logo
Startseite ›  Aktuelle Pressetexte

Aktuelle Pressetexte

Stollenwein: Fränkisches Keuper-Experiment geht weiter

Stollenwein: Fränkisches Keuper-Experiment geht mit Projekt „1.000Tage +X!“ weiter (Foto: Keuper Connection)

Die Heimat erschmeckbar machen: Die Weinmacher der Keuper Connection haben dafür den traditionellen Weg der Weinbereitung verlassen und sind Ende 2017 rund 60 Meter tief in den größten Bergwerksstollen Bayerns eingefahren. In drei Fässern, gefertigt aus auf Keuperboden gewachsenen Eichen, brachten Max Martin, Thomas Fröhlich und Markus Hillabrand ihre besten Silvanerweine des Jahrganges 2017 unter die Erde. Bei konstanten 14  Grad Celsius u … mehr ›

Kunst für den guten Zweck: OBArt-Weine vom Weingut Geßner

Das Weingut Geßner aus Garstadt am Main arbeitet mit der Offenen BehindertenArbeit (OBA) des Diakonischen Werkes Schweinfurt zusammen. In deren Kunstwerkstatt malen behinderte Künstler Bilder, die als Vorlage für die Etiketten vom Weingut Geßner dienen. Bunt, großflächig und mit dem Schriftzug „OBArt“ versehen, zieren sie seit mehreren Jahren verschiedene Weine des Familienweinguts. Für die aktuellen OBArt-Weine zeichnen sich Carolin … mehr ›

Frankenwein unterstützt BR-Sternstunden

Der Frankenwein unterstützte auch 2018 die Sternstunden des Bayerischen Rundfunks. Auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt verteilten die Weinprinzessinnen aus Astheim, Stammheim, Retzstadt, Retzbach, Ramsthal, Oberschwarzach, Obervolkach und Wipfeld zusammen mit der langjährigen Sternstunden-Patin und Schauspielerin Michaela May Sterne gegen Spenden an die Besucher. Am Nachmittag ging es dann an die berühmten Spendentelefone. In der ersten Rei … mehr ›

Langjähriger DWV-Generalsekretär verabschiedet

Nickenig geht, Schwörer kommt: Langjähriger DWV-Generalsekretär verabschiedet

Nickenig geht, Schwörer kommt   Zum Ende des Jahres wird der Deutsche Weinbauverband e.V. (DWV) Dr. Rudolf Nickenig nach 38 Jahren kontinuierlicher und erfolgreicher Zusammenarbeit in den Ruhestand verabschieden. Der Jurist Christian Schwörer, der im November 2015 als Referent für Weinrecht seine Laufbahn im DWV begonnen hatte und zu Beginn diesen Jahres zum stellvertretenden Generalsekretär berufen wurde, wird ihn ab 1. Januar 2019 als G … mehr ›

Ehrungsabend 2018: Engagement für die fränkische Weinwirtschaft gewürdigt

Die Preisträger im ehemaligen fürstbischöflichen Keller der LWG Foto: Gabriele Brendel

Alljährlich im Dezember lädt der Fränkische Weinbauverband zu seinem Ehrungsabend ein und zeichnet dabei Personen aus, die sich in vielfältiger Weise für den Frankenwein und die Silvaner Heimat verdient gemacht haben. Im ehemaligen fürstbischöflichen Keller der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) überbrachten Weinbaupräsident Artur Steinmann und die Vizepräsidenten Horst Kolesch, Wendelin Grass und Bruno Kohlmann … mehr ›

Drei Bewerberinnen wollen Fränkische Weinkönigin werden

Drei Bewerberinnen wollen Fränkische Weinkönigin 2019/2020 werden

Am 22. März 2019 wird in der Kulturhalle in Grafenrheinfeld die 64. Fränkische Weinkönigin gewählt. Drei weinbegeisterte, engagierte junge Frauen wollen Klara Zehnder im Amt ablösen und den Frankenwein und die Silvaner Heimat seit 1659 für ein Jahr in der Region, bundesweit und darüber hinaus repräsentieren. Die Siegerin der Wahl wird von Klara Zehnder zur neuen Fränkischen Weinkönigin gekrönt.           Elisabeth Goger … mehr ›

Franken: Wir sind TRIAS

Franken - Silvaner Heimat seit 1659

Die Einzigartigkeit unseres Terrois wird durch die erdgeschichtliche Trias geprägt. Nirgendwo anders auf der Welt kommt dieses außergewöhnliche Nebeneinander von drei Gesteinsarten in einem Weinbaugebiet vor. Die Trias ist über 220 Millionen Jahre alt und ein Wunder der Natur, das wir erleben und nutzen dürfen. Sie ist die kostbare Grundlage unserer Weine, die wir zu charaktervollen Unikaten ausbauen. Das ist Chance und Herausforderung für … mehr ›

