusspital schnitt sehr gut ab bei der ersten deutschen Rebschnitt-Meisterschaft
28 Winzer nahmen am 30. November an der ersten Felco Rebschnitt-Meisterschaft im Weinberg der Hochschule Geisenheim teil, acht von ihnen kamen aus … mehr ›
Kunst sehen und schmecken
Kunst sehen und schmecken heißt es am Freitag, 31. Januar 2020, von 19:00 bis 22:30 Uhr im Museum im Kulturspeicher, Oskar-Laredo-Platz 1, in Würzburg. Das Museum hat an diesem Abend seine Ausstellungsräume geöffnet und fränkische Weinladies präsentieren im Foyer ihre Weine. Sind die Akteure des Abends auch größtenteils weiblich, so sind zu der Veranstaltung alle Wein- und Kunstfreunde eingeladen.
Bei den „Ar … mehr ›
Silberne Bocksbeutel für Karl-Josef Lauk und Herbert Kriener
Alljährlich im Dezember lädt der Fränkische Weinbauverband zu seinem Ehrungsabend ein und zeichnet dabei Personen aus, die sich in vielfältiger Weise um den Frankenwein verdient gemacht haben. Im ehemaligen fürstbischöflichen Keller der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) überbrachten die Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer, Weinbaupräsident Artur Ste … mehr ›
Für Gestaltung einer fränkischen Heckenwirtschaft ausgezeichnet: Das Eibelstädter Architekturbüro HAAS + HAAS erhielt einen German Design Award 2020 in der Kategorie Excellent Architecture - Interior Architectur für das Projekt Weinoase.
Weinoase Huppmann in Würzburg-Heidingsfeld
Die Häckerwirtschaft Weinoase der Familie Huppmann-Baumann im Würzburger Stadtteil Heidingsfeld entstand durch einen Anbau an das elterliche Wohnhaus und bei … mehr ›
Winzergemeinschaft Franken und EDEKA Nordbayern-Sachsen-Thüringen überreichen eine Spende von insgesamt 50.000 Euro
Die Vereine KIWI e.V. und Albert-Schweitzer-Kinderdorf und Familienwerke Thüringen e.V. können dank des Engagements der Winzergemeinschaft Franken (GWF) und der EDEKA Nordbayern-Sachsen-Thüringen zukünftig noch mehr Kindern helfen. Die GWF macht gemeinsam mit EDEKA Nordbayern-Sachsen-Thüringen Weinliebhaber gleichzeitig auc … mehr ›
+++ Die Wahl der Fränkischen Weinkönigin 2020/2021 wurde aufgrund der aktuellen Entwicklungen der Coronavirus-Infektionen verschoben +++
Am 20. März 2020 wird im VCC Würzburg die 65. Fränkische Weinkönigin gewählt. Vier weinbegeisterte, engagierte junge Frauen wollen Carolin Meyer im Amt ablösen und den Frankenwein für ein Jahr in der Region, bundesweit und darüber hinaus repräsentieren. Die Siegerin der Wahl wird von Carolin Meye … mehr ›
Alleine zu Hause zu sitzen, macht gerade in der sogenannten dunklen Jahreszeit wenig Freude! Gemeinsam mit anderen Menschen bei Musik, Wintergrillen, hausgemachtem Glühwein einen Winterabend im Freien zu genießen, ist da eine viel bessere Alternative! Der Wein- und Tourismusvereins Escherndorf-Köhler e.V. lädt deshalb am Freitag, 13. Dezember zur Escherndorfer Winternacht auf den Dorfplatz ein. Egal bei welchem Wetter von 17.30 Uhr bis 21.30 … mehr ›
Der Staatliche Hofkeller in Würzburg kooperiert zukünftig mit der Exportgemeinschaft
Ab 2020 wird der Staatliche Hofkeller in Würzburg seinen Export über die GERMAN WINE GROUP (GWG) organisieren. Damit nutzt der VDP-Betrieb das bestehende Vertriebs- und Logistik-Netzwerk der GWG für seine Distribution im Ausland. Die GERMAN WINE GROUP ist bereits in rund 20 Ländern mit ihren Weinen vertreten. Die Vertriebsgemeinschaft besteht aus den Prem … mehr ›
20 sogenannte Genuss-Plätzchen warten Samstag, 14. und Sonntag, 15. Dezember 2019 darauf jeweils ab 12 Uhr bis 20 Uhr im Weinort Sommerach erkundet zu werden. Die Winzer, Gastronomen und Handwerker des Ortes sind keineswegs im Winterschlaf sondern rüsten sich seit Wochen für das Winter-Spektakel am 3. Adventswochenende – die Sommeracher WinterWeihnacht.
Weihnachtsbummel durch die Winzer- und Gastronomiehöfe
Hinter der Winter-Weihnacht ve … mehr ›
Wollen Sie Meister oder Techniker werden? Dann besuchen Sie die Staatliche Meister- und Technikerschule für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim!
Am Infotag am Samstag, den 14. März 2020, von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr stellt sich die Staatliche Meister- und Technikerschule für Weinbau und Gartenbau vor, gibt Informationen zum Schulbesuch, zeigt bei einem Rundgang das Schulgebäude sowie das Wohnheim und stellt die Versuchsanlagen vor.
