logo
Startseite ›  Aktuelle Pressetexte

Aktuelle Pressetexte

Der Blick geht nach vorne: Ordentliche Mitgliederversammlung des Fränkischen Weinbauverbands

Weinbaupräsident Artur Steinmann und die Fränkische Weinkönigin Eva Brockmann blicken optimistisch auf das Weinjahr 2023. Foto: Stephan Schmidt/Fränkischer Weinbauverband e. V.

Turnusgemäß fand am 26. April 2023 die Ordentliche Mitgliederversammlung des Fränkischen Weinbauverbands im Steigerwald Saal der Winzergemeinschaft Franken (GWF) in Repperndorf statt. Vizepräsident Horst Kolesch begrüßte die anwesenden Winzerinnen und Winzer sowie die Vertreter der nahestehenden Institutionen. Fränkische Weinkönigin tritt zur Wahl der Deutschen Weinkönigin an Die Ankündigung der Fränkischen Weinkönigin Eva Brockmann … mehr ›

Auszeichnung für Gästeführerin von Franken - Wein.Schöner.Land! aus dem Landkreis Bad Kissingen

Auszeichnung für Gästeführerin von Franken. Foto: Lange/Ettert-Moritz

Seit 27 Jahren besteht die renommierte Kampagne „Franken – Wein.Schöner.Land!“ für niveauvolle Reisen zum Frankenwein. Rund um den Frankenwein vernetzt sie erstklassige Angebote für genussorientierte Gäste und Weinfreunde. Hohe Qualität und eine stetige Weiterentwicklung stehen dabei an erster Stelle von „Franken – Wein.Schöner.Land!“   Dieses Jahr wurde im Landkreis Bad Kissingen die studierte Winzerin, Ulrike Lange aus Hammel … mehr ›

Fränkische Weinkönigin Eva Brockmann tritt zur Wahl der Deutschen Weinkönigin an

Die 65. Fränkische Weinkönigin Eva Brockmann auf der Würzburger Alten Mainbrücke. Foto Daniel Biscan/Gebietsweinwerbung Frankenwein-Frankenland GmbH

Die 65. Fränkische Weinkönigin Eva Brockmann wird zur Wahl der Deutschen Weinkönigin in Neustadt an der Weinstraße antreten. „Ich freue mich sehr, die fränkischen Winzerinnen und Winzer und das Weinanbaugebiet Franken bei der diesjährigen Wahl zur Deutschen Weinkönigin zu vertreten“, sagte Eva Brockmann aus Haibach. Die Gebietsweinwerbung Frankenwein-Frankenland und der Fränkische Weinbauverband stellen es der jeweiligen amtierenden F … mehr ›

Tag der offenen Tür am 06. und 07. Mai bei der Winzergemeinschaft Franken (GWF)

Tag der offenen Tür am 06. und 07. Mai bei der Winzergemeinschaft Franken (GWF). Foto: Winzergemeinschaft Franken (GWF

Tag der offenen Tür am 06. und 07. Mai bei der Winzergemeinschaft Franken (GWF) Besuchen Sie am „Tag der offenen Tür“ die Winzergemeinschaft Franken (GWF) und erleben Sie die faszinierende Welt des Frankenweins. Probieren Sie über 50 exzellente fränkische und tauberfränkischen Weine und erleben Sie die traditionsreiche fränkische Weinkultur hautnah.   Wann? Samstag, 06.05.2023 von 13.00 - 22.00 Uhr  Sonntag, 07.05.2023 von 11.00 … mehr ›

Landesentscheid Weinbau: Teilnehmer halten die Branche lebendig

Martin Reinhard, Edgar Thomas, stellv. BBV-Bezirkspräsident, die beiden Erstplatzierten Mario Schneider und Antonia Maria Langer, Fränkische Weinkönigin Eva Brockmann und Georg Bätz, Leiter der Abteilung Weinbau und Oenologie LWG. Foto Ludwiga Friedl

