logo
Startseite ›  Aktuelle Pressetexte

Aktuelle Pressetexte

Goldene Rebschere für die Sieger des Silvaner-Wettbewerbs 2021

Goldene Rebschere für die Sieger des Silvaner-Wettbewerbs 2021. Foto Rudi Merkl/Silvaner Forum

Silvaner im Spektrum zwischen Frische und großem Reifepotenzial Die Sieger aus dem Wettbewerb um den Internationalen Preis des Silvaner Forums 2021 stehen fest. Am 29. Oktober 2021 erhielten die siegreichen Winzerinnen und Winzer des renommierten Weinwettbewerbs am Ort der ersten Silvaner Pflanzung in Deutschland in Castell die Goldene Rebschere des Silvaner Forums für ihre besten Silvaner-Weine durch die Deutsche Weinprinzessin Saskia Teuck … mehr ›

Bilanz zur Weinlese 2021 in Franken

Das Weinanbaugebiet Franken stellt in der neuen Kelterstation der Winzergemeinschaft Franken (GWF) in Repperndorf die Bilanz der Weinlese 2021 vor. Foto: Rudi Merkl ©Gebietsweinwerbung Frankenwein-Frankenland

Frankens Winzer mit arbeitsreichem Jahr und positiver Überraschung Rund fünf Wochen nach der offiziellen Eröffnung der Weinlese in Franken zieht der Fränkische Weinbauverband Bilanz und stellt aktuelle Zahlen zur Weinlese 2021 vor. In der neuen Kelterstation der Winzergemeinschaft Franken (GWF), eine der modernsten Anlage dieser Art, präsentierten Hermann Mengler, Leiter der Kellereifachberatung beim Bezirk Unterfranken, Dr. Matthias Mend v … mehr ›

ABGESAGT: Weinverkostungen der Fränkischen Winzer in München 07.11 | 28.11 | 05.12.2021

Weinverkostungen der Fränkischen Winzer in München

+++ ABSAGE +++ Corona-bedingt muss die Gebietspräsentation abgesagt werden +++ ABSAGE Aller guten Dinge sind dreimal Franken! Lang ist es her, seit die Frankenwinzer live in München waren! Doch jetzt gibt’s gleich drei vollgepackte, spannende und genussreiche Sonntage. Jeweils ca. 15 Winzerinnen und Winzer präsentieren ihr Sortiment im „Lump, Stein und Küchenmeister - der Weinbar im Alten Hof“ (Alter Hof 3)! Sonntag, 07. November Si … mehr ›

Frank & Frei-Weinpräsentation am 14. November in München

Frank & Frei-Weinpräsentation am 14. November in München

Am Sonntag, 14. November 2021, ist es endlich so weit. FRANK & FREI kommt wieder einmal in die Landeshauptstadt! Die 13 Winzer*innen laden von 11 bis 17 Uhr zur Weinpräsentation in den „Lump, Stein und Küchenmeister - die Weinbar im Alten Hof“ nach München (Alter Hof 3) ein. In lockerer Atmosphäre können über 100 Weine bei den persönlich anwesenden Winzer*innen verkostet werden. Dazu werden kleine kulinarische Köstlichkeiten aus der … mehr ›

Weinbau in Bayern wird zunehmend digital

Digitalministerin Judith Gerlach und Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber bei einem Ortstermin im unterfränkischen Alzenau. Foto: Judith Schmidhuber/StMELF

Der Weinanbau in Bayern wird immer digitaler. Wie Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach und Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber bei einem Ortstermin im unterfränkischen Alzenau unter dem Motto „WeinBerg & DigiTal“ erklärten, setzen die bayerischen Winzer zunehmend auf digitale Techniken und Softwarelösungen. Die Ministerinnen stellten dabei die neuesten Projekte und Entwicklungen vor, von Wetterprognosen per Künstlicher Intellig … mehr ›

Verkostung Internationaler Preis des Silvaner Forums 2021

Internationaler Preis des Silvaner Forums. Foto Rudi Merkl / Fränkischer Weinbauverband

Verkostung der 11. Auflage des Silvaner Wettbewerbs fand in Würzburg statt Die Verkostung des Internationalen Preis des Silvaner Forums 2021 fand am 11. und 12. Oktober 2021 in Würzburg statt. Auf der Steinburg mit Blick auf die Weinstadt Würzburg ermittelten 17 Juroren die besten Silvaner aus Deutschland und dem Ausland. 297 Weine durften die Sommeliers, Önologen, Weinfachjournalisten und Weinfachhändler verkosten und bewerten und standen … mehr ›

