Traditionsgemäß stellt die Winzergemeinschaft Franken eG (GWF) am zweiten Mittwoch im November ihren neuen Jahrgang DIE JUNGEN FRANK’N vor. Der Marktführer für Frankenwein startet somit offiziell die Saison für ganz Franken und präsentiert in diesem Jahr zum 18. Mal seine Jungweine, die zu den ersten Weinen des neuen Jahrgangs gehören.
Zur Erstvorstellung der JUNGEN FRANK’N lud die GWF zum Vierröhrenbrunnen, wo der Marktstart mit ei … mehr ›
Die Heimat schmeckbar machen: Die Weinmacher der Keuper Connection aus dem Steigerwald haben dafür den traditionellen Weg der Weinbereitung verlassen und sind Ende 2017 rund 60 Meter tief in einen Bergwerksstollen eingefahren. In drei Fässern, gefertigt aus auf Keuperboden gewachsenen Eichen, haben Max Martin, Thomas Fröhlich und Markus Hillabrand ihre besten Silvanerweine des Jahrganges 2017 unter die Erde gebracht. Nach 293 Tagen kommt der â … mehr ›
Die fränkischen Winzerinnen und Winzer suchen eine Nachfolgerin für Klara Zehnder. Am 22. März 2019 wird in der Kulturhalle in Grafenrheinfeld die 64. Fränkische Weinkönigin für die Amtszeit 2019/2020 gewählt.
Ab sofort können sich Damen aus fränkischen Weindörfern, aus Winzerfamilien, aktuelle und ehemalige Weinprinzessinnen oder Frauen mit abgeschlossener fachbezogener Berufsausbildung (z.B. Winzerin, Weintechnologin), um das Amt der … mehr ›
Auf der WeinGala 2018 des Fränkischen Weinbauverbands zeichnete Landtagspräsidentin Barbara Stamm vier Weingüter für ihre dauerhaften hervorragenden Ergebnisse bei der Fränkischen Weinprämierung mit dem Bayerischen Staatsehrenpreis aus. Die Weingüter Manfred Braun aus Nordheim (bis zu 5 Hektar), Zehnthof Familie Weickert aus Sommerach a. Main (über 5 bis 15 Hektar), Ernst Popp aus Iphofen (über 15 bis 50 Hektar) und Bürgerspital zum Hl. … mehr ›
Über die Goldmedaile und das Erreichen des Finales in der Kategorie Sortenvielfalt & Cuvèe beim Weinwettbewerb AWC Vienna freuen sich die Fränkische Weinkönigin und Deutsche Weinprinzessin Klara Zehnder und der Winzer Bruno Arnold aus Randersacker. Ausgerechnet Klaras Krönungswein setzte sich in einem Teilnehmerfeld von 12.402 eingereichten Weinen von 1.716 Produzenten aus aller Welt durch.
"Dass Klara einen hervorragenden Weingeschmack hat … mehr ›
So glänzend wie der prunkvolle Rahmen im Großen Festsaal im Wiener Rathaus war auch der Auftritt der fränkischen Winzer bei der Prämierung der 15. AWC Vienna. Bei der Galanacht des Weins stellten vier Betriebe den Sieger in jeweils einer von 38 Verkostungskategorien des weltweit größten internationalen Weinwettbewerbs. Nach den Regularien der AWC Vienna wurden die jeweiligen AWC-Award-Gewinner durch eine erneute Parallelverkostung der sechs … mehr ›
Stolze 1.100 Euro konnte die Vorsitzende des Vereins Gästeführer „Weinerlebnis Franken“ e.V. Barbara Baumann (Handthal) zusammen mit ihrer Schatzmeisterin Margitta Dosch-Sebold (Eisenheim) und Gästeführerinnen aus Nordheim und Sommerach Mitte Oktober an die Leiterin vom „Antonia-Werr-Zentrum“ im Kloster St. Ludwig (Lkr. Schweinfurt) Anja Sauerer übergeben. Der Betrag war bei den Weinerlebnistagen im August gesammelt worden. Unter dem … mehr ›
DLG-Bundesehrenpreis in Bronze an Weingut Zehnthof Tobias Weickert - Peter Geil vom Fürstlich Castell`schen Domänenamt mit zweiten Platz beim DLG-Jungwinzer des Jahres
Bei der DLG-Bundesweinprämierung 2018 gingen zahlreiche Auszeichnungen an fränkische Winzer. Das Weingut Zehnthof Tobias Weickert aus Sommerach erhielt in Wiesbaden den DLG-Bundesehrenpreis in Bronze 2018 in der Kategorie Wein für seine hervorragenden Testergebnisse im ve … mehr ›
"Lump, Stein & Küchenmeister - Die Weinbar" heißt die neue fränkische Lokalität im Alten Hof. Hier geht's ab dem 26. Oktober 2018 bunt, urban und sehr lässig zu.
