Kelterhallen-Weinfest – der Auftakt in die Weinfest-Saison
Am Freitag und Samstag, 5. und 6. April 2018 ab 17 Uhr wird im Bürgerspital Weingut die Weinfest-Saison eröffnet. Es wird auf Hochglanz poliert, Bänke, Tische und Partybeleuchtung aufgebaut, der Wein gut gekühlt und Leckereien angerichtet - und schon ist die Kelterhalle mitten in Würzburg zur Partylocation umgebaut. Der Eintritt zum Fest ist an beiden Abenden frei
Das Programm:
F … mehr ›
Mandelblütenfest und Jungweinpräsentation in Nordheim 2019 - 13. April 2019
Bei der Jungweinpräsentation zur Mandelblüte in Nordheim warten 90 Weine auf Genießer
Am 13. April 2019 laden 18 Nordheimer Winzer zur traditionellen Frühlings-Weinverkostung. Unter den blühenden Mandelbäumchen in der Hauptstraße kommen von 14.00 bis 17.00 Uhr insgesamt 90 junge und gereifte Weine zum Ausschank. Für jeden, der als Erster wissen möchte, wie si … mehr ›
Wein-Genuss-Wandern an der Mainschleife am Sonntag, 19.05.2019
Nach einem Begrüßungsekt von Michael Fröhlich aus der Magnumflasche steigen wir den Escherndorfer Lump hinauf zur Vogelsburg. Dort genießen wir den Rundblick auf die Mainschleife mit den umgebenden Weinbergen. Nur ein paar Schritte entfernt erreichen wir das Terroir F., hier stellt uns Winzer Egon Schäffer seine Weinphilosophie anhand von zwei Weinen vor. Zur kleinen Stärkung … mehr ›
Königlicher Antrittsbesuch im Bayerischen „Weinbauministerium“ in München: Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber begrüßte die neue Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer bei einem ihrer ersten Termine. „Für den Frankenwein und die Spitzenprodukte unserer Winzerinnen und Winzer zu werben ist eine schöne, aber auch anspruchsvolle Aufgabe. Für die Amtszeit als Bayerns Weinbotschafterin im Freistaat, in Deutschland und der Welt wün … mehr ›
„Wer einen Baum pflanzt, setzt auf die Zukunft“
Mit der Pflanzung eines Zwetschgenbaumes in der Weinlage „Sulzfelder Maustal“ in Sulzfeld am Main (Lkr. Kitzingen) gaben am heutigen Dienstag (26.03.19) Unterfrankens Regierungspräsident Dr. Eugen Ehmann und die neu gewählte Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer den offiziellen Startschuss für die Aktion „Baum für Frankens Weinberge 2019“. Wie von Weinbaupräsident Artur Steinm … mehr ›
Berufsbegleitend zum Assistant Sommelier: Im IHK-Zertifikatslehrgang können Mitarbeiter in der Gastronomie, Hotellerie, im Weinhandel und in der Tourismuswirtschaft ihr Weinwissen in Theorie und Praxis erweitern. Praktisch, informativ und kompakt wird der Umgang mit Wein in der modernen Gastronomie eingehend behandelt. Der Assistant Sommelier (IHK) verfügt über ein breites Wissen rund um die Welt der Weine und anderer alkoholischer Getränke s … mehr ›
Carolin Meyer ist die 64. Fränkische Weinkönigin. Während eines spannenden Nachmittags in der Kulturhalle Grafenrheinfeld setzte sich die 23-jährige Winzerin und Gästeführerin aus Castell-Greuth gegen die Kandidatinnen Elisabeth Goger aus Sand am Main und Eva-Maria Keller aus Eußenheim durch und überzeugte die über 100 Juroren aus Wirtschaft, Weinwirtschaft, Politik und Medien. Auf Carolin Meyer warten nun rund 400 Termine in Franken, De … mehr ›
Die Wahl der 64. Fränkischen Weinkönigin im Livestream:
Am Freitag, 22.03.2019 ab 13:15 Uhr live: Die Wahl der Fränkischen Weinkönigin übertragen im BR-Livestream
Seien Sie live dabei, wenn die Fränkische Weinkrone zum 64. Mal vergeben wird. Der Bayerische Rundfunk überträgt direkt aus der Kulturhalle Grafenrheinfeld die Wahl der Fränkischen Weinkönigin auf br.de/unterfranken und auf Facebook Live.