Rebschnittkurs der LWG für Nebenerwerbs- und Freizeitwinzer

Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) bietet einen Rebschnittkurs für Nebenerwerbs- und Freizeitwinzer an. Dieser findet am Freitag, den 01. Februar 2019 von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr in Veitshöchheim, An der Steige 15 in der Aula der Schule statt. Nach einer theoretischen Einführung wird der praktische Rebschnitt in kleinern Gruppen unter fachlicher Anleitung im Weinberg geübt. Bitte denken Sie an wetterfeste Kleidung un … mehr ›

Auf der Suche nach passenden Wei(h)nachtsgeschenken?

Ein besonderes Wei(h)nachtsgeschenk:

Weihnachten rückt immer näher und Sie sind noch auf der Suche nach passenden Präsenten? Wie wäre es mit einer Franken-Cap oder Filztasche aus unserem Werbemittelshop oder einem "Best of Gold" Weinpaket? Alljährlich führt der Fränkische Weinbauverband die Prämierung „Best of Gold - Die Siegerweine Frankens“ durch. Nur die besten Frankenweine erhalten die begehrte Trophäe „Best of Gold“. Beschenken Sie Ihre Liebsten mit diesem a … mehr ›

FOCUS-Weintest 2018: Frankens Silvaner ist Spitze

Silvaner aus Franken beim FOCUS Weintest 2018 Spitze: Fränkische Weingüter aus der Silvaner Heimat belegen sieben der Top 10 Plätze. Foto FOCUS

Die Gewinner des FOCUS Weintests 2018 stehen fest. 23 Experten kürten Deutschlands beste Weine in fünf Kategorien. Die Silvaner Heimat Franken zeigte sich in ihrer Paradedisziplin ganz stark: Sieben der zehn ersten Plätze in der Kategorie Silvaner gingen an fränkische Weingüter. Das Weingut am Stein aus Würzburg belegte mit einem 2016er Stettener Stein Silvaner Großes Gewächs den ersten Platz. Die Preisträger aus Franken in der Kategori … mehr ›

Kulinarischer Reiseführer zu 100 bayerischen Genussorten

100 Genussorte in Bayern (Foto: Warmuth/StMELF)

Die ganze Vielfalt des Genusslands Bayern, zusammengefasst in einem Buch: 100 Genussorte im ganzen Freistaat werden in dem neuen kulinarischen Reiseführer präsentiert. „Mit unserem Genussführer wollen wir Appetit machen auf eine Entdeckungsreise zu den kulinarischen Schätzen der verschiedenen Regionen Bayerns“, sagte Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniberbei der Buchpräsentation. Von Alzenau in Unterfranken ins oberbayerische Waging, … mehr ›

Bocksbeutel-Weihnachtsbaum in Nordheim

Weithin sichtbar und ganz besonders: der Bocksbeutel-Weihnachtsbaum im fränkischen Weinort Nordheim am Main (Foto: Touristikrat Nordheim)

Ein Weihnachtsbaum der ganz besonderen Art steht in Nordheim am Main. 1.100 Mini-Bocksbeutel auf einem 5,40 Meter hohen Metallbaum mit einem Durchmesser von 3,70 Meter bringen das neue Nordheimer Wahrzeichen zum Strahlen. Zusammen mit dem Einschalten der Straßenbeleuchtung leuchtet auch der Bocksbeutel-Christbaum weithin sichtbar durch Bodenanstrahlung. Statt eines Christbaumsterns ziert eine grüne Jubiläumssektflasche die Baumspitze. Etwa 1,1 … mehr ›

Frankens Winzer: Verwurzelt

Wie der Weinstock mit der Erde verwurzelt ist, sind die fränkischen Winzerinnen und Winzern mit ihrer Heimat verwurzelt. Weingüter und Weinberge sind zum Teil seit Generationen in Familienbesitz und der Weinbau wird bei uns seit über 1.000 Jahren betrieben. Über 3.500 Winzerfamilien haben die Weinlandschaft Frankens über Jahre kultiviert und in mühsamer Arbeit Weinlagen und Rebstöcke gepflegt und ihre Persönlichkeiten herausgearbeitet. Di … mehr ›

