Weil man mit guten Freunden gerne feiert, finden am Wochenende 1. und 2. April 2023 die 10. Iphöfer Weinfreundschaften statt. Bei dieser besonderen Veranstaltung, die man so nur alle zwei Jahre erleben kann, laden Iphofens Weinpersönlichkeiten, Gastgeber, Vinothek und Einzelhändler dazu ein, den Wein in neuen und vielfältigen Facetten zu entdecken und zu genießen.
Samstag von 14 bis 19 Uhr und Sonntag von 11 bis 18 Uhr ist es Zeit zum „Ge … mehr ›
Drei Deutsche Weinhoheiten besuchen das Weinanbaugebiet Franken
Traditionell besucht die Deutsche Weinkönigin während ihrer Amtszeit zusammen mit ihren beiden Prinzessinnen die 13 deutschen Anbaugebiete. In der vergangenen Woche nun stand für die Deutsche Weinkönigin Katrin Lang (Baden) sowie die Deutschen Weinprinzessinnen Juliane Schäfer (Rheinhessen) und Luise Böhme (Saale-Unstrut) ein Besuch in Franken an.
Weingut Josef Walter in B … mehr ›
Jungweinprobe der Fränkischen Ökowinzer – Vorstand im Amt bestätigt – Terminverschiebung: FÖW-Weinverkostung dieses Jahr am 13. August auf der Vogelsburg
Da kommt was Spannendes auf uns zu. Das ist das Fazit der Jungweinprobe des Bundes Fränkischer Ökowinzer- und Weingüter e.V. (FÖW). Nach drei Jahren Corona-Zwangspause hatte die Winzervereinigung ihre Mitglieder vergangene Woche wieder zum gemeinsamen Austausch und zum Verkosten der … mehr ›
Übersicht der Wein- und Winzerfeste der fränkischen Winzer und Weinbauorte im handlichen Format
Neu erschienen im handlichen Format: Der Weinfestkalender mit den Wein- und Winzerfesten der fränkischen Winzer und Weinbauorte. Auch im Weinjahr 2023 sind die Höhepunkte für Weinfestfreunde dicht gestreut. In der 66-seitigen Broschüre sind über das ganze Jahr verteilt die Termine für stimmungsvolle Wein- und Winzerfeste mit Frankenweinen aus … mehr ›
Ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit stehen die Fränkischen Weinwirtschaftstage 2023. Dazu lädt die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) und der Fränkische Weinbauverband am 7. und 8. März 2023 die bayerische Winzerschaft in die Mainfrankensäle nach Veitshöchheim ein.
Weinbautage 2023: Weinbau im Zeichen der Nachhaltigkeit
Der erste Tag der Fränkischen Weinwirtschaftstage 2023 steht unter den Zeichen der Nachhaltigkeit … mehr ›
Weiterbildung in Sachen Frankenwein
Mehrmals im Jahr hoch konzentriertes Weinverkosten, beim Wein gekonnt auf Geschmack, Aussehen, Textur und Geruch achten und anschließend eine klare Medaillen-Einschätzung für den Frankenwein aussprechen. Der Anspruch an die Prüfer der Fränkische Wein- und Sektprämierung ist denkbar hoch. Auf einem Workshop des Fränkischen Weinbauverbands hatten 23 Verkoster nun die Gelegenheit ihre Sinne weiter zu schul … mehr ›
Bamberg kann auch Wein: Bamberger Erfolgsprojekt wird fortgesetzt mit Tradition, Ökologie und Genuss.
Bamberg kann auch Wein“: Mit diesem Anspruch starten Klaus Wagner und sein Sohn Philipp als neue Winzer auf dem Michaelsberg. „Wir setzen damit ein schönes Erfolgsprojekt fort“, sagt Oberbürgermeister Andreas Starke bei der Vorstellung des Duos und erinnert an den Start des Weinbergs im Jahr 2009. Die Idee für die Bewirtschaftung war i … mehr ›
Jedes Jahr findet für die fränkische Winzerschaft eine zweitägige Veranstaltung zu aktuellen Themen aus dem Bereich der Weinbaupolitik, der Vermarktung, des Rebenanbaus sowie des Weinausbaus statt: die Fränkischen Weinwirtschaftstage / Veitshöchheimer Weinbautage. Sie findet am 7. und 8. März als Präsenzveranstaltung in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim statt und das schon zum 65. Mal.