Franken hat einen weiteren Showroom mit einem für München einzigartigen Betriebskonzept. Lump, Stein & Küchenmeister heißt die Lokalität im Alten Hof, in der das junge, urbane Münchner Publikum ab dem 26. Oktober einen lässigen Zugang zum Wein erleben kann. Benannt nach … mehr ›
Die IHK Wein- und Sommelierschule bietet mehrere Weiterbildungsangebote im Bereich Wein an. Bildungsarbeit zahlt sich aus: Arbeitnehmer, Unternehmen und die Region Franken profitieren davon. Die IHK und der Fränkische Weinbauverband bringen im Rahmen verschiedener Seminare und Lehrgänge die regionalen Besonderheiten rund um das Thema Wein näher. Mittels IHK-Tagesseminaren, IHK-Zertifikatslehrgänge und IHK-Prüfungslehrgänge können sich Erfa … mehr ›
Weingut Schmachtenberger experimentiert mit einem außergewöhnlichen Weinfass
Der Muschelkalk hat es Winzer Markus Schmachtenberger (38) ganz besonders angetan. Das kommt nicht von ungefähr, denn alle Reben vom Weingut Schmachtenberger aus Randersacker (Lkr. Würzburg) wachsen auf Muschelkalkverwitterungsböden. Muschelkalk kam 1924 beim Bau des alten Winzerhauses der Familie genauso zum Einsatz wie beim Bau der neuen Vinothek im Jahr 2012. A … mehr ›
Das Weingut Hans Wirsching lädt zu einer Slow Food-Weinprobe am 16. November 2018 um 18.30 Uhr. Nach einem Glas Jahrgangssekt stellt Armin Huth, langjähriger Mitarbeiter und Wein-Enthusiast, anhand von drei Flights in Doppelproben die Philosophie des Hauses vor: Silvaner vom Iphöfer Kalb, eine trockene Scheurebe, Weine von Alten Burgunderreben und Riesling als "Sister.Act" und klassisch ausgebaut. Dazu werden Fischvariationen von der Hagenmüh … mehr ›
Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau bietet den auf der Landesgartenschau in Würzburg im Zusammenhang mit dem weinbaulichen Beitrag aufgestellten „Ausschankpavillon“ zum Verkauf an.
Es handelt sich um eine modern gestaltete Weinbergshütte in Holzbauweise mit der Möglichkeit zum Weinausschank. Die Maße und den Zuschnitt entnehmen Sie bitte der Grafik. Technische Einrichtungen, wie Klimaschränke, Spüle oder Spülmasc … mehr ›
Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau bietet den auf der Landesgartenschau in Würzburg ausgestellten Beitrag „Art Project Bocksbeutel PS“ gegen Höchstgebot zum Kauf an.
Es handelt sich um 10 Skulpturen, ca. 200 cm hoch, gestaltet von Studenten der Hochschule Würzburg/Schweinfurt, Gestaltung- und Kommunikationswissenschaften mit weinbaulichen Motiven, die „Wine & Art“ zusammen führen. Die Erklärungen und weitere F … mehr ›
Die vier Würzburger Weingüter Bürgerspital, Juliusspital, Staatlicher Hofkeller und Weingut am Stein laden in der Nacht der offenen Weinkeller am 24.11.2018, zwischen 17 und 24 Uhr zu einem Streifzug durch die schönsten Weinkeller in Würzburg ein.
Inmitten von modernen Kellern und traditionellen Holzfässern Weine verkosten – in ganz besonderem Ambiente! Seit 2010 öffnen die Weingüter im November ihre Tore, um den Besuchern einen B … mehr ›
Das darf man sich auf der Zunge zergehen lassen, wie einen guten Silvaner: Passion für Perfektion. Zwei Worte, die zusammenfassen, was uns bewegt und was uns wichtig ist. Alles fängt mit der Arbeit im Weinberg an: Jahr für Jahr legen die fränkischen Winzerinnen und Winzer in Handarbeit den Grundstein für die ausgezeichneten Qualitäten des Frankenweins. Die Kulturlandschaft des Weinbaus strahlt diese Perfektion für alle Gäste und Besucher … mehr ›
Nicht nur Wurst und Schinken gab es auf dem 9. Rhöner Wurstmarkt am 13./14. Oktober 2018 - auch Frankenwein aus der Silvaner Heimat seit 1659 begleitete das Gourmetfestival in Ostheim v.d. Rhön. Bei strahlend sonnigem Herbstwetter strömten rund 22.500 Besucher - 1.500 mehr als im Jahr 2016 - über die strömten durch die bunt geschmückte Marktstraße mit 50 einheitlich gestalteten Stände von Metzgern, Bäckern, Brauern, Winzern und Direktver … mehr ›
Die Weinmesse ProWein gilt als der größte Branchentreff für die Fachleute aus Gastronomie und Handel. Sie ist die Weltleitmesse für Wein und Spirituosen und findet jährlich in Düsseldorf statt.