Jungwinzer des Jahres 2021 kommt aus Franken

Jungwinzer des Jahres 2021 Nicolas Olinger Foto: DLG / Jörg Sänger

Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat die Jungwinzer des Jahres 2021 gekürt. Auf Platz 1 und 3 landen Winzer aus Franken. 54 junge Talente aus zahlreichen Anbauregionen Deutschlands bewarben sich in diesem Jahr um den Nachwuchspreis der deutschen Weinwirtschaft. Eine Fachjury wählte aus den besten deutschen Weintalenten die Sieger aus. Erstplatzierter wurde Nicolas Olinger vom Weingut Gebrüder Müller – Familie Olinger aus Ipho … mehr ›

Monatliche Weinprobe der Winzergemeinschaft Franken (GWF)

Die Winzergemeinschaft Franken (GWF) bietet öffentliche Online-Weinprobe an. Die beiden Moderatoren und Weinexperten Laura Voit und Peter Fladung nehmen mit in die genussvolle Weinwelt und widmen sich immer neuen Themen und Weinen. An den unterhaltsamen Weinproben können Sie live auf Facebook und YouTube teilnehmen und natürlich mit den beiden Moderatoren interagieren. Damit Sie auch mitprobieren können, bietet die GWF sorgfältig zusammenste … mehr ›

Franken hat die meisten ausgezeichneten Vinotheken

Weinwerk Weinmanufaktur Foto DWI

DWI veröffentlicht die 30 ausgezeichneten Vinotheken Deutschlands Das Deutsche Weininstitut (DWI) hat 30 ausgezeichnete Vinotheken aus ganz Deutschland in einem Wettbewerb ermittelt. Sechs der 30 Vinotheken kommen aus dem Weinanbaugebiet Franken. „Franken als mittelgroßes Weinanbaugebiet hat in dem Wettbewerb die höchste Anzahl an ausgezeichneten Vinotheken unter den deutschen Weinanbaugebieten. Wir freuen uns sehr für unsere Winzer und d … mehr ›

Die Trauben dort segnen, wo sie wachsen: Traubensegnung der Weingüter Juliusspital und Bürgerspital

Ökumenische Feier der beiden Stiftungsweingüter Bürgerspital und Juliusspital. Foto Bürgerspital und Juliusspital

Am 22.09.2021 fand die Traubensegnung am terroir f Punkt Würzburg statt. Das Wetter meinte es sehr gut und so konnte, auch der Pandemie geschuldet, die Traubensegnung zum zweiten Mal im Freien stattfinden. Der Literaturbalkon des terroir f Punktes hoch oben über der Stadt ist ein wunderbarer Ort dafür. Direkt an den Reben zu stehen und sich bei Natur und Winzer für das zu bedanken, was die Weingüter in diesem Jahr ernten dürfen, gibt Mut u … mehr ›

Weinbaupolitisches Gespräch des Fränkischen Weinbauverbands mit MdB Christian Schmidt

MdL Hans Herold, Bundesminister a.D. Christian Schmidt, MdB, Ipsheims Weinprinzessin Anne Schürmer, Frankens Weinbaupräsident Artur Steinmann und Tobias Winkler, Kandidat für den Deutschen Bundestag. Foto: Kerstin Krause-Rauscher

Weinlese verheißt unkomplizierten Weinjahrgang Feinfruchtige, lebendige und unkomplizierte Weine mit einer ansprechenden Säure werden aus dem Weinjahrgang 2021 erwartet. Dies prognostizierten Artur Steinmann als Präsident des Fränkischen Weinbauverbandes und Thomas Kreiselmeyer, der Vorsitzende des Ipsheimer Weinbauvereins. Der Jahrgang war herausfordernd. Dennoch hätten die Winzer in Ipsheim, im Weinlandkreis Neustadt/Aisch Bad Windsheim … mehr ›

Weingut Otmar Zang erhält Ehrenpreis des Fränkischen Weinbauverbands

Übergabe des Ehrenpreises des Fränkischen Weinbauverbands an das Weingut Otmar Zang (v.l.): Weinbaupräsident Artur Steinmann, Adelheid und Johannes Zang, Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer und Otmar Zang. Foto: Rudi Merkl Rudi Merkl

Qualität zieht sich wie ein roter Faden durch den ganzen Betrieb!“ Im Herbst bei der Lese haben die Winzer in der Regel alle Hände voll zu tun! Denn innerhalb weniger Tage und Wochen muss das Ergebnis eines ganzen Vegetationsjahres eingefahren werden. Mit der Entgegennahme des Ehrenpreises des Fränkischen Weinbauverbandes durfte das Weingut Otmar Zang in Sommerach (Lkr. Kitzingen) dieser Tage eine ganz besondere „Ernte“ einfahren. Übe … mehr ›