Die Moderatoren
Mit der Fränkische … mehr ›
In knapp einer Woche endet für die amtierende Fränkische Weinkönigin Klara Zehnder das wohl spannendste Jahr ihres jungen Lebens. Nach über 400 Terminen im Dienste für den Frankenwein im In- und Ausland krönt sie am 22. März in der Kulturhalle in Grafenrheinfeld (Lkr. Schweinfurt) ihre Nachfolgerin. Insgesamt drei Bewerberinnen, Elisabeth Goger (Sand am Main), Eva-Maria Keller (Eußenheim) und Carolin Meyer (Castell) sind seit Anfang des J … mehr ›
Franken, die Silvaner Heimat seit 1659 ist auf der ProWein 2019 in Düsseldorf. Vom 17. bis 19. März 2019 präsentieren 37 fränkische Winzer (Liste der Winzer hier) ihre ausgezeichneten Weine in der Halle 14 / D86. Im Mittelpunkt steht die Leitrebsorte Frankens: Der Silvaner ist das über 350 Jahre bestehende Fundament des fränkischen Weinbaus – er ist Geschichte und Zukunft zugleich und hat in Franken seine Heimat gefunden.
Den Messestand b … mehr ›
Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber gibt den Startschuss zur Teilnahme am Wettbewerb „Bäuerin als Unternehmerin des Jahres 2019“. „Wir suchen kreative und innovative Bäuerinnen aus Bayern, die sich mit ihrem Engagement in der Land- oder Hauswirtschaft einen erfolgreichen Betriebszweig aufgebaut haben. Denn diese Frauen liefern einen wertvollen Beitrag zur Existenzsicherung auf ihren Höfen und tragen dazu bei, dass unsere ländlich … mehr ›
Am Freitag, den 22.03.2018 ab 13:15 Uhr live: Die Wahl der 64. Fränkischen Weinkönigin.
Am Freitag, 22. März, wird in der Kulturhalle von Grafenrheinfeld im Landkreis Schweinfurt die 64. Fränkische Weinkönigin gewählt. Der Bayerische Rundfunk überträgt das mainfränkische Großereignis wie in den Vorjahren wieder live im Internet auf br.de/unterfranken von 13.15 bis ca. 17.30 Uhr. Auch auf frankenwein-aktuell.de binden wir den Livest … mehr ›
Besondere Ehre für das Weingut Hans Wirsching: Die international renommierte Weinkritikerin Jancis Robinson wählte nicht nur den 2015er Julius-Echter-Berg Riesling GG für ihre "German Wine Master Class" in Shanghai aus - neben viel Lob handsignierte Robinson sogar persönlich den Bocksbeutel des Iphöfer Weinguts.
Für ihr Seminar "German Wine Master Class" hatte Jancis Robinson aus 100 Weinen aus den deutschen Weinanbaugebieten 9 Weine ausge … mehr ›
DIVINO lanciert neue Weinlinie exklusiv für Fachhandel und Gastronomie
Mit fünf Rebsorten aus vier bekannten fränkischen Lagen bietet die DIVINO Nordheim Thüngersheim eG ab März 2019 eine neue Weinlinie exklusiv für den Fachhandel, die Gastronomie und den Export an: „DIVINO Terroir“ thematisiert die Einzellage, die Rebsortentypizität und das hohe Qualitätsniveau der Genossenschaft. „Wir richten uns mit dieser Linie an ein Fachpubli … mehr ›
Am 6. und 7. April öffnet die Zentrale der Winzergemeinschaft Franken eG in Kitzingen die Türen und bietet Weinliebhabern und Weininteressierten ein ganz besonderes Erlebnis. Unter dem Motto „Weinreise durch Franken“ präsentieren die GWF zum 60. Jubiläum mehr als 50 Weine aus unserem gesamten Anbaugebiet und bieten sie den Veranstaltungsteilnehmern zur Verkostung an.
Weinverkostungen, Oldtimerausstellung und mehr
Jede Weinregion, jede Ei … mehr ›
Die Wahl der 64. Fränkischen Weinkönigin wirft ihre Schatten voraus
Nicht einmal mehr vier Wochen, dann blickt die fränkische Weinwelt nach Grafenrheinfeld, wo am 22. März 2019 die 64. Fränkische Weinkönigin und damit die Nachfolgerin der amtierenden Weinkönigin Klara Zehnder gewählt und gekrönt wird. Momentan laufen die letzten Vorbereitungen auf Hochtouren und die drei Bewerberinnen nutzen jede Minute, um die letzten Wissenslücken z … mehr ›
Neues Jahr, neuer Look! - Die Linie CASTELL-CASTELL präsentiert sich im neuen Design!
