Die Sommeracher Winzerin Franziska Galena wurde von Metropol News zur Winzerin des Jahres 2018 gekürt. Die 27-jährige ehemalige Weinprinzessin ist nach ihrer Winzerinnenausbildung nicht nur Jungwinzerin im Weingut Galena in Sommerach, sondern kümmert sich auch um den Tourismus. Vor zwei Jahren hat Galena die Ausbildung zur Gästeführerin „Weinerlebnis Franken“ absolviert und zeigt nun Gästen aus nah und fern die Schönheit Frankens, Silv … mehr ›
Über Jahrhunderte ist in Würzburg die Tradition bekannt, zu Beginn der Lese die ersten Trauben zum Altar zu bringen und zu segnen. Diese Tradition führen das Bürgerspital und das Juliusspital fort und feiern gemeinsam einen ökumenischen Gottesdienst. Am Donnerstag, den 06. September um 17:30 Uhr zelebrieren Pfarrer Bernhard Stühler und Kirchenrat Winfried Schlüter die Traubenweihe in der Spitalkirche des Bürgerspitals, erstmal mit musikal … mehr ›
Am 27. August 2018 eröffnet Prof. Dr. Winfried Bausback, Bayerischer Staatsminister der Justiz, im Eibelstadter Kapellenberg (Landkreis Würzburg) offiziell die Weinlese 2018 in Franken. Gemeinsam mit Artur Steinmann dem Präsidenten des Fränkischen Weinbauverbands und der Fränkischen Weinkönigin Klara Zehnder ernten sie die ersten Silvaner-Trauben. Der früheste Weinlesebeginn in Franken findet 2018 in einem Silvaner-Weinberg der Winzergemei … mehr ›
Bocksbeutel in Franken rund um die Uhr verfügbar
Wolfgang Luksch vom Kupsch-Markt Luksch in Würzburg und Thomas Karl von Karl Vending haben zusammen mit dem Präsidenten des Fränkischen Weinbauverbands, Artur Steinmann, und der Fränkischen Weinkönigin Klara Zehnder den weltweit ersten Bocksbeutelautomaten offiziell eingeweiht. Der Automat in der Würzburger Domstraße bietet zu jeder Uhrzeit eine Auswahl an Bocksbeutel PS und herkömmlichen … mehr ›
Auch in diesem Jahr bietet sich Wander- und Weinfreunden wieder die Gelegenheit, durch die schönsten Weinlagen Castells zu wandern und zahlreiche Weine der Domäne Castell sowie weiterer Erzeuger zu verkosten. Zur Stärkung gibt es unterwegs kleine Leckereien und im Casteller Schlossgarten dann Grillspezialitäten. Zahlreiche, kostenfreie Führungen – beispielsweise durch den Schlossgarten – oder ein Rundgang durch den fürstlichen Schlosske … mehr ›
Die Silvaner Heimat seit 1659 in der Alten Kongresshalle genießen
Am Donnerstag, den 8. November 2018 kommen 55 fränkische Winzer nach München und präsentieren sich und ihre besten Weine in der Alten Kongresshalle. Das bedeutet für uns Genießer: Mehr Silvaner. Mehr Franken. Mehr Platz.
Im Mittelpunkt steht der Silvaner, für den die Franken eine große Passion haben. Die Winzer schenken aber nicht nur große Silvaner, Rieslinge, Spätburgun … mehr ›
Beim internationalen Bioweinpreis 2018 in Frasdorf durften sich die fränkischen Ökowinzer über zahlreiche Auszeichnungen freuen. Die acht teilnehmenden Winzerbetriebe aus Franken erhielten im führenden Qualitätswettbewerb für Bioweine insgesamt 2 x Großes Gold, 14 x Gold und 20 x Silber. Besonders stark zeigte sich die Franken in der Kategorie Weißwein: Neben zweimal Großem Gold erreichten elf weitere Weißweine die Auszeichnung Gold. De … mehr ›
Ludwig Knoll vom Weingut am Stein und VINAQUA-Projekt Volkach geehrt
Gleich zwei Projekte aus Weinfranken erhalten den Bayerischen Klimapreis des Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Ministerin Michaela Kaniber zeichnete Ludwig Knoll vom Weingut am Stein und das VINAQUA-Projekt Volkach, vertreten durch den 1. Vorstand Thomas Martin, in einem Festakt in München aus. Der Präsident des Fränkischen Weinbauverbands, Artu … mehr ›
Sie haben es geschafft: 45 staatlich geprüfte Techniker und Technikerinnen sowie 23 staatlich geprüfte Wirtschafter und Wirtschafterinnen wurden am Dienstag, den 24. Juli, in Veitshöchheim verabschiedet. 37 Schulwochen liegen hinter den Wirtschaftern/innen, während die Techniker/innen etwa doppelt so viele Wochen in der Schule zugebracht haben. Bei der Zeugnisübergabe im Rahmen der Schulschlussfeier strahlten die Absolventen um die Wette; an … mehr ›