Blauer Silvaner ist neuer Passagier der Arche Slow Food

Aufnahme des Blauen Silvaners in die Arche Slow Food. Foto: LWG Marco Drechsel

Gemeinsam mit dem Slow Food Convivium Hohenlohe-Mainfranken und dem Fränkischen Weinbauverband stellt Landwirtschaftsministerin Michaela die Rebsorte Blauer Silvaner als neuen Arche Passagier vor. „Ich freue mich, dass wir gemeinsam den Blauen Silvaner als neuen Passagier der Slow Food Arche des Geschmacks begrüßen dürfen. Damit unterstreichen wir die Silvanerkompetenz Frankens und zeigen einmal mehr, die Vielfalt des beliebten Frankenwein … mehr ›

Arche des Geschmacks: Online-Verkostung Blauer Silvaner am 21. Oktober

Arche des Geschmacks: Verkostung Blauer Silvaner am 21.10.2021. Foto Marco Drechsel/LWG

Slow Food: Arche des Geschmacks Die Arche des Geschmacks ist ein internationales Slow Food Projekt. In ihr sind Produkte, die vom Aussterben bedroht und Teil der Kultur und der Traditionen der ganzen Welt sind, aufgenommen. An Bord der Arche gehen Tier- und Pflanzenarten, aber auch verarbeitete Produkte. Die Arche des Geschmacks wurde ins Leben gerufen, um auf die Existenz dieser speziellen Produkte hinzuweisen. Slow Food will damit auf die Gefa … mehr ›

Viele Gäste besuchen Frankenwein-Präsentation des Fränkischen Gewächses in Travemünde

Mit Charme und Frankenwein kaperten die Weinhoheiten (v.l.) Alisia, Selina, Theresa und Alica ein Segelschiff, das direkt am Kreuzfahrtterminal vor Anker gegangen war.	Foto: Rudi Merkl

Aufs Meer schauen, den Wellen lauschen und leckeren Frankenwein genießen „Aufs Meer schauen – die Füße im Sand – den Wellen lauschen – an nichts denken“ so wird an der Ostseeküste bei Travemünde der perfekte Tag definiert. „Im Prinzip nicht schlecht“, finden die Winzerinnen und Winzer des Fränkischen Gewächses, betonen aber, dass ein ganz wichtiger Punkt fehlt!“ Nämlich: Leckeren Frankenwein genießen! Und damit ein jede … mehr ›

Fränkischer Weinbauverband bittet um gegenseitige Rücksicht während Weinlese

Fränkischer Weinbauverband bittet um gegenseitige Rücksicht während Weinlese. Foto: Rudi Merkl

Der Fränkische Weinbauverband weist darauf hin, dass durch die derzeitige Weinlese im Weinanbaugebiet Franken vermehrt kleinere sowie langsam fahrende Winzerfuhrwerke unterwegs sind, wodurch es stellenweise zu zähfließenden Verkehr kommen könnte. Auch auf den Wirtschaftswegen in den Weinbergen bittet der Fränkische Weinbauverband um gegenseitige Rücksicht. Gerade bei der Fahrt durch eine Rebzeile haben Winzer oft eine schlechte Sicht auf a … mehr ›

Weinlese 2021 in Franken eröffnet

Die Weinlese in Franken ist durch Minisierin Kaniber und die Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer eröffnet. Foto: Rudi Merkl

Die Weinlese 2021 in Franken ist offiziell eröffnet. Am Donnerstag, den 16. September 2021, schnitt die Bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber zusammen mit der 64. Fränkischen Weinkönigin Carolin Meyer und dem Präsidenten des Fränkischen Weinbauverbandes, Artur Steinmann, an der Panorama Plattform in Nordheim am Main die ersten Trauben des neuen Jahrgangs. Gute Qualität beim Silvaner erwartet „Nach einem eher feuchten und … mehr ›

Ehrenpreis des Bezirks Unterfranken geht an das Weingut Dereser in Stammheim

Feierliche Übergabe des Ehrenpreises des Bezirks Unterfranken.Foto Rudi Merkl

In „Vor-Corona-Zeiten“ kamen für gewöhnlich die zu Ehrenden zu den Preisen, doch aktuell kommen die Auszeichnungen zu den Preisträgern. So reiste am vergangenen Dienstag (14.09.21) der unterfränkische Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel in den Landkreis Schweinfurt, um in Stammheim das Weingut Dereser mit dem Ehrenpreis des Bezirks Unterfranken auszuzeichnen. Nach einer kurzen Weingutsvorstellung durch Senior-Chef Hermann Dereser überrei … mehr ›

Fränkische Weinhoheiten sammeln über 25.000 Euro für BR-Benefizaktion „Sternstunden

Übergabe Sternstundenscheck der Fränkischen Weinkönigin an von Thomas Jansing von Sternstunden. Foto: Rudi Merkl

