logo
Startseite ›  Silvaner erleben ›  Aktuelles

Aktuelles zum Frankenwein

Eisweinlese 2022 in Franken erfolgreich

Erfolgreiche Eiswein-Lese beim Weingut Laudensbach in Frickenhausen. Foto Instagram @laudensbach

Minustemperaturen bescheren erfolgreiche Eisweinlese Bei zwischen minus 10 und minus 12 Grad Celsius ernteten die fränkischen Winzer den Eiswein des Jahres 2022. Am 13.12.2022 um sechs Uhr früh las das Weingut Reiss in Würzburg auf jeweils rund 15 Ar Silvaner und Riesling. Über 200 Grad Oechsle hatte der Eiswein in den Lagen Scharlachberg und Pfaffenberg , der in rund 220 Flaschen abgefüllt eine beliebte und exklusive Rarität wird. Ebenfal … mehr ›

Deutschlands beste Sektkollektion kommt aus Franken

In Germersheim erhielten Moritz und Martin Steinmann die Auszeichnung von Gerhard Eichelmann überreicht (von links). (Foto: Sabine Arndt)

Weingut Schloss Sommerhausen im Weinführer Eichelmann 2023 als „Weingut des Jahres“ ausgezeichnet Das Weingut mit der besten deutschen Sektkollektion kommt aus Franken! Der renommierte Weinführer von Gerhard Eichelmann (Eichelmann – Deutschlands Weine 2023) zeichnete im November das Weingut Schloss Sommerhausen aus Sommerhausen (Landkreis Würzburg) in der Vinothek PAN in Germersheim (Rheinland-Pfalz) als Weingut des Jahres mit der beste … mehr ›

Wollen Sie Meisterin/Meister oder Technikerin/Techniker werden?

Wollen Sie Meisterin/Meister oder Technikerin/Techniker werden? Grafik: LWG

Eine Information der Staatlichen Meister- und Technikerschule für Weinbau und Gartenbau Wollen Sie Meisterin/Meister oder Technikerin/Techniker werden? Dann besuchen Sie die Staatliche Meister- und Technikerschule für Weinbau und Gartenbau Veitshöchheim! Wir informieren Sie gerne am Samstag, den 18. März 2023, von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Für Ihre berufliche Qualifikation nach der Abschlussprüfung bietet die Meister- und Technikerschule in V … mehr ›

IHK-Lehrgang: Aktiver Weinverkauf - professionelles Verkaufstraining

Neukundengewinnung, Verkaufsgespräche souverän und geschickt führen, wirkungsvoll überzeugen und argumentieren, Verkaufsziele schnell und effizient erreichen. Auf die Teilnehmer im Schwerpunkt Weinhandel und Weinverkauf wird individuell eingegangen. Wesentlicher Bestandteil des Trainings sind die zahlreichen Praxisübungen, Transferaufgaben, Rollenspiele und wirklichkeitsnah Gesprächssimulationen, in denen Sie das Erlernte sofort praktisch a … mehr ›

IHK-Seminar: Die professionelle Weinprobenmoderation – 19.01.2023

An vielen Rädchen gilt es zu drehen, um eine gelungene Weinverkostung zu einem atmosphärisch gelungenen Event werden zu lassen. Geeignete Gläser, wohltemperierte Weine in angepasster Anzahl und die richtige Raumausstattung sind nur einige davon. Darüber hinaus werden Kommunikationselemente aus einer nachvollziehbaren, zielorientierten Weinansprache praxisorientiert eingeübt. Ein Seminar, das Teilnehmern aus Handel und Gastronomie sowie passi … mehr ›

Neue Wein-Botschafter für Franken

Es ist geschafft! Zu den ersten Gratulanten zählte auch Frankens Weinkönigin Eva Brockmann. (Foto: Gabriele Brendel)

Ausbildung zum Gästeführer „Weinerlebnis Franken“ Nach einer Pause von zwei Jahren wurden heuer wieder neue Gästeführer „Weinerlebnis Franken“ durch die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) ausgebildet. 26 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Lehrgangs haben im Oktober ihre Abschlussprüfung erfolgreich bestanden. Im Restaurant „Ratskeller Veitshöchheim“ übergaben Lehrgangsleiter Georg Bätz von der LWG, der … mehr ›

Neue Gralshüter des Frankenweins

Stolz präsentierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen Sensorik-Zertifikats ihre Urkunden.

