Aktuelle Pressetexte
Bei der Gebietsprämierung der besten Weine Frankens des Jahres 2021 ist das Bürgstadter Weingut Josef Walter als bester Betrieb des Landkreises Miltenberg ausgezeichnet worden. Der fränkische Weinbauverband würdigt damit die langjährigen betrieblichen Leistungen des Weinguts, das sich vor allem mit gehaltvollen Rotweinen einen Namen gemacht hat. Dafür steht beispielsweise der 2015er Bürgstadter Centgrafenberg „Spätburgunder J“.
Üblic … mehr ›
Kunst sehen und schmecken
Kunst sehen und schmecken heißt es am Freitag, 27. Mai 2022, von 19:00 bis 22:30 Uhr im Museum im Kulturspeicher, Oskar-Laredo-Platz 1, in Würzburg. Das Museum hat an diesem Abend seine Ausstellungsräume geöffnet und fränkische Weinladies präsentieren im Foyer ihre Weine. Sind die Akteure des Abends auch größtenteils weiblich, so sind zu der Veranstaltung alle Wein- und Kunstfreunde eingeladen.
Bei den „Art W … mehr ›
Silvaner Heimat kennen lernen!
Unter dem Motto „Heimat kennen lernen: Weinparadies Franken – 20 (+ 2) Jahre Genusskultur“ veranstalten die Gästeführer „Weinerlebnis Franken“ am 14. und 15. Mai 2022 ihre diesjährigen Erlebnistage in Bullenheim, Hüttenheim, Ippesheim, Nenzenheim, Reusch, Seinsheim und Weigenheim. Die Weinerlebnistage richten sich sowohl an die Gäste in der Region, als auch an die Einheimischen, die auf diese Weise i … mehr ›
In einem guten Monat geht nach drei Jahren die Amtszeit der Fränkischen Weinkönigin Carolin Meyer zu Ende. Drei junge Damen sind am Start, die am 27. Mai 2022 die Nachfolge antreten möchten und aktuell bei zahlreichen Schulungen und Informationsveranstaltungen ihrem Fachwissen den letzten Schliff verpassen.
Am letzten Freitag (22.04.2022) stand nun der Besuch des Würzburger Hotels Melchior Park auf dem Programm. Nach der offiziellen Begrü … mehr ›
SILVANER LIEBT SPARGEL - 3 Weine für 29,90€
Die Spargelzeit ist beinahe eine fünfte Jahreszeit. Und nirgendwo mehr als in Franken, wo sein Anbau bis zurück ins 17. Jahrhundert dokumentiert ist und seit 2013 auch die geschützte geographische Angabe der EU für den fränkischen Spargel exisitiert. Mild, superfrisch und von den Trias-Böden geprägt, auf denen oder vielmehr in denen er wächst – wie der fränkische Wein. Unschlagbar zum Spa … mehr ›
Böhmische Küche, Karpfen von einem anderen Stern und Weine von Milan Nestarec und 2Naturkinder kommen am Abend des 7. Mai in Kitzingen auf den Tisch
Nur für diesen einen Abend kommt der tschechische Sommelier und Gastronom Jan Culic mit seiner international erfahrenen Küchencrew zu Besuch ins Kitzinger Weingut Bernhard Völker. Im wunderschönen Ort Tábor (Süd-Böhmen, Tschechische Republik) betreibt Culic die Weinbar thir, die 2018 a … mehr ›
Weinbauliche Schulung vor der Wahl zur 65. Fränkischen Weinkönigin
Die finale Phase der intensiven Vorbereitung auf die Wahl der 65. Fränkische Weinkönigin führte die drei Kandidatinnen, Eva Brockmann (Großwallstadt), Linda Keller (Ramsthal) und Emmi Wendemuth (Albertshofen) in die Bayerische Landesanstalt für Wein- und Gartenbau (LWG) nach Veitshöchheim. Unter der fachkundigen Begleitung durch Dr. Daniel Heßdörfer, Dr. Beate Wende u … mehr ›
Rezept-Heft "Silvaner liebt Spargel"
Leckere Rezepte rund um das Traumpaar "Silvaner und Spargel": Die fränkischen Winzer zeigen im aktuellen Rezepthof zu "Silvaner liebt Spargel" auf 34 Seiten, was man alles mit der Rebsorte Silvaner und regionalen Spargel auf den Tisch bringen kann.
Ob Spargelpizza, Grünkern-Risotto mit Spargel, Spargel-Quiche oder Linguine mit Spargel und Zwiebel-Birne-Topping: 15 Rezepte laden ein zum genussvollen Ausprob … mehr ›
Die Gebietsweinwerbung FRANKENWEIN-FRANKENLAND GmbH sucht ab sofort eine/einen
Marketingassistentin/-assistenten (m/w/d) in Teilzeit. Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2022.
