Bei unserer zweiten Genuss Edition dreht sich alles um die Farbe "Rosa". Bestellen Sie das sechser Paket für prickelnde Sommerabende bequem zu sich nach Hause. Zu jedem Wein erhalten Sie einen Link zu einem Video mit kurzer Weinbeschreibung und Speisenempfehlung des jeweiligen Weinguts. Viel Spaß beim Entdecken der Silvaner Heimat!
Silvaner Heimat | Genuss Edition II
Die Weine im Überblick:
2019er Rosé Mundart Kabinett trocken
Weingut G … mehr ›
Beim 5. Internationalen Scheurebepreis gehören die fränkischen Winzer zu den Top-Platzierten. Die Franken glänzen mit trockenen Scheureben, so die Jury. Folglich machten die Franken auch den Großteil der empfehlenswerten Scheureben im trockenen Bereich aus.
Weiterhin erhielt das Weingut Hillabrand aus Hüttenheim Großes Gold für einen 2019 Bullenheimer Paradies Alte Reben Qualitätswein und belegte damit den dritten Platz in der Kategorie t … mehr ›
Während Corona fallen zahlreiche Weinfeste, Weinproben und Weinwanderungen in Franken aus. Kaum eine Festlichkeit rund um den Wein findet derzeit statt - doch die Fränkischen Weinprinzessinnen sind weiter aktiv und unterstützen ihre Winzer und Weinorte. Mit einer Videobotschaft und einen offenen Brief setzten Sie von zu Hause für die Winzer ein und werben dafür auch in schwierigen Zeiten die regionalen Winzer und deren Produkte zu unterstüt … mehr ›
Luitpoldpicknick im Innenhof - Frankenwein genießen
Die Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH bietet in Kooperation mit dem Weingut WEINWERK ein neues Angebot für Gäste und Einwohner an: Bis Ende August findet samstags ab 19 Uhr das „Luitpoldpicknick im Innenhof“ statt. Besucher können mit einem Picknickkorb des WEINWERKS im
Innenhof des Luitpoldbads einen kurzweiligen Abend erleben. Musiker/innen der Staatsbad Philharmonie Kissingen sorg … mehr ›
Die Anforderungen der Landwirte und der Gesellschaft an die Landwirtschaftsverwaltung haben sich in den letzten Jahren wesentlich geändert. Zukunftsthemen wie Klimawandel, Tierwohl, Ressourcenschutz, Biodiversität und Digitalisierung rücken verstärkt in den Fokus. Um auf diese Herausforderungen effizienter Antworten geben zu können, wird Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber die Landwirtschaftsverwaltung in Bayern neu ausrichten. „Mit … mehr ›
Im Juli findet im Würzburger Weingut am Stein normalerweise das Weinfest mit Festivalflair Wein am Stein statt. Aufgrund von Corona mussten die Veranstalter jedoch das Festival verschieben und bringen nun Sommer-Festival Feeling in den Garten, ans Wasser oder an jeden anderen Sommerspot.
Wein am Stein: Wein-Box
Mit Wein am Stein >DAHEIM< wird Wein und Musikkultur in einer Box vereint. Es ist kein Geheimnis, dass die für das Festival geplant … mehr ›
Internationale Anerkennung für Frankens Bioweinbau: Beim internationalen Bioweinpreis, einem der wichtigsten Qualitätswettbewerbe der Branche, erhielten die teilnehmenden fränkischen Weingüter in der Frühjahrs-Edition 2020 insgesamt 31 Auszeichnungen.
Großes Gold nach Franken
„In Franken wird nicht nur mit großer Leidenschaft Bio-Weinbau betrieben, sondern auch mit großem Erfolg. Die fränkischen Ökowinzer könne stolz auf ihre Weine … mehr ›
Franken steht für Silvaner - doch auch bei der Rebsorte Riesling sind die fränkischen Winzer an der Spitze ihres Feldes. Das zeigte sich bei den Ergebnissen des Weinwettbewerbs „Best of Riesling 2020” des Meininger Verlags.
Top-Bewertungen für Rieslinge aus Franken
Unter den ersten Plätzen des bedeutsamen Weinwettbewerbes befinden sich zahlreiche Rieslinge aus Franken. Den 1. Platz in der Kategorie III - Riesling trocken erhielt das … mehr ›
Weinprinzessinnen unterstützen Winzer der Silvaner Heimat
13 Gründe Frankenwein zu trinken: Die Fränkischen Weinprinzessinnen von der Mainschleife unterstützen die Winnzer der Silvaner Heimat Franken. In einem Video zeigen sie 13 Gründe um Frankenwein zu trinken:
Krönungsweine der Fränkischen Weinprinzessinnen bestellen
Wer auf den Appetit gekommen ist, kann auch gleich den passenden Frankenwein bestellen. Denn die Fränkischen We … mehr ›
Die IHK Wein- und Sommelierschule bietet wieder das Seminar "Der professionelle Weinprobenleiter" an. An vielen Rädchen gilt es zu drehen, um eine gelungene Weinverkostung zu einem atmosphärisch gelungenen Event werden zu lassen. Geeignete Gläser, wohltemperierte Weine in angepasster Anzahl und die richtige Raumausstattung sind nur einige davon. Darüber hinaus werden Kommunikationselemente aus einer nachvollziehbaren, zielorientierten Weinans … mehr ›
Der BR sucht in der "Wir in Bayern"-Aktion "Bayerns schönsten Fleck!"
Urlaub ist die schönste Zeit des Jahres. Und auch, wenn man mal nicht in die Ferne fahren kann - "Urlaub im Kopf" ist immer möglich. Darum stimmen Sie vom 11. Juni bis 1. Juli für das "Weinland Franken" ab. Denn die Silvaner Heimat ist immer eine Reise wert und zählt definitiv zu "Bayerns schönstem Fleck!".
Wer sich noch davon überzeugen möchte: Klaus Wagenbrenn … mehr ›
"Silvaner pur" ist das Motto unserer ersten Genuss-Edition. Bestellen Sie das sechser Silvaner-Paket bequem zu sich nach Hause. Zu jedem Wein erhalten Sie einen Link zu einem Video mit kurzer Weinbeschreibung und Speisenempfehlung des jeweiligen Weinguts. Viel Spaß beim Entdecken