Sensorik-Zertifikat der Fachberatung für Kellerwirtschaft und Kellertechnik übergeben Die „Lizenz zum Testen“, so nannte Hermann Mengler, Weinfachberater beim Bezirk Unterfranken, das Sensorik-Zertifikat, das Eva-Maria Linsenbreder, Bezirkstagsvizepräsidentin am Dienstag (29. November) im großen Sitzungssaal des Bezirksverwaltungsgebäudes an die 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer überreichte. Auch wenn die Probanden nun nicht in den Die … mehr ›

VINUM Weinguide Deutschland 2023: Franken: Silvaner - einsame Spitze

VINUM Weinguide Deutschland 2023: Franken: Silvaner - einsame Spitze: Foto Vinum

Eine Pressemeldung von vinum Dass die letzten Weinjahre nicht ganz einfach waren am Main, ist im aktuellen «VINUM Weinguide 2023» nur an der Anzahl der angestellten Weine zu erkennen. Etwa zehn Prozent weniger Betriebe stellten Weine an, der Grund ist regelrecht banal: Sie hatten nichts Neues zu zeigen. Die Frostschäden im Frühjahr 2020 haben für die geringste Erntemenge seit 35 Jahren gesorgt. Allerdings konnte das, was die Verkoster trotz … mehr ›

LWG-Azubi gehört zu den Besten Mainfrankens

Spitzenleistung gewürdigt: Ausbilder Martin Justus Müller (links) mit seinem Top-Auszubildendem Felix Conrad (Mitte) und LWG-Präsident Andreas Maier (rechts) bei der Übergabe eines Kartons mit Premiumweinen und Honig der LWG. Foto: Jeannine Steinkuhl©LWG

Weintechnologe Felix Conrad ausgezeichnet Felix Conrad gehört zu den besten Auszubildenden in Mainfranken in seinem Bereich! Das zeigen die Abschlussprüfungen vom Winter 2021/2022 und Sommer 2022 an der Industrie- und Handelskammer Würzburg-Schweinfurt Mainfranken (IHK). Der Weintechnologe bekam die Note 2. Er ist damit einer von 95 Personen, die in ihren jeweiligen Ausbildungsberufen den ersten Platz belegt haben. An den Prüfungen haben ins … mehr ›

Stiftung Juliusspital Würzburg: Wechsel im Führungsteam des Geschäftsbereichs Weingut, Landwirtschaft und Forstbetrieb zum November 2023

Stoßen auf die gelungene Nachfolgeplanung an: Stiftungsdirektor Walter Herberth mit Matthias Wallrapp, Horst Kolesch und Joachim Brand (v.r.n.l., Foto: Maria Sippel, Stiftung Juliusspital Würzburg)

Horst Kolesch begründete eine Ära in der Stiftung Juliusspital als er dort 1986 im traditionsreichen Weingut die Leitung übernahm und seit 1993 die verantwortungsvolle Position des Geschäftsbereichsleiters für die ursprünglichen Wirtschaftsbereiche der Stiftung innehat. Nach knapp vierzig Jahren im Dienste der Stiftung Juliusspital Würzburg wird der versierte Frankenwein-Experte Ende nächsten Jahres in den Ruhestand gehen. „Angesichts d … mehr ›

DIE JUNGEN FRANK’N: Die ersten ihres Jahrgangs und Vorboten für die fränkischen Weine 2022

DIE JUNGEN FRANK’N: Die ersten ihres Jahrgangs und Vorboten für die fränkischen Weine 2022. Foto Winzergemeinschaft Franken eG GWF