Mit freundlicher Genehmigung des Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts 41 Jugendliche aus allen Teilen Unterfrankens nehmen am Berufswettbewerb in Veitshöchheim teil. Veitshöchheim/Lks. Würzburg Franken liegt weit vorne im Weintourismus. Dazu brauchen wir einen guten Berufsnachwuchs.“ Das sagte Georg Bätz stellvertretend für den Präsidenten der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) beim Berufswettbewerb. … mehr ›

Silvaner liebt Spargel! Rezepte, Gewinnspiel und mehr

Silvaner liebt Spargel

Zur Spargelzeit darf ein kulinarisches Traumpaar nicht fehlen: Köstlicher Silvaner aus Franken gepaart mit feinem Spargel. Zusammen ergeben sie großartige Genussmomente. Außergewöhnlicher Genuss - mit den besten Spargel-Rezepten und Silvaner aus Franken Die wunderbare Symbiose von Silvaner und Spargel bringen die fränkischen Winzer gemeinsam mit den bayerischen Spargelerzeugern und dem Bayerischen Landwirtschaftsministerium unter dem Mot … mehr ›

Fränkisches Gewächs begeistert in Hannover mit Frankenweinen

Im März luden zwölf Weingüter des Fränkischen Gewächses zu einer Frankenweinverkostung in das Alte Rathaus in Hannover ein. Foto: Rudi Merkl

Fränkisches Gewächs veranstaltete Weinverkostung im Alten Rathaus Schon vor vielen Jahren gab es immer wieder großartige Frankenweine im Alten Rathaus Hannover. Nach einigen Jahren Unterbrechung und Corona-Zwangspause lud die Winzervereinigung Fränkisches Gewächs nach 2022 vor kurzem nun erneut in das Alte Rathaus ein. Im dortigen Atrium präsentierten die Weingüter Baumann (Handthal), Blank (Triefenstein), Karl Braun (Nordheim), Huller, ( … mehr ›

Berliner lassen sich vom Frankenwein begeistern

Zusammen mit den fränkischen Weinhoheiten freuen sich die Winzerinnen und Winzer des Fränkischen Gewächses über die Frankenweinverkostung in der Bayerischen Landesvertretung in Berlin. Foto: Bayerische Vertretung Berlin

Fränkisches Gewächs veranstaltet Weinverkostung in der Bayerischen Landesvertretung Berlin ist immer eine Reise wert – und wenn man die schönste Sache der Welt - den Frankenwein – im Gepäck hat, dann sowieso! Dies dachten sich auch die Weingüter des Fränkischen Gewächses, die Mitte April zu einer Weinverkostung in Bayerische Landesvertretung in Berlin eingeladen hatten. Frankenwein-Präsentation der Winzer des Fränkischen Gewächs … mehr ›

Fränkisches Gewächs in bewährten Händen

Das frischgewählte Führungsteam des Fränkischen Gewächses (v.l.): Daniel Scheinhof (3. Vorsitzender), Bruno Kohlmann (1.Vorsitzender), Weinprinzessin Antonia Kraiss (Nordheim) und Marco Kestler (2. Vorsitzender). Foto: Rudi Merkl

Winzergruppierung führt nach Corona erstmals wieder Jahresversammlung in Präsenz durch Nach über zwei Jahren Corona-Pandemie lud die Winzervereinigung Fränkisches Gewächs e.V. zu seiner Jahreshauptversammlung in das Weingut am Vögelein in Nordheim am Main ein. Satzungsgemäß wurde im Rahmen der Veranstaltung die Vorstandschaft gewählt. Alter und neuer 1. Vorstand ist Bruno Kohlmann aus Karlstadt-Mühlbach. Zahlreiche Veranstaltungen tro … mehr ›

Auf dem Weg zur Weinhoheit: 27 angehende Weinprinzessinnen und Weinprinzen in Sommerach geschult

Die Teilnehmer:innen des Weinhoheiten-Workshops in der InfoVinothek in Sommerach. Foto: Rudi Merkl/Fränkischer Weinbauverband