Für … mehr ›
Frankenwein zu Gast bei Freunden
Ende des 19. Jahrhunderts entdeckten namhafte Künstlerinnen und Künstler das kleine Dorf im Teufelsmoor und gründeten die weit über Niedersachsens Grenzen hinaus bekannte Künstlerkolonie Worpswede. Auch 130 Jahre später hat Worpswede nichts von seinem Charme und seiner Strahlkraft verloren. Und so zieht es jährlich Tausende von Kunstsinnigen und nun seit 15 Jahren auch Frankenweinkenner und -liebhaber in … mehr ›
Wein ist nicht nur fester Bestandteil des mainfränkischen Kultur- und Wirtschaftsraums, er ist auch ein spannendes Forschungsgebiet mit vielen Ansätzen für wissenschaftliche Fragestellungen. Studenten der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (FHWS) haben sich im Rahmen eines Projektseminars diesem Thema gewidmet. Herausgekommen ist eine Publikation für Weinneulinge, wie auch für -kenner und -liebhaber. Der informat … mehr ›
Die Fachberatung Kellerwirtschaft und -technik des Bezirks Unterfranken bietet aufgrund der übergroßen Nachfrage nach dem Sensorikworkshop Grundlagen einen zusätzlichen Sensorikworkshop am Mittwoch, 05.02.2020 und Donnerstag, 06.02.2020 an.
Sensorikworkshop
Die Sensorik bedient sich der Prüfmethoden, welche die menschlichen Sinnesorgane als Messinstrument einsetzt, um vorrangig die geruchlichen, geschmacklichen, aber auch die optischen Eige … mehr ›
Die besten Winzer und ihre Weine aus Franken entdecken. Jedes Jahr legt der Fränkische Weinbauverband den Weinguide Ausgezeichnete Frankenweine 2019/20 auf. Darin präsentiert er die Ergebnisse der Fränkischen Weinprämierung sowie die 4 Staatsehrenpreisträger und 14 Ehrenpreisträger.
Die besten Silvaner Frankens
In der Broschüre findet sich auch die Top 10 der Fränkischen Weinprämierung für Frankens Leitrebsorte, den Silvaner. D … mehr ›
Carlo Dernbach hat in Karlstadt das erste fränkische Weinkarikaturen-Museum eröffnet. Im historischen Torhaus stellt der in München ausgebildete und in Franken geborene Künstler humorvolle Werke rund um den Frankenwein aus. Neben Weinkarikaturen nimmt Dernbach auch Anleihen an großen Künstlern.
Die berühmten weichen Uhren im Gemälde „Die Beständigkeit der Erinnerung“ von Salvator Dali müssen einem Bocksbeutel weichen, das geheimn … mehr ›
Mit einer neuen Wein-Edition lädt das Bürgerspital Weingut auf eine Weinreise durch Würzburg ein. Das Bürgerspital ist als Stiftung und Weingut mit seinen einmaligen Weinlagen und Weinen seit über 700 Jahren ein fester Bestandteil der Stadt Würzburg.
Diese regionale Verwurzelung möchte das Weingut in einer besonderen Wein-Edition zum Ausdruck bringen und mit Gastronomiepartnern teilen, die ebenfalls fest mit Würzburg verankert sind. Das s … mehr ›
Best of Gold 2019: Die Winzer und ihre Siegerweine – Premium Weißweine
Die Besten der Besten Weine Frankens und ihre Winzer. Beim Weinwettbewerb Best of Gold 2019 ermittelte der Fränkische Weinbauverband in zehn Kategorien die besten Weine Frankens und zeichnete sie mit dem begehrten Qualitätssiegel „Best of Gold“ aus. Dass die Verkostung und die Bekanntgabe der Gewinner am gleichen Tag stattfinden, macht „Best of Gold“ einzigartig … mehr ›
Die junge GWF-Weinlinie DIE JUNGEN FRANK’N überzeugt auch im neunzehnten Jahr mit fruchtig-frischen Aromen und ausgezeichneter Qualität
Traditionsgemäß stellt die Winzergemeinschaft Franken eG (GWF) am zweiten Mittwoch im November ihren neuen Jahrgang mit den DIE JUNGEN FRANK’N vor. Der Marktführer für Frankenwein startet somit offiziell die Saison für ganz Franken und präsentiert in diesem Jahr zum 19. Mal seine Jungweine, die s … mehr ›
Wein aus Franken, der Silvaner Heimat seit 1659, wird künftig auch in China geschützt sein. Nach acht Jahren Verhandlungen haben sich die Europäische Union und die Volksrepublik China darauf verständigt gegenseitig 100 geografische Angaben zu schützen. Auf Platz sechs der EU-Liste steht der Wein aus Franken. „Wir freuen uns, dass der Frankenwein bald auch in China geschützt sein wird. Damit haben einerseits die fränkischen Winzerinnen un … mehr ›
Ambitionierter Neustart im fränkischen Traditionsweingut
Premiere: VDP-Winzer Markus Heid und Lukas Herrmann eröffnen am 30. November offiziell ihr Gemeinschaftsprojekt „Gut Wilhelmsberg“ in Kitzingen. In einer Informations- und Verkostungswoche vom 1. – 7. Dezember 2019 sind alle Interessierten herzlich eingeladen, das neue Weingut, seine erste Kollektion sowie die Pläne der beiden Winzer direkt vor Ort und im persönlichen Gespr … mehr ›
WeinGala 2019: Ministerin Judith Gerlach übergibt Staatsehrenpreise an Winzer
Eine Belohnung für ein arbeitsreiches Jahr und für das stetige Streben nach höchster Qualität: Der Fränkische Weinbauverband feiert mit der WeinGala glanzvoll seine Winzer und würdigt deren Arbeit. Auch in diesem Jahr stand die Verleihung der vier Staatsehrenpreise im Mittelpunkt der Feier im VCC Würzburg. Als Anerkennung für ihr dauerhaftes Qualitätsstreben … mehr ›
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Weiter