Ein anstrengendes Jahr in den Weinbergen der fränkischen Winzer geht zu Ende. Das Jahr 2022 wurde durch den langen heißen Sommer und hohe Niederschläge im September während der Weinlese beeinflusst. Das führte dazu, dass die Weinlese dieses Jahr wieder deutlich früher, schneller und kompakter als die letzten Jahre war. Der Klimawandel ist auch im fränkischen Weinbau spürbar. Die unermüdliche Arbeit der Winzer in den Weinbergen brachte am … mehr ›

Trockenbeerenauslese der GWF

Trockenbeerauslese der GWF. Foto © GWF

Die Winzergemeinschaft Franken eG (GWF) konnte letzte Woche in der Weinlage Seinsheimer Hohenbühl Traminertrauben lesen, aus denen eine Trockenbeerenauslese wird. Die Trockenbeerenauslese bildet die Spitze der Qualitätspyramide und wird aus rosinenartig eingetrockneten, edelfaulen Beeren gekeltert. Sie ist süß und honigartig und ist daher jahrzehntelang lagerfähig. Nicht in jedem Jahr ist es möglich, solche Weine zu ernten. Das unbeständ … mehr ›

JULIUSSPITAL.UNTERIRDISCH.GUT: Geöffnete Türen im historischen Holzfasskeller des Weinguts Juliusspitals

Geöffnete Türen im historischen Holzfasskeller mit Wein und Livemusik am 19.11.2022

Geöffnete Türen im historischen Holzfasskeller mit Wein und Livemusik Das Weingut Juliusspital öffnen zu JULIUSSPITAL.UNTERIRDISCH.GUT seine Türen und lädt ein in den historischen Holzfasskeller. Rocken Sie im Keller zu Livemusik von Kellermeister Nic & Band. Oder wärmen Sie sich bei Julius-Glühwein und Feuer-Romantik am Gartenpavillon. Veranstaltungstermin: 19.11.22 18-24 Uhr Eintritt: 5 € Tickets gibt’s online, solange der Vorrat r … mehr ›

DLG-Bundesweinprämierung 2022: Bundesehrenpreis für Weingut Zehnthof Tobias Weickert aus Sommerach (Franken)

Urkunde und Medaille des Bundesehrenpreises an Justina und Tobias Weickert überreicht. Foto: DLG / Felix Holland

Das Weingut Zehnthof Tobias Weickert aus Sommerach (Franken) ist jetzt vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit dem Bundesehrenpreis ausgezeichnet worden. Das ist die höchste Auszeichnung, die deutsche Wein- und Sekterzeuger für ihre Qualitätsleistungen erhalten können. Der Betrieb hatte zuvor im Rahmen der Bundesweinprämierung der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) eines der besten Gesamtergebnisse erziel … mehr ›

Berliner lieben Frankenwein

Über den regen Zuspruch bei der Weinverkostung des Fränkischen Gewächses in der Bayeri-schen Landesvertretung in Berlin freut sich das Fränkische Gewächs. Foto Rudi Merkl

Über 400 Besucher folgen dem Ruf des Fränkischen Gewächses in die Landesvertretung Nach über zwei Jahren Corona-Zwangspause fand am vergangenen Freitag (21.10.22) endlich wieder die traditionelle Frankenwein-Verkostung der Winzervereinigung Fränkisches Gewächs e.V. in der Bayerischen Vertretung in Berlin statt. Als sich am Freitagnachmittag kurz nach 13 Uhr die Türen zur Bayernhalle in der Bayerischen Landesvertretung in Berlin öffnet … mehr ›

Präsentation des Bayerischen Museumsweins 2022

Bayerische Museumsweine 2022_Foto_Axel König, StMWK

Der Bayerische Museumswein feiert heuer sein 20jähriges Jubiläum. Markus Blume, bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, stellte die diesjährige Edition heute in der Münchner Glyptothek der Öffentlichkeit vor: „Der Bayerische Museumswein beweist seit 20 Jahren: Kunst und Wein sind die perfekte Ergänzung! Die bayerischen Museen und den Bayerischen Museumswein verbindet herausragende Qualität. Daher setzen wir seit 20 Jahren … mehr ›