Die Frankenwein-Frankenland GmbH als Auftraggeber (AG) benötigt für die Messe 2019 Unterstützung für den Bereich Messestandbau- und logistik. Sie beabsichtigt, Planungen, Produktionen, Logistik, Montage- und Demontage für die ProWein 2019 an ei … mehr ›
Dr. Steffen Maus, Buchautor und Chefredakteur des Online-Magazins Italiens Weinwelten lädt zur Weinprobe und verkostet am Montag, den 21. Januar 2019 von19.30 bis 22.00 Uhr neun Spitzenweine und unterhält mit Geschichten und den neuesten Trends aus Italien
Ort: IHK Würzburg, Anmeldung per E-Mail an larissa.keilholz@wuerzburg.ihk.de
Kosten: 30 Euro pro Person, max. 24 Personen … mehr ›
Best of Franken 2018: Der Reiser und Frankens beste Winzer
Sie sind die besten Winzer Frankens. Sie sind Experimentalisten und Klassiker, sie beherrschen die Rebsortenklaviatur aufs Feinste und sie erzeugen hochprämierte Weine: Sternekoch Bernhard Reiser (Patron im Restaurant REISERS am Stein) und Hermann Mengler (Chef-Oenologe in Franken) präsentieren am Samstag, den 10. November und am Samstag, den 17. November 2018 die besten Weine der … mehr ›
Der Künstler Wincent Weiss erhielt am Samstag in Würzburg auf dem diesjährigen Sprungbrett Festival neben dem Bayerischen Musiklöwen 2018 in der Kategorie „Bester Künstler national“ auch Sommeracher Frankenwein aus den Händen der Fränkischen Weinkönigin Klara Zehnder
Das Festival fand 2018 bereits zum achten Mal in Folge in Würzburg statt und gehört mittlerweile zu den größten sowie erfolgreichsten Events seiner Art in Deutschlan … mehr ›
Auch 2018 überzeugte die Winzergemeinschaft Franken eG (GWF) im Leistungstest der Zeitschrift Weinwirtschaft des Meininger Verlags mit qualitativ hochwertigen Weinen über die verschiedenen Qualitätsstufen. Dabei konnte die GWF nicht nur den Rang als Beste Gebietswinzergenossenschaft verteidigen, sondern erzielte dieses Jahr sogar das bisher beste Ergebnis einer Gebietswinzergenossenschaft seit Bestehen des Tests. Außerdem wurde die Winzergeme … mehr ›
Franken ist Bayerns bekanntestes Weinanbaugebiet. Auf rund 6.300 Hektar Anbaufläche produzieren die fränkischen Winzerinnen und Winzer nicht nur vielfach prämierte Weine, sondern erhalten auch eine einzigartige Kulturlandschaft, die dazu beiträgt, dass im Jahr 2017 erstmals über 9 Millionen Touristen nach Franken kamen. Traditionsbewusst und gleichzeitig zukunftsorientiert fördert der fränkische Weinbau die Entwicklung des ländlichen Raum … mehr ›
Die Silvaner Heimat seit 1659 in der Alten Kongresshalle genießen
Am Donnerstag, den 8. November 2018 kommen 55 fränkische Winzer nach München und präsentieren sich und ihre besten Weine in der Alten Kongresshalle. Das bedeutet für uns Genießer: Mehr Silvaner. Mehr Franken. Mehr Platz.
Im Mittelpunkt steht der Silvaner, für den die Franken eine große Passion haben. Die Winzer schenken aber nicht nur Silvaner, Rieslinge, Spätburgunder & … mehr ›
Klimawandel wird auch künftig Frankens Winzer vor neue Herausforderungen stellen
Knapp vier Wochen nach der offiziellen Eröffnung der fränkischen Weinlese durch Bayerns Justizminister Prof. Dr. Winfried Bausback zog der Fränkische Weinbauverband Bilanz. In der Würzburger Sektkellerei Höfer präsentierten Artur Steinmann, Präsident des Fränkischen Weinbauverbands, der Präsident der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LW … mehr ›
Zurück
1 | 2 | 3 ... 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25
Weiter