Angehende Weinprinzessinnen und Weinprinzen auf ihr Amt vorbereitet Plötzlich Prinzessin! Plötzlich Prinz! Aber wie im echten Leben, braucht es dafür zuerst eine Vorbereitung. Zwei Tage lang erhielten 26 angehende und amtierende Weinprinzessinnen sowie ein Weinprinz eine Schulung für das Amt als Fränkische Weinhoheit durch den Fränkischen Weinbauverband und die Gebietsweinwerbung. In der InfoVinothek Sommerach hatten sich zahlreiche Refere … mehr ›

FRANK & FREI: Frühjahrspräsentation am 7. Mai in München

FRANK & FREI: Frühjahrspräsentation am 7. Mai in München. Grafik: FRANK & FREI

Am Sonntag, 7. Mai 2023, ist es wieder so weit. FRANK & FREI kommt in die Landeshauptstadt! 12 Winzer*innen laden von 11 bis 17 Uhr zur Präsentation von über 100 Weinen in den „Lump, Stein und Küchenmeister - die Weinbar im Alten Hof“ nach München (Alter Hof 3) ein. In lockerer Atmosphäre können die Weine bei den persönlich anwesenden Winzer*innen verkostet werden. Dazu gibt es kleine kulinarische Köstlichkeiten aus der Weinbar-Küch … mehr ›

Weinerlebnistage 2023 im Landkreis Schweinfurt

Weinerlebnistage 2023 im Landkreis Schweinfurt

Heimat kennen lernen! Unter dem Motto „Heimat kennen lernen – Leben, das gut tut“ veranstalten die Gästeführer „Weinerlebnis Franken“ am 06. und 07. Mai 2023 ihre diesjährigen Weinerlebnistage in verschiedenen Orten im Landkreis Schweinfurt. Die Erlebnistage richten sich sowohl an die Gäste in der Region, als auch an die Einheimischen, die auf diese Weise ihre Heimat noch ein bisschen besser kennen lernen werden. Für die Gästefü … mehr ›

Müller im Fokus: Schulweinprojekt der LWG

Müller im Fokus: Die vier Weine können ab sofort online bestellt werden. (Foto: LWG)

„… sagt der Müller“ – heißt das diesjährige Schülerweinprojekt der zehn angehenden Weinbautechnikerinnen und Weinbautechniker aus Veitshöchheim. Müller-Thurgau kann mehr als einfach. Aus diesem Grund hat die Technikerklasse vier spannende Weine aus der Rebsorte Müller-Thurgau kreiert, die jeden Geschmack treffen. Here we are: Der Starter, ein Türöffner, da kann niemand widerstehen, pure Lebensfreude. CHINCHIN“ ein frischer … mehr ›

Von Churfranken bis zur Mainschleife: Geöffnete Heckenwirtschaften in Franken

Heckennwirtschaften in Franken geöffnet. Foto Hildenbrand - ©LWG

Heckenwirtschaften in Franken geöffnet! Alle Fotos Hildenbrand ©LWG Offene Heckenwirtschaften in Franken Viele Heckenwirtschaften in Franken haben derzeit geöffnet und laden zu einem Besuch ein! Dabei darf man sich nicht nur auf leckere Frankenweine und Hausmannskost freuen, sondern auch auf gesellige Runde und interessante Gespräch mit den örtlichen Winzern. Bis Ende April sind zahlreiche Heckenwirtschaften geöffnet und sind ein saisonal … mehr ›

10. Iphöfer Weinfreundschaften am 1. + 2. April 2023

10. Iphöfer Weinfreundschaften am 1. + 2. April 2023. Foto: Tourist Information Iphofen/Michael Koch

Weil man mit guten Freunden gerne feiert, finden am Wochenende 1. und 2. April 2023 die 10. Iphöfer Weinfreundschaften statt. Bei dieser besonderen Veranstaltung, die man so nur alle zwei Jahre erleben kann, laden Iphofens Weinpersönlichkeiten, Gastgeber, Vinothek und Einzelhändler dazu ein, den Wein in neuen und vielfältigen Facetten zu entdecken und zu genießen. Samstag von 14 bis 19 Uhr und Sonntag von 11 bis 18 Uhr ist es Zeit zum „Ge … mehr ›