Fränkische Weinkönigin trifft Bundeskanzlerin Angela Merkel

Fränkische Weinkönigin trifft Bundeskanzlerin Angela Merkel

Staatsministerin Dorothee Bär, MdB, lädt die Fränkische Weinkönigin und Deutsche Weinprinzessin Klara Zehnder zu einem Treffen mit der Bundeskanzlerin in den Deutschen Bundestag ein.   Auf Einladung von Staatsministerin Dorothee Bär, MdB, traf die Fränkische Weinkönigin und Deutsche Weinprinzessin Klara Zehnder am Dienstag, den 27. November 2018, Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel. „Bei meiner Wahl zur Fränkischen Weinkönigin im März … mehr ›

Auszeichnung "Weingut Franken des Jahres 2019" geht an Mario Hofmann

Auszeichnung

Das Genussmagazin selection zeichnete Mario Hofmann von Weinbau Hofmann im Rahmen seines Degustationswettbewerbs mit dem Titel "Weingut Franken des Jahres 2019 aus. Als Geheimnis seines Erfolgs gibt Hofmann, dessen Familie schon seit 1712 Weinbau in Wiesenbronn betreibt, die Individualität seiner Weine an. Seine Silvaner-Weine vom Wiesenbronner Wachhügel beeindrucken mit Aromen von Gras, Heu, grünen Apfel und Kräutern - der Silvaner vom Geisb … mehr ›

Worpswede: Kunst und Frankenwein im Einklang

Acht Weingüter der Winzervereinigung Fränkisches Gewächs e.V. präsentierten zwei Tage lang erlesene Frankenweine in der Künstlerkolonie Worpswede.Foto: Rudi Merkl

Fränkisches Gewächs zum 14. Mal in der Künstlerkolonie Worpswede Wenn die letzten Trauben gelesen und die ersten Jungweine im Keller schlummern, ist es für die Winzerbetriebe des Fränkischen Gewächses seit vielen Jahren Tradition, mit erlesenen Tropfen im Gepäck in Richtung Teufelsmoor aufzubrechen und gute Freunde zu besuchen. So geschehen auch Ende November, wo die Bötjersche Scheune in Worpswede bereits zum 14. Mal für ein Wochenend … mehr ›

Fränkisches Gewächs mit 15 Mitgliedsbetrieben in Fürth

Bei der Weinmesse in Fürth rührten die Mitgliedsbetriebe des Fränkischen Gewächses mächtig die Werbetrommel für den Frankenwein. Foto: Rudi Merkl

Vinessio-Besucher vom Frankenwein begeistert Bereits zum achten Mal öffnete kürzlich die Wein- und Genussmesse Vinessio in der Fürther Stadthalle ihre Pforten. Über 100 Aussteller präsentierten Spitzenweine aus ganz Deutschland, Österreich und Italien, hatten fruchtige Seccos, Champagner und Whiskey im Gepäck oder begeisterten mit Wurst- und Käsespezialitäten sowie anderen Delikatessen. In den drei Sonderpräsentation Niederösterreich, … mehr ›

Lehrgang "Gästeführer - Weinerlebnis Franken"

Als Gästeführer Franken, die Silvaner Heimat seit 1659, vorstellen. Auch 2019 wieder möglich.

Gästeführer bieten ein attraktives und erfolgreiches Dienstleistungsangebot für die Fränkische Weinregion an. Der Gästeführer ist Bindeglied zwischen Winzer, Weinbaugemeinde und dem Gast. Er kann dem Gast einen neuen Zugang zum Wein, seiner Region und seinen Menschen ermöglichen und Wissenswertes und Informatives erlebnisorientiert vermitteln. Als Partner der Winzer tragen die Gästeführer zur Arbeitsentlastung in der Vermarktung und Kund … mehr ›

Christian Stahl: FAS-Winzer des Jahres

Der Winzer des Jahres 2018: Christian Stahl (Foto: Michael Stephan)

Einmal im Jahr küren Jürgen Dollase und Stuart Pigott in der Frankfurter Allgemein Sonntagszeitung ihre Lieblinge des Jahres. Dieses Jahr kürte der englische Weinkritiker Stuart Pigott mit Christian Stahl vom Winzerhof Stahl in Auernhofen einen Franken zum Winzer des Jahres 2018. Neben der beständigen erstklassiken Qualität der Weine und dem hohem Wachstum des Winzerhofs lobte Pigott auch den Innovationsdrang von Christian Stahl. Besonders … mehr ›

Falstaff Wein Guide: Horst Sauer mit 100 Punkten

Falstaf Wein Guide: Horst Sauer mit 100 Punkten für 2017er Escherndorfer Lump Silvaner Trockenbeerenauslese (Foto: Horst Sauer)