Das Programm: Nachhaltigkeit sowie Rot- und Ros … mehr ›
Die 65. Fränkische Weinkönigin Eva Brockmann und Weinbaupräsident Artur Steinmann überbrachten dem Regierungspräsidenten von Unterfranken, Dr. Eugen Ehmann, anlässlich seines 65. Geburtstags, den er Ende Januar feierte, die Glückwünsche der fränkischen Winzerinnen und Winzer.
Institution zur Prüfung der Weinqualität
„Ein Amt lebt von dem Engagement, das man in es steckt“, lobte Steinmann die fortwährende konstruktive Zusammenarb … mehr ›
Fränkische Weinwirtschaft auf der Fastnacht in Franken
Närrische Treiben. Die Kostüme aus dem Weinbau auf der Fastnacht in Franken
Ob Frost und Regen, Weiß- und Rotwein oder der goldenen Jahrgang. Bei der Fastnacht in Franken in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim präsentieren die fränkischen Winzer jedes Mal ein Thema des Weinbaus.
Fastnacht: Live-Übertragung am 10.02.2023 ab 19:00 Uhr
Was es diesmal ist? Das gibt es auf dem rot … mehr ›
Frankenwein auf der Grünen Woche in Berlin
Frankens Winzer auf der Berliner Woche 2023. Kaniber besuchte die Winzergenossenschaft DIVINO Nordheim Thüngersheim. Auf dem Foto von links: Paul Glaser, Staatsministerin Michaela Kaniber, Winfried Glos. Foto: Tobias Hase/StMELF
Nach zwei Jahren Coronapause präsentiert sich der Freistaat Bayern in diesem Jahr wieder auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin als Land der Genüsse. In der g … mehr ›
Rebschnittkurs der LWG am 27.1.
Nach zwei Jahren Pause wegen der Corona-Pandemie bietet die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim Ende des Monats wieder ein Rebschnittkurs an. Es gibt noch freie Plätze! Der Kurs findet am Freitag, den 27.01.2023, von 09-12 Uhr statt und richtet sich an Freizeit- und Erwerbswinzerinnen und -winzer. Es geht dabei um die Grundlagenvermittlung bzw. die Auffrischung der Rebschni … mehr ›
Großes Messeprogramm in der Franken-Metropole mit Frankenwein-Bar und WineWalks
Vom 15. bis 17. Januar 2023 dreht sich auf der Fachmesse HOGA in Nürnberg alles rund um Hotellerie, Gastronomie, Nahrungsmittel und Getränke. Mit dabei sind 14 Winzer aus dem Weinanbaugebiet Franken, der Silvaner Heimat seit 1659. An der großen Frankenwein-Bar in Halle 4 erleben die Besucher, welch große Genussmomente die fränkischen Weine der Gastronomie biete … mehr ›
Der Fränkische Weinbauverband und die Gebietsweinwerbung Frankenwein-Frankenland wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Beschluss. Das gesamte Team aus der Silvaner Heimat bedankt sich für die gute Zusammenarbeit, wünscht ein gesegnetes Weihnachtsfest, einen guten Jahreswechsel sowie ein erfolgreiches Jahr 2023!
Weinbaupräsident Artur Steinmann und die 65. Fränkische Weinkönigin Eva Brockmann wünschen persönlich in eine … mehr ›
Nächster Lehrgang für Weinerlebnisführerinnen und -führer der Silvaner Heimat von März bis Oktober
Die Weinerlebnisführerinnen und -führer sind engagierte und motivierte Botschafter der Weinbauregion Franken, der Silvaner Heimat seit 1659. Gästeführerinnen und -führer sind das Bindeglied zwischen Winzerschaft, Gastronomie, Weinbaugemeinde und den Gästen.
Mehr als 300 Weinerlebnisführerinnen und -führer wurden bislang ausgebildet. Tr … mehr ›
Wasserpakt in Bayern erweitert und mit neuen Partnern
Gemeinsamer Einsatz für mehr Wasserschutz: Der vor fünf Jahren geschlossene Wasserpakt wird erweitert und setzt mit zusätzlichen Partnern seine erfolgreiche Arbeit fort. Am Montag haben Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber und Hubert Bittlmayer, der Amtschef des Landwirtschaftsministeriums, mit Vertreterinnen und Vertretern von 15 verschiedenen Verbänden aus den Bereichen Landwirtschaf … mehr ›
Fränkisches Gewächs zu Gast bei Freunden
Nach zwei Jahren Corona-Pandemie mit unzähligen Verordnungen und Vorschriften war es der Winzervereinigung Fränkisches Gewächs e.V. Ende November wieder gelungen, zur traditionellen Frankenwein-Vernissage in die Künstlerkolonie Worpswede einzuladen.