Deutsche Weinkönigin dem Silvaner auf der Spur

Deutsche Weinkönigin Katrin Lang, die Deutschen Weinprinzessinnen Luise Böhme und Juliane Schäfer machen mit der Sommerach Weinprinzessin Anna-Lena Zehnter und der 65. Fränkischen Weinkönigin Eva Brockmann (v. l. n. r.) einen Selfie während ihres Besuch

Drei Deutsche Weinhoheiten besuchen das Weinanbaugebiet Franken Traditionell besucht die Deutsche Weinkönigin während ihrer Amtszeit zusammen mit ihren beiden Prinzessinnen die 13 deutschen Anbaugebiete. In der vergangenen Woche nun stand für die Deutsche Weinkönigin Katrin Lang (Baden) sowie die Deutschen Weinprinzessinnen Juliane Schäfer (Rheinhessen) und Luise Böhme (Saale-Unstrut) ein Besuch in Franken an.   Weingut Josef Walter in B … mehr ›

Der deutschlandweit einmalige Studiengang „Kulinarik- und Weintourismus“ soll im WS 2024/25 an der THWS starten

Arbeitstreffen zum neuen Bachelorstudiengang „Kulinarik- und Weintourismus“. Foto: Angelika Cronauer

„Weintourismus“ studieren – dieses deutschlandweit einmalige Studienangebot entsteht an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt. Bei einem ersten Arbeitstreffen zwischen Vertretern der Hochschule und verschiedenen Expertinnen sowie Experten einigten sich die Teilnehmenden auf den Projektnamen des künftigen Bachelorstudiengangs: „Kulinarik- und Weintourismus“ bzw. „Culinary and Wine Tourism“. Verortet werden soll das Studie … mehr ›

Spannende Weine mit großer Bandbreite

Jungweinprobe 2023 der Fränkischer Ökowinzer und -weingüter. Grafik: Fränkische Ökowinzer und -weingüter

Jungweinprobe der Fränkischen Ökowinzer – Vorstand im Amt bestätigt – Terminverschiebung: FÖW-Weinverkostung dieses Jahr am 13. August auf der Vogelsburg Da kommt was Spannendes auf uns zu. Das ist das Fazit der Jungweinprobe des Bundes Fränkischer Ökowinzer- und Weingüter e.V. (FÖW). Nach drei Jahren Corona-Zwangspause hatte die Winzervereinigung ihre Mitglieder vergangene Woche wieder zum gemeinsamen Austausch und zum Verkosten der … mehr ›

Der Weinfestkalender 2023 ist da!

Die Wein und Winzerfeste der fränkischen Winzer im handlichen Format: Der Weinfestkalender 2023. Grafik Gebietsweinwerbung Frankenwein-Frankenland GmbH

Übersicht der Wein- und Winzerfeste der fränkischen Winzer und Weinbauorte im handlichen Format Neu erschienen im handlichen Format: Der Weinfestkalender mit den Wein- und Winzerfesten der fränkischen Winzer und Weinbauorte. Auch im Weinjahr 2023 sind die Höhepunkte für Weinfestfreunde dicht gestreut. In der 66-seitigen Broschüre sind über das ganze Jahr verteilt die Termine für stimmungsvolle Wein- und Winzerfeste mit Frankenweinen aus … mehr ›

Fränkische Weinwirtschaftstage mit Branchentreff am 7. und 8. März 2023

61. Veitshöchheimer Weinwirtschaftstage/Fränkische Weinwirtschaftstage. Foto: Michael Bock

Ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit stehen die Fränkischen Weinwirtschaftstage 2023. Dazu lädt die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) und der Fränkische Weinbauverband am 7. und 8. März 2023 die bayerische Winzerschaft in die Mainfrankensäle nach Veitshöchheim ein. Weinbautage 2023: Weinbau im Zeichen der Nachhaltigkeit Der erste Tag der Fränkischen Weinwirtschaftstage 2023 steht unter den Zeichen der Nachhaltigkeit … mehr ›

Prüfer der Fränkischen Weinprämierung auf Schulung

Gruppenfoto der Prüfer der Fränkischen Wein- und Sektprämierung im Weingut Christine Pröstler in Retzbach. Foto Herbert Ehehalt/Fränkischer Weinbauverband e.V.