Das Weingut Horst Sauer glänzt mit der Höchstwertung von 100 Punkten im neuen Falstaff Wein Guide. Die 2017er Escherndorfer Lump Silvaner Trockenbeerenauslese des Escherndorfers Weinguts konnte zusammen mit der 2017er Kiedricher Gräfenberg Riesling Trockenbeerenauslese des Weinguts Robert Weil (Kiedrich, Rheingau) nicht nur die Topposition der edelsüßen Weine, sondern auch die Spitze der über 3.500 bewerteten Weine erobern.   Übersch … mehr ›

Franken auf der HOGA 2019

Franken, die Silvaner Heimat seit 1659, auf der HOGA 2019

Franken, die Silvaner Heimat seit 1659, ist 2019 auf der Gastronomiemesse HOGA in Nürnberg vertreten. Vom 13. - 15. Januar zeigen die fränkischen Winzerinnen und Winzer in Kooperation mit der Fachzeitschrift GastronomieReport in der Halle 4 in Theorie und Praxis, wie der Frankenwein erfolgreich als Umsatzträger in der Gastronomie eingesetzt werden kann. Dabei lädt nicht nur eine große Frankenweinbar zum Probieren, Verkosten und den Austausc … mehr ›

10 Jahre IHK Wein- und Sommelierschule

Hermann Mengler, Max-Martin Deinhard, Fränkische Weinkönigin Klara Zehnder,, Larissa Keilholz, Udo Albert und IHK-Präsident Otto Kirchner (v. l. n. r.) . Foto: Rudi Merkl

Vielfalt des Weines professionell erfahren   Seit ihrer Gründung 2008 hat sich die Wein- und Sommelierschule zu einer Erfolgsgeschichte im breiten Weiterbildungsangebot der IHK entwickelt. Insbesondere in den Bereichen Gastronomie und Handel eröffnet sie Fachkräften die Möglichkeit, sich nachhaltig zu qualifizieren und schafft so neue Perspektiven für eine Karriere rund um das Thema Wein und Genuss. Anlässlich des 10. Jubiläums freute … mehr ›

GWF stellt neuen Jahrgang DIE JUNGEN FRANK’N vor

Sebastian Knott, Andreas Oehm, Fränkische Weinkönigin Klara Zehnder, Cornelius Lauter und Martin Geißler präsentieren den neuen Jahrgang der JUNGEN FRANK'N auf der alten Mainbrücke. (Foto: GWF)

Traditionsgemäß stellt die Winzergemeinschaft Franken eG (GWF) am zweiten Mittwoch im November ihren neuen Jahrgang DIE JUNGEN FRANK’N vor. Der Marktführer für Frankenwein startet somit offiziell die Saison für ganz Franken und präsentiert in diesem Jahr zum 18. Mal seine Jungweine, die zu den ersten Weinen des neuen Jahrgangs gehören. Zur Erstvorstellung der JUNGEN FRANK’N lud die GWF zum Vierröhrenbrunnen, wo der Marktstart mit ei … mehr ›

Der Silvaner, der im Bergwerksstollen reifte

Die Heimat schmeckbar machen: Die Weinmacher der Keuper Connection aus dem Steigerwald haben dafür den traditionellen Weg der Weinbereitung verlassen und sind Ende 2017 rund 60 Meter tief in einen Bergwerksstollen eingefahren. In drei Fässern, gefertigt aus auf Keuperboden gewachsenen Eichen, haben Max Martin, Thomas Fröhlich und Markus Hillabrand ihre besten Silvanerweine des Jahrganges 2017 unter die Erde gebracht. Nach 293 Tagen kommt der â … mehr ›

Fränkische Weinkönigin 2019/2020 gesucht

Am 22. März 2019 wird in der Kulturhalle in Grafenrheinfeld die 64. Fränkische Weinkönigin für die Amtszeit 2019/2020 gewählt.

Die fränkischen Winzerinnen und Winzer suchen eine Nachfolgerin für Klara Zehnder. Am 22. März 2019 wird in der Kulturhalle in Grafenrheinfeld die 64. Fränkische Weinkönigin für die Amtszeit 2019/2020 gewählt. Ab sofort können sich Damen aus fränkischen Weindörfern, aus Winzerfamilien, aktuelle und ehemalige Weinprinzessinnen oder Frauen mit abgeschlossener fachbezogener Berufsausbildung (z.B. Winzerin, Weintechnologin), um das Amt der … mehr ›

1 | 2 | 3 | 4 Weiter