Frankenwein zur Gast in der Künstlerkolonie Worpswede
Für viele Gäste ist die Frankenweinpräsentation in der Bötjerschen Scheune seit vielen Jah … mehr ›
Die besten Winzer und ihre Weine aus Franken entdecken. Der Fränkische Weinbauverband und die Gebietsweinwerbung haben den Weinguide Ausgezeichnete Frankenweine 2022/2023 veröffentlicht. Darin finden sich neben den vier Bayerischen Staatsehrenpreisträgern 2022 und den Gewinnern von Best of Gold auch die Ergebnisse der Fränkischen Weinprämierung.
Die besten Silvaner Frankens
Weingenießer finden eine Liste mit den zehn besten Silvanern de … mehr ›
Kunst sehen und schmecken
Kunst sehen und schmecken heißt es am Freitag, 20. Januar 2023, von 19:00 bis 22:30 Uhr im Museum im Kulturspeicher, Oskar-Laredo-Platz 1, in Würzburg. Das Museum hat an diesem Abend seine Ausstellungsräume geöffnet und fränkische Weinladies präsentieren im Foyer ihre Weine. Sind die Akteure des Abends auch größtenteils weiblich, so sind zu der Veranstaltung alle Wein- und Kunstfreunde eingeladen.
Bei den „Ar … mehr ›
Gebietsversammlungen weiter digital
Wegen des großen Erfolges werden die Gebietsversammlungen auch 2023 als Online-Seminarreihe abgehalten. Das Programm umfasst fünf Themenabende zu aktuellen Fragen aus der Weinwirtschaft. Eröffnet wird die wöchentliche Reihe Ende Januar mit dem Themenabend „Weinbau und Pflanzenschutz“, gefolgt von „Neuigkeiten aus der LWG“, den „Virosen“ und schließlich „Neuem aus Haus des Frankenweins“. Ei … mehr ›
Minustemperaturen bescheren erfolgreiche Eisweinlese
Bei zwischen minus 10 und minus 12 Grad Celsius ernteten die fränkischen Winzer den Eiswein des Jahres 2022. Am 13.12.2022 um sechs Uhr früh las das Weingut Reiss in Würzburg auf jeweils rund 15 Ar Silvaner und Riesling. Über 200 Grad Oechsle hatte der Eiswein in den Lagen Scharlachberg und Pfaffenberg , der in rund 220 Flaschen abgefüllt eine beliebte und exklusive Rarität wird. Ebenfal … mehr ›
Weingut Schloss Sommerhausen im Weinführer Eichelmann 2023 als „Weingut des Jahres“ ausgezeichnet
Das Weingut mit der besten deutschen Sektkollektion kommt aus Franken! Der renommierte Weinführer von Gerhard Eichelmann (Eichelmann – Deutschlands Weine 2023) zeichnete im November das Weingut Schloss Sommerhausen aus Sommerhausen (Landkreis Würzburg) in der Vinothek PAN in Germersheim (Rheinland-Pfalz) als Weingut des Jahres mit der beste … mehr ›
Eine Information der Staatlichen Meister- und Technikerschule für Weinbau und Gartenbau
Wollen Sie Meisterin/Meister oder Technikerin/Techniker werden? Dann besuchen Sie die Staatliche Meister- und Technikerschule für Weinbau und Gartenbau Veitshöchheim!
Wir informieren Sie gerne am Samstag, den 18. März 2023, von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Für Ihre berufliche Qualifikation nach der Abschlussprüfung bietet die Meister- und Technikerschule in V … mehr ›
Neukundengewinnung, Verkaufsgespräche souverän und geschickt führen, wirkungsvoll überzeugen und argumentieren, Verkaufsziele schnell und effizient erreichen. Auf die Teilnehmer im Schwerpunkt Weinhandel und Weinverkauf wird individuell eingegangen. Wesentlicher Bestandteil des Trainings sind die zahlreichen Praxisübungen, Transferaufgaben, Rollenspiele und wirklichkeitsnah Gesprächssimulationen, in denen Sie das Erlernte sofort praktisch a … mehr ›
An vielen Rädchen gilt es zu drehen, um eine gelungene Weinverkostung zu einem atmosphärisch gelungenen Event werden zu lassen. Geeignete Gläser, wohltemperierte Weine in angepasster Anzahl und die richtige Raumausstattung sind nur einige davon. Darüber hinaus werden Kommunikationselemente aus einer nachvollziehbaren, zielorientierten Weinansprache praxisorientiert eingeübt. Ein Seminar, das Teilnehmern aus Handel und Gastronomie sowie passi … mehr ›
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 ... 23 | 24 | 25
Weiter