Über diese Themen informierte sich der weinbaupolitische Sprecher MdB Artur Auernhammer im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft des Bundestages im Rahmen einer Informationsfahrt vor Ort in Frankens Weinbergen und Betrieben. Begleitet wurde er von MdB Dr. Anja Weisgerber und MdB Paul Lehrieder. Die Einladung zu dieser Informationsreise wurde im Frühjahr anlässlich des Fränkischen Weinfests in der Bayerischen Vertretung Berlin der CSU d … mehr ›
Die Zeichen stehen gut, dass der Jahrgang 2018, wenn denn das Wetter weiter mitspielt, zu einem Spitzenjahrgang mit dem frühesten Lesebeginn überhaupt werden kann. Schon jetzt wissen wir aber, dass der Weinbaunachwuchs ein TopJahrgang ist. Die Anspannung der Abschlussprüfung ist verflogen: Erleichtert und mit strahlenden Gesichtern nahmen 31 Winzer/innen und sechs Weintechnologen/innen ihre Zeugnisse und Urkunden im Rahmen der Freisprechungsfe … mehr ›
Auf Einladung der LWG besuchten 50 Vertreter des Stadtrates und des Weinbauvereins Iphofen die LWG und informierten sich vor Ort in der Lage Thüngersheimer Scharlachberg über das Pilotprojekt "Weinbau 2025" des Institutes für Weinbau und Oenologie. Hintergrund war ein Antrag aus dem Stadtrat Iphofen zur Förderung der Biodiversität in den Iphöfer Weinbergen. Nachdem die Vorstellung des Pilotprojektes "Weinbau 2025“ durch Dr. Hermann Kolesc … mehr ›
Die Weinregion Mainfranken kann sich über sieben neue Sommeliers freuen. Sie heißen Melanie Behl (Blankenbach), Melanie Franz (Gerbrunn), Maximilian Fröhlich (Volkach), Manuela Martin (Volkach), Moritz Ernst (Bamberg), Silia Rüttiger (Würzburg) sowie Julius Süß (Schweinfurt) und gehören zu den erfolgreichen Absolventen des IHK-Lehrgangs „Geprüfter Sommelier/Sommelière“ Jahrgang 2017/2018.
Am 27. Juli 2018 überreichten ihnen Max-Ma … mehr ›
Auf dem 9. Rhöner Wurstmarkt, der deutschen Feinschmeckermesse für handwerkliche Wurst- und Schinkenspezialitäten und ihre Begleiter, präsentieren am 13. und 14. Oktober 2018 rund 50 Metzger und Direktvermarkter aus dem UNESCO-Biosphärenreservat Rhön ihre selbst erzeugten Spezialitäten entlang der Marktstraße des Luftkurorts Ostheim v. d. Rhön. Unter dem Motto „Entdecken. Schmecken. Genießen“ lernen Besucher an beiden Tagen von 10 … mehr ›
100 Jahre Freistaat und 200 Jahre Verfassungsstaat Bayern: Wir feiern Bayern!
Das Doppeljubiläum im Freistaat Bayern gibt Anlass zum Feiern: die Geschichte und Kultur des Bundeslandes, seine Bräuche und Spezialitäten werden 2018 mit vielen Veranstaltungen gewürdigt. Das kulinarisch-musikalische Wochenende vom 10. bis 12. August 2018 bringt viel Leichtigkeit des Seins nach München. Auf dem 7. Bayerischen Genussfestival am Odeonsplatz stell … mehr ›
Bereits zum 19. Mal jährte sich in diesem Sommer die Weinbaubereisung des unterfränkischen Regierungspräsidenten Dr. Paul Beinhofer. Zusammen mit der Fränkischen Weinkönigin Klara Zehnder, Weinbaupräsidenten Artur Steinmann und Dr. Hermann Kolesch, Präsident der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG), machte sich Beinhofer in den Weinlandkreis Kitzingen auf, um an verschiedenen Punkten zu überprüfen, wie sich Franken … mehr ›
Vom 10. bis zum 12. August 2018 findet das Bayerische Genussfestival auf dem Odeonsplatz in München statt. Zum mittlerweile siebten Mal bringen die fränkischen Winzerinnen und Winzer ihre Weine vom Main und Steigerwald an die Isar. Gelebte Weinkultur im Herzen Münchens heißt es, wenn die Winzer Wein ausschenken und Einblicke in die Entstehungsgeschichte und Tradition ihrer Produkte geben. Münchner Sommeliers führen über den Odeonsplatz und … mehr ›
Frankenwein begeistert Handwerker und Versicherer auf der Landesgartenschau.