Für alle die nicht mehr länger warten wollen: Die jungen Weine der CASTELL-CASTELL Linie in der Schlegelflasche mit überarbeiteter Ausstattung können sich sehen lassen! Sie machen auf jedem Tisch und zu jeder Gelegenheit eine gute Figur. Neu aufgenommen in die Linie wurden ein feinherber Riesling, ein cremiger Weißburgunder und eine fruchtige Weißcuvée. … mehr ›
Schafe im Weinberg – Bio-Wein im Glas?
Schafe im Weinberg – wo gibt´s denn sowas? In Franken! Bisher zwar noch ein seltener Anblick, doch die eigentlich sehr geselligen und äußerst aufgeschlossenen Vierbeiner sind zunehmend in den fränkischen Weinlagen – selbst in der Steillage – zu finden. So sind die Wiederkäuer, die zu den ältesten Haustieren überhaupt gehören, eine von vielen Möglichkeiten zur Beikrautkontrolle im Ökologisch … mehr ›
Spazieren Sie gemeinsam mit Casteller Persönlichkeiten durch die Silvanerresidenz Castell und lernen Sie die kulinarische Vielfalt kennen. Castells Genussbetriebe haben sich vereint und präsentieren ihre gemeinsame kulinarische Visitenkarte.
Die kulinarische Reise durch Castell beginnt um 13 Uhr am Info Pavillon unweit der Haltestelle des Dorfschätzeexpress. So können die Gäste bequem mit dem Bus vom Bahnhof Iphofen zum Treffpunkt gelange … mehr ›
Head Coach von Brose Bamberg zu Gast bei DIVINO Franken: Federico Perego ist Genussmensch und Weinliebhaber
„Coach sein ist wie Kellermeister sein: wir können gute Voraussetzungen besser machen oder vollkommen ruinieren“, kommentierte Federico Perego, Head Coach der Brose Bamberg bei seinem Besuch in Nordheim. Der junge Italiener war zusammen mit einer kleinen Delegation aus der Basketball-Stadt Bamberg auf die Maininsel gereist und hat … mehr ›
Fränkisches Gewächs auf der WineStyle 2019 im Cruise Center Altona
Im Cruise Center Altona, von wo für gewöhnlich die großen Kreuzfahrtschiffe zu ihren Reisen rund um den Globus starten, lud Anfang Februar die internationale Weinmesse WineStyle bereits zu 12. Mal zu einer Wein-Entdeckungsreise ein.
Mehr als 1000 verschiedene Weine aus der Neuen Welt, Europa und natürlich aus den deutschen Anbaugebieten konnten an zwei Tagen bei rund 100 W … mehr ›
Sie zeigen Franken von seiner schönsten Seite und schaffen einzigartige Erlebnismomente mit Erinnerungswirkung: Die Anbieter der Weintourismuskampagne „Franken – Wein.Schöner.Land!“. Die Liste dieser ganz besonderen fränkischen Genuss- und Erlebnisstationen ist beinahe endlos – und wurde am Montag, den 11. Februar 2019 um weitere, ausgezeichnete Highlights ergänzt. Mit einem Festakt im Rahmen des 9. Fränkischen Weintourismus Symposiu … mehr ›
Metropolregion Nürnberg startet Spezialitäten-Wettbewerb „Unsere Originale“. Bewerbungen sind ab sofort online möglich!
Die Metropolregion Nürnberg sucht Spezialitäten, die für die Region identitätsstiftend sind und zum Erhalt der regionalen Kulturlandschaften beitragen. Dazu zählen z.B. Brauereiprodukte aus Oberfranken, Lammspezialitäten aus dem Altmühltal, Wein aus Franken, Streuobstprodukte von der Moststraße, oberpfälzisch … mehr ›
Weine aus deutschen Regionen werden immer häufiger in der trockenen Geschmacksrichtung angeboten. Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) mitteilt, lag der Anteil trockener Qualitäts- und Prädikatsweine im vergangenen Jahr bei nunmehr 48 Prozent und damit erneut ein Prozentpunkt über dem Vorjahr.
Wir beobachten seit vielen Jahren einen nahezu kontinuierlichen Anstieg bei der Produktion trockener Weine. Im Jahr 2000 wurde nur ein Drittel der Wei … mehr ›
Anlässlich ihres 60-jährigen Bestehens feierte die Winzergemeinschaft Franken heute den Spatenstich ihrer neuen Kelterstation unter anderem in Anwesenheit von Landrätin Tamara Bischof, Barbara Becker, Mitglied des Bayerischen Landtages, Weinbaupräsident Artur Steinmann, Vertretern der umliegenden Gemeinden sowie der Mitarbeiter am Standort in Kitzingen.
Auf einer Fläche von 4.765 m² entsteht hier in einem Generationenprojekt eine der modern … mehr ›
Zurück
1 | 2 | 3 ... 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25
Weiter