Bayerischer Staatsehrenpreis: Höchste Auszeichnung für Winzer im Freistaat Bayern vergeben

Hubert Bittlmayer, Amtschef des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Horst Kolesch, Vizepräsident des Fränkischen Weinbauverbands, Dr. Heinrich Wirsching (Weingut Hans Wirsching aus Iphofen), Johannes Popp (Weingut Er

Staatsehrenpreise des Jahres 2022 durch Amtschef Hubert Bittlmayer übergeben Eine Belohnung für das stetige Streben nach höchster Qualität. Der Fränkische Weinbauverband würdigt Winzergenossenschaften und Weingüter für deren Passion für beste Frankenweine. Auch in diesem Jahr stand die Verleihung der vier Staatsehrenpreise im Mittelpunkt der Feier im VCC Würzburg. Als Anerkennung für ihr dauerhaftes Qualitätsstreben zeichnete Ministe … mehr ›

Fränkische Winzer ziehen Bilanz zur Weinlese 2022

Beate Leopold vom Weinbauring Franken, Weinbaupräsident Artur Steinmann, Leiter der Kellereifachberatung Hermann Mengler, 65. Fränkische Weinkönigin Eva Brockmann und Matthias Mend von der LWG (v. l. n. r.) nach der Erntebilanz. Foto Herbert Ehehalt/Fr

Trockenheit und gesundes Lesegut prägen den Wein-Jahrgang 2022 Marktkonformer Jahrgang Trockenheit stellte Winzer vor Herausforderung Elegante und rebsortentypische Weine Knapp vier Wochen nach der offiziellen Eröffnung der Weinlese in Franken durch Bayerns Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder und die Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Michaela Kaniber zieht der Fränkische Weinbauverband Bilanz und … mehr ›

Lob und Anerkennung für das Weingut und die Stiftung Juliusspital

Feierliche Übergabe des Ehrenpreises der Stadt Würzburg (v.l.): Weingutsdirektor Horst Kolesch, Fränkische Weinkönigin Eva Brockmann, Altbürgermeister Dr. Adolf Bauer und Oberpflegamtsdirektor Walter Herberth. Foto: Rudi Merkl/Fränkischer Weinbauverband

Altbürgermeister Dr. Bauer überreicht den Ehrenpreis der Stadt an den Oberpflegamtsdirektor Das Würzburger Weingut Juliusspital ist eines der ältesten und das zweitgrößte Weingut Deutschlands. Zahlreiche nationale und internationale Preise belegen tatkräftig, dass hier in jeder Hinsicht Qualität großgeschrieben wird. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde überreichte nun kürzlich Altbürgermeister Dr. Adolf Bauer den Ehrenpreis der Stadt … mehr ›

Fränkische Weinkönigin Eva Brockmann verlängert Amtszeit

Die 65. Fränkische Weinkönigin Eva Brockmann auf der Würzburger Alten Mainbrücke. Foto: Daniel Biscan/Gebietsweinwerbung Frankenwein-Frankenland GmbH

Wahl der 66. Fränkischen Weinkönigin im Frühjahr 2024 Die 65. Fränkische Weinkönigin Eva Brockmann wird die fränkischen Winzerinnen und Winzern bis ins Jahr 2024 begleiten. Die Verantwortlichen der Gebietsweinwerbung und des Fränkischen Weinbauverbands hatten aufgrund der coronabedingt verspäteten Wahl der Fränkischen Weinkönigin am 27.05.2022 ihr eine einmalige Verlängerung angeboten. „Eine Fränkische Weinkönigin soll ein volles … mehr ›

Weingut Zehnthof in Sommerach mit dem Ehrenpreis des Bezirks Unterfranken geehrt

Feierliche Übergabe des Bezirks-Ehrenpreises in der Vinothek des Weinguts Zehnthof in Sommerach (v.l.): Unterfrankens Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel, Winzer Tobias Weickert, Fränkische Weinkönigin Eva Brockmann und Weinbaupräsident Artur Steinmann. Fo