Weiterbildung in Sachen Frankenwein Mehrmals im Jahr hoch konzentriertes Weinverkosten, beim Wein gekonnt auf Geschmack, Aussehen, Textur und Geruch achten und anschließend eine klare Medaillen-Einschätzung für den Frankenwein aussprechen. Der Anspruch an die Prüfer der Fränkische Wein- und Sektprämierung ist denkbar hoch. Auf einem Workshop des Fränkischen Weinbauverbands hatten 23 Verkoster nun die Gelegenheit ihre Sinne weiter zu schul … mehr ›

Bamberger Michaelsberg hat einen neuen Winzer

Oberbürgermeister Andreas Starke und Stiftungsreferent Bertram Felix mit Klaus und Philipp Wagner sowie Oberhaids Bürgermeister Carsten Joneitis am Weinberg der Klosteranlage St. Michael. Foto: Bürgerspitalstiftung Bamberg, Lara Müller

Bamberg kann auch Wein: Bamberger Erfolgsprojekt wird fortgesetzt mit Tradition, Ökologie und Genuss. Bamberg kann auch Wein“: Mit diesem Anspruch starten Klaus Wagner und sein Sohn Philipp als neue Winzer auf dem Michaelsberg. „Wir setzen damit ein schönes Erfolgsprojekt fort“, sagt Oberbürgermeister Andreas Starke bei der Vorstellung des Duos und erinnert an den Start des Weinbergs im Jahr 2009. Die Idee für die Bewirtschaftung war i … mehr ›

65. Fränkische Weinwirtschaftstage/ Veitshöchheimer Weinbautage am 7. & 8. März 2023 mit Branchentreff

Blühstreifen im Weinberg sind eine Möglichkeit, die Biodiversität zu steigern. Karl-Josef Hildenbrand © LWG Veitshöchheim

Jedes Jahr findet für die fränkische Winzerschaft eine zweitägige Veranstaltung zu aktuellen Themen aus dem Bereich der Weinbaupolitik, der Vermarktung, des Rebenanbaus sowie des Weinausbaus statt: die Fränkischen Weinwirtschaftstage / Veitshöchheimer Weinbautage. Sie findet am 7. und 8. März als Präsenzveranstaltung in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim statt und das schon zum 65. Mal. Das Programm: Nachhaltigkeit sowie Rot- und Ros … mehr ›

Fränkische Winzer gratulieren Regierungspräsidenten zum Geburtstag

Fränkische Weinkönigin Eva Brockmann und Weinbaupräsident Artur Steinmann überreichten Regierungspräsidenten Dr. Eugen Ehmann (Mitte) ein Weinpräsent erlesenenr Frankenweinen anlässlich seines 65. Geburtstags.Foto: Nicolas Rupp/Regierung von Unterfranken

Die 65. Fränkische Weinkönigin Eva Brockmann und Weinbaupräsident Artur Steinmann überbrachten dem Regierungspräsidenten von Unterfranken, Dr. Eugen Ehmann, anlässlich seines 65. Geburtstags, den er Ende Januar feierte, die Glückwünsche der fränkischen Winzerinnen und Winzer. Institution zur Prüfung der Weinqualität „Ein Amt lebt von dem Engagement, das man in es steckt“, lobte Steinmann die fortwährende konstruktive Zusammenarb … mehr ›

Weinwirtschaft auf der Fastnacht in Franken

Foto: Rudi Merkl

Fränkische Weinwirtschaft auf der Fastnacht in Franken Närrische Treiben. Die Kostüme aus dem Weinbau auf der Fastnacht in Franken Ob Frost und Regen, Weiß- und Rotwein oder der goldenen Jahrgang. Bei der Fastnacht in Franken in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim präsentieren die fränkischen Winzer jedes Mal ein Thema des Weinbaus. Fastnacht: Live-Übertragung am 10.02.2023 ab 19:00 Uhr Was es diesmal ist? Das gibt es auf dem rot … mehr ›

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 ... 24 | 25 | 26 Weiter