Ihre Aufgaben bei uns:
* Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
* Koordination und Abrechnung der Einsätze fränkischer Weinprinzessinnen
* Organisation, Betreuung und Abrechnung externer Aushilfskräfte
* Werbemitt … mehr ›
Es kann wieder losgehen! Am Sonntag, 10. April 2022, wird in Kitzingen die Tourismussaison eröffnet.
Die Touristinfo lädt alle Gäste und Interessierte auf das Gartenschaugelände ein. Entlang des „Silvanerwegles“ kann man von 13-18 Uhr dort die besten Silvaner aus Kitzingen genießen und sich über die Kitzinger Gästeführungen und Angebote informieren. Startpunkt ist der Stadtbalkon, der kleine Rundweg ist ausgeschildert.
An verschiede … mehr ›
Botschafterinnen des Frankenweins geschult
Endlich wieder Weinprinzessinnen-Schulung im Weinanbaugebiet Franken: Nach zwei Jahren Corona-Pause schulten der Fränkische Weinbauverband und die Gebietsweinwerbung über zwei Tage hinweg 19 amtierende und angehende Weinprinzessinnen in der InfoVinothek Sommerach.
Botschafterinnen des Frankenweins
Zahlreiche Referenten hatten sich versammelt, um die Weinprinzessinnen bestmöglich während ihrer oftm … mehr ›
Landrätin Tamara Bischopf überreicht Preis im Weingut mit Weinkönigin und Weinbaupräsident
Im Weingut Clemens Fröhlich in Escherndorf überreichte Landrätin Tamara Bischof den Weinehrenpreis des Landkreises Kitzingen. Die Auszeichnung wird in Form eines Kunstwerks verliehen, das sich die Familie in der Goldschmiede Münsterschwarzach hat anfertigen lassen.
Silvaner Spätlese ausgezeichnet
Prämiert wurde ein Wein aus der jungen Linie „ … mehr ›
Der VDP.Franken lädt zur Jahrespräsentation und präsentiert den spannenden neuen Jahrgang 2021, bis hin zu gereiften Weinen und Weinen der Klassifikationsstufe VDP.GROSSES GEWÄCHS®.
Präsentiert werden ca. 150 Weine des neuen Jahrgangs 2021, gereifte Klassiker sowie VDP.GROSSE GEWÄCHSE aus besten Lagen. Alle 28 fränkischen Prädikatsweingüter sind vor Ort und freuen sich auf interessante Gespräche und einen genussreichen Nachmittag .
Pr … mehr ›
Nimm Deine Zukunft in die Hand:
Werde Meister/Techniker für Weinbau und Oenologie!
Vom Bett in den Hörsaal in unter 5 Minuten? Bis zu drei Mal täglich warme Küche frisch auf den Tisch? Und ein Campus, bei dem „Live&Study“ neu definiert wird? Dann bilde Dich weiter zum Staatlichen Meister- und/oder Techniker der Fachrichtung Weinbau und Oenologie in Veitshöchheim! Wir vermitteln Wissen am Puls der Zeit, bringen Theorie und Praxis zusamm … mehr ›
Im Kirchenburgmuseum in Mönchsondheim hängt der Himmel voller Weinköniginnen
Die Kirchenburg in Mönchsondheim und das zugehörige Museum mit seinen interessanten Ausstellungen ist weit über die Grenzen des Weinlandkreises Kitzingen bekannt. Seit seiner Wiedereröffnung nach den Umbaumaßnahmen in den Jahren 2014/2015 verfügt dieses nun auch über eine Porträtgalerie als Reminiszenz an die Fränkischen Weinköniginnen, die nun kürzlich um … mehr ›
Die Freizeitlinie 108 „Dorfschätze-Express“ des Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) bringt Gäste aus nah und fern seit 10 Jahren direkt in das Weinanbaugebiet Franken, die Silvaner Heimat seit 1659. Ob zum Wandern in den Weinbergen, zum Besuch von Weinfesten oder zum geschmackvollen Besuch und Verkosten beim Winzer oder in der Vinothek - Gäste aus der Metropolregion Nürnberg finden damit bequem den Weg zu den Dorfschätzen, einen Zu … mehr ›
Musik und Wein in einer atemberaubenden Atmosphäre. 14 Tage und 14 Nächte. Leben, Liebe und Genuss feiern.
Eine Info des Weinguts am Stein
WEIN AM STEIN ist zurück – und das noch länger, noch intensiver und mit noch mehr Bands als jemals zuvor. Gemeinsam tanzen, Spaß haben und genießen. All das, was in den letzten zwei Jahren viel zu kurz gekommen ist.