Vor wenigen Tagen konnte auf der Würzburger Landesgartenschau Bergfest gefeiert werden. Auch die Kreishandwerkerschaft Würzburg ist von Anfang an mit dabei. Woche für Woche lassen sich die verschiedenen Innungen Interessantes und Informatives rund um das Handwerk einfallen. Es herrscht ein ständiges Kommen und Gehen am Stand und Kreishandwerksmeister Josef Hofmann un … mehr ›
Auf der weltweit angesehenen International Wine Challenge (IWC) in London erhielt das Weingut Reiss aus Würzburg gleich mehrere Auszeichnungen. Deren 2016 Randersackerer Pfülben Riesling Beerenauslese gewann nicht nur drei Trophäen (Franken Sweet Riesling Trophy, German Sweet Riesling Trophy und International Sweet Riesling Trophy), sondern auch die begehrte Auszeichnung Alois Kracher Trophy for IWC Champion Sweet Wine 2018. Für die Trophies … mehr ›
Unter dem Motto „Heimat kennen lernen: Die Genussorte auf der Weininsel entdecken!“ veranstalten die Gästeführer „Weinerlebnis Franken“ am 4. und 5. August 2018 ihre diesjährigen Erlebnistage in Nordheim und Sommerach. Die Weinerlebnistage der Gästeführer richten sich sowohl an die Gäste in der Region, als auch an die Einheimischen, die auf diese Weise ihre Heimat noch ein bisschen besser kennen lernen werden.
In ihren Heimatorten … mehr ›
Komplett „ausverkauft“ war das zwölften FRANK & FREI Festival auf dem Nikolaushof. Hoch über den Dächern von Würzburg erlebten rund 400 Besucher trotz der etwas kühleren Temperaturen einen wunderschönen Abend und feierten bei super Stimmung mit den 14 Winzern.
„Unser FRANK & FREI Festival hat sich inzwischen richtig gut etabliert. Noch nie war die Kartennachfrage so groß wie in diesem Jahr. Unser Dank geht an Johannes Zopfi und sein … mehr ›
"Lump, Stein und Küchenmeister - Die Tages- & Weinbar" heißt die neue Lokalität im Alten Hof. Hier geht's ab Oktober 2018 bunt, urban und sehr lässig zu.
Wer macht's? Neuer Wirt im Alten Hof wird Stephan Holzheu, ehemaliger langjähriger Betreuer der fränkischen Winzer bei Culinarium Bavaricum, der Wein & Marketingagentur in München. Seine Erfahrungen in der Gastronomie reichen von eigenen Weinlokalen bis zu den Weinpräsentatio … mehr ›
Die fränkische Weinkönigin Klara Zehnder unterstützte zusammen mit vier Weinprinzessinnen die fränkischen Winzer bei ihrer Weinpräsentation im Schweriner Schlossgarten. Seit 12 Jahren ist die Winzergruppierung Fränkisches Gewächs mit leckeren Weinen und charmanten Weinhoheiten fester Bestandteil des traditionellen Schlossfestes und des „Tags des offenen Landtags". Mit direktem Blick auf den Burgsee, einem Teil des Schweriner Sees, hatten … mehr ›
Ende Mai stand der Marktplatz der ehemaligen Residenzstadt Coburg ganz im Zeichen des Frankenweins. Unter den gestrengen Blicken des Prinz-Albert-Denkmals veranstalteten drei Weingüter des Fränkischen Gewächses das 1. Fränkische Weinfest.
Den Startschuss für das viertägige Weinfest gab Bruno Kohlmann, 1. Vorsitzender des Fränkischen Gewächses, zusammen mit Bürgermeister Thomas Nowak und der Obereisenheimer Weinprinzessin Mariola Jung. Z … mehr ›
Am 27. Juni 2018 weiht der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder im Herzen Münchens mit der „FRANK Weinbar“ das neue vinophile Kleinod in der Residenz München ein. Ihm zur Seite stehen die Präsidentin des Bayerischen Landtags Barbara Stamm und die bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Michaela Kaniber. Artur Steinmann, Präsident des Fränkischen Weinbauverbands, und die Fränkische Weinkönigin … mehr ›
Zurück
1 | 2 | 3 ... 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Weiter