Aushängeschild für die Weinbauregion Das Weingut Zehnthof Familie Weickert in Sommerach (Lkr. Kitzingen) wurde 2021 mit dem Ehrenpreis des Bezirks Unterfranken ausgezeichnet. Nachdem Pandemiebedingt die Wein-Prämierungsfeier in Würzburg ausfallen musste, überreichte Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel nun in dieser Woche (27.09.22) im Beisein von Weinkönigin Eva Brockmann und Weinbaupräsident Artur Steinmann den Ehrenpreis an Winzer Tobias … mehr ›

Bayerischer Weinfonds unterstützt Wein-Marketing

Seit 20 Jahren werden 1 Mio. Euro jährlich in den Markt investiert Seit Einführung des Bayerischen Weinfonds am 1. Januar 2002 konnte die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) über die gesetzliche Abgabepflicht rund 21 Mio. Euro zur besonderen Förderung des Absatzes von Wein zur Verfügung stellen. Mit den Mitteln des Bayerischen Weinfonds von jährlich ca. einer Millionen Euro führt die für das gesamte Weinbaugebiet zu … mehr ›

Frankenwein-Stele am Würzburger Hauptbahnhof

eim Bahnhofsfest wurde die Frankenwein-Stele im Würzburger Hauptbahnhof offiziell eingeweiht. Foto: Rudi Merkl

  Seit September erwartet die Fahrgäste der Deutschen Bahn am Hauptbahnhof Würzburg einen besonderen Ausblick auf das Weinanbaugebiet Franken: Eine Stele mit drehbaren Bocksbeutel steht in der Bahnhofhalle und informiert die Reisenden über das umliegenden Weinanbaugebiet und seinen Frankenwein. Ob die Leitrebsorte der fränkischen Winzer, der Silvaner, Auflugsziele in die fränkischen Weinkulturlandschaft mit ihren zahlreichen Wein- und Win … mehr ›

Landrat Legler zeichnet Michelbacher Weingut Höfler mit dem Landkreis-Ehrenpreis aus

Übergabe des Aschaffenburger Landkreis-Ehrenpreises im Michelbacher Apostelgarten (v.l.): Bernhard Höfler, 2. Bürgermeister Kurt Schumacher (Alzenau), Johannes Höfler, Fränkische Weinkönigin Eva Brockmann, Edeltraud Höfler und Landrat Dr. Alexander Legle

Ehrenpreis im Weinbau: Qualität zahlt sich immer aus Bei strahlendem Sonnenschein zeichnete der Aschaffenburger Landrat Dr. Alexander Legler zusammen mit der Fränkischen Weinkönigin Eva Brockmann am letzten Freitag (23.09.) das Michelbacher Weingut Höfler mit dem Ehrenpreis des Landkreises aus. Würdigung der Gesamtleistung des Weinguts Traditionell werden die Ehrenpreise bei einer großen Wein-Prämierungsfeier als Wein-Gala in Würzburg … mehr ›

Ehrenpreis des Landkreises für das Weingut Pröstler in Retzbach

Weinbaupräsident Artur Steinmann und Landrätin Sabine Sitter zeichneten Christine Pröstler (Mitte) mit dem Ehrenpreis 2021 des Landkreises Main-Spessart aus. Foto Andrea Stiel

Der Ehrenpreis 2021 des Landkreises Main-Spessart geht an das Weingut Christine Pröstler. Mit dem Ehrenpreis wird die betriebliche Leistung eines Weinguts gewürdigt. Die Retzbacher Winzerin hatte sich mit ihren Weinen in den drei davorliegenden Jahren an der Fränkischen Weinprämierung beteiligt und wurde vom Fränkischen Weinbauverband als Siegerin für Main-Spessart ermittelt. Die Übergabe des Preises war bereits für November vergangenen J … mehr ›

Zurück 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 ... 23 | 24 | 25 Weiter