Im Dezember 2020 wurde aus einer kleinen Idee eine große Spendenaktion: Die 64. Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer und die rund 82 fränkischen Weinprinzessinnen verkauften ihre Krönungs- und Lieblingsweine und spendeten den Erlös der Benefizaktion „Sternstunden“. Zusammengekommen war nun eine Spendensumme von über 25.000 Euro.   Lieblings- und Krönungsweine gespendet Seit vielen Jahren unterstützt die Fränkische Weinkönigin tr … mehr ›

Der Ehrenpreis des Landkreises Bad Kissingen geht an den Staatlichen Hofkeller

Feierliche Übergabe des Bad Kissinger Landkreis-Ehrenpreises im Deputatskeller Foto Rudi Merkl

„Eine Trophäe ist schön, aber etwas Gutes tun ist noch viel schöner!“ In normalen Zeiten nutzt die fränkische Weinwirtschaft kurz nach dem Ende der Weinlese die Gelegenheit, das Weinjahr nochmals Revue passieren zu lassen und bei einem glanzvollen Abend, verdiente Weingüter für ihr Engagement und die Qualität ihrer Weine zu ehren. Aber was ist in Corona-Zeiten schon normal! Nachdem im letzten Jahr die Weingala pandemiebedingt ausgefal … mehr ›

Bayerischer Museumswein 2021 gekürt

Zum 20. Mal ist der Bayerische Museumswein in München präsentiert worden.

Zum 20. Mal ist der Bayerische Museumswein präsentiert worden. Kunstminister Bernd Sibler, der Direktor der Staatlichen Antikensammlungen und Glyptothek München Dr. Florian S. Knauß und Weinbaupräsident Artur Steinmann stellten in der Glyptothek am Münchener Königsplatz drei fränkische Silvaner vor. Bayerischen Museumswein 2021 von drei fränkischen Weingütern Eine Experten-Jury hatte aus 26 Einreichungen einen 2020er Würzburger Silvan … mehr ›

Neue Weinkellerei im Hundertwasser-Weingut Hirn

Weingut Hirn - Hundertwasser-Weingut mit neuer Weinkellerei. Foto Weingut Hirn

Friedensreich Hundertwassers Architektur ist legendär. Seine Häuser sind Lebensräume, die Mensch und Natur in Einklang miteinander bringen. Sein respektvoller Umgang mit allem Leben war beispielhaft und ist in jedem seiner Häuser unmittelbar erfahrbar. Kinder lieben die fantasievollen und farbenreichen Gebäude Hundertwassers. Aber auch für Erwachsene eine wirklich spannende Architektur, denn wo sonst hat man das schon: Bäume im Zimmer, Wie … mehr ›

Einnahmen des DIVINO WeinForums für AHRHOCHWASSER gespendet

Die Vinothek der DIVINO Nordheim Thüngersheim in Nordheim (DIVINO Nordheim Thüngersheim)

Am 7. und 8. August fand im Innenhof der Vinothek in Nordheim zum 2. Mal das DIVINO WeinForum statt. DIVINO hat renommierte Gastwinzer aus Baden, Württemberg, der Pfalz sowie Südtirol eingeladen, ihre Weine und Betriebe in einer großen Verkostung vorzustellen. Ursprünglich war dort auch die Teilnahme der ältesten Winzergenossenschaft der Welt, Mayschoß-Altenahr, geplant. Aufgrund des verheerenden Ahrhochwassers Mitte Juli wurde diese unmög … mehr ›

Frankenwein und Fränkische Küche

Frankenwein und Fränkische Küche: 34 Rezepte zum Nachkochen

Das Rezeptheft "Frankenwein und Fränkische Küche" mit 34 Rezepten lädt ein die fränkische Küche zu entdecken. Dabei gibt es nicht nur echt fränkische Klassiker, wie Mostsuppe, Karthäuser Klöße, Hochzeitsessen oder Zwiebelkuchen, sondern auch Neuinterpretationen von passionierten Spitzenköchen zu entdecken. Echt fränkische Rezepte neu entdeckt Unter anderem haben Sternekoch Steffen Szabo vom Weinstock in Volkach die Karthäuser Kloss … mehr ›

Bildungsangebot der Akademie für Diversifizierung

Programm der Akademie für Diversifizierung

Für viele Landwirte ist es sinnvoll, durch Diversifizierung, also mit zusätzlichen Wirtschaftszweigen, das Einkommen des Betriebs auf eine breitere Basis zu stellen. Ab Herbst bietet die bayerische Akademie für Diversifizierung wieder ein breites Bildungsangebot dazu an. Das neue Bildungs-Programm der Akademie  kann ab sofort unter www.diva.bayern.de heruntergeladen und die Kurse online gebucht werden. Bereits mehr als 60 Prozent der rund 105 … mehr ›

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 ... 18 | 19 | 20 Weiter