WEIN AM STEIN Festival vom 13. bis 26. Juli 2022.
Jeden Tag sorgen mehrere LiveActs … mehr ›
Danksagung im Staatlichen Hofkeller Würzburg
Eine gelungene Überraschung zum Abschied: Der Fränkische Weinbauverband bedankte sich beim Ministerialrat Günter Knüppel vom Bayerischen Landwirtschaftsministerium für die konstruktive langjährige Zusammenarbeit. In der Vinothek des Staatlichen Hofkeller Würzburg überreichte Weinbaupräsident Artur Steinmann, der Geschäftsführer des Fränkischen Weinbauverbands Hermann Schmitt und die Rand … mehr ›
Drei fränkische Winzerinnen und das Sternerestaurant „Weinstock“ laden am Freitag, 18.03.2022, zur Online-Weinprobe mit Silvaner und einem 3-Gänge-Menü für zwei Personen ein.
Der Abend beginnt um 18:30 Uhr zusammen mit Eva Pfaff-Düker vom Weingut zur Schwane (Volkach), Helga Stich vom Weingut Stich „Im Löwen“ (Bürgstadt) und Kerstin Laufer vom Weingut Dieter Laufer (Lisberg). Gemeinsam verbringen die drei Winzerinnen den Abend onl … mehr ›
Die Markenlinie DIE JUNGEN FRANK’N besteht seit über 20 Jahren und ist nach wie vor ein Dauerbrenner. Mit ihrem Konzept von jungen, frischen und unkomplizierten Weinen trifft sie seit Jahren den Zeitgeist.
Warum hat die Linie einen neuen Look bekommen? Um es kurz und bündig zu sagen: besser konnten sie nicht werden, nur noch schöner!
Die früheren Traubenabbildungen im Hintergrund wurden durch das „Winzermännle“ aus dem GWF-Logo erset … mehr ›
Am 27. Mai 2022 findet im Vogel Convention Center Würzburg (VCC) die Wahl der 65. Fränkischen Weinkönigin statt. Drei weinbegeisterte, engagierte junge Frauen wollen Carolin Meyer im Amt ablösen und den Frankenwein und die Silvaner Heimat seit 1659 in der Region, bundesweit und darüber hinaus repräsentieren. Die Siegerin der Wahl wird von Carolin Meyer zur neuen Fränkischen Weinkönigin gekrönt.
Wahl der Fränkischen Weinkönigin: Höh … mehr ›
Bewerbung zur Wahl der 65. Fränkischen
Weinkönigin bis zum 02. März 2022 möglich
Wahl am 27. Mai 2022 in Würzburg
Neues Bewerbungsfenster bis 02. März 2022, 12:00 Uhr offen
Überraschende Wende in der Silvaner Heimat: Die fränkischen Winzerinnen und Winzer zeigen sich sehr erfreut, denn es gibt Kandidatinnen für das Amt der 65. Fränkischen Weinkönigin.
Die im Winter schwer kalkulierbare Entwicklung der Pandemie hatte für große … mehr ›
Der Eichelmann 2022 ist da. Bei einer Veranstaltung im Heidelberger Schloss präsentierte der Herausgeber die Ausgabe 2022; pandemiebedingt waren nur die prämierten Winzer anwesend, Pressevertreter konnten die Veranstaltung online verfolgen. Weit über 12.000 Weine wurden dieses Jahr von der Redaktion verkostet, 935 Weingüter mit 10.400 Weinen hat die Redaktion ausgewählt.
Eichelmann: Beste Weißweinkollektion 2022 vom Weingut Rudolf May
Fü … mehr ›
Auszeichnung würdigt langjährige Gesamtleistung des Weingutes
Wirft man einen Blick in den Medaillenspiegel der Fränkischen Weinprämierung, kann man feststellen, dass in einem kleinen, aber feinem Weingut im südlichen Steigerwald das Motto „Klasse statt Masse“ ganz großgeschrieben wird. Eine der höchsten Auszeichnungen, über die sich Winzer Volker Bergmann und seine Lebensgefährtin Chareon nun freuen dürfen, ist der Ehrenpreis des … mehr ›
NEUER TERMIN AM 08. APRIL 2022
Die Sensorik bedient sich der Prüfmethoden, welche die menschlichen Sinnesorgane als Messinstrument einsetzt, um vorrangig die geruchlichen, geschmacklichen, aber auch die optischen Eigenschaften von Weinen zu charakterisieren.
Anhand praktischer Beispiele und Übungen werden die Teilnehmer für die Welt der Sinne sensibilisiert und durch das „erforschen“ ganz persönlicher Schwächen und Stärken bei der Sinne … mehr ›
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 ... 20 | 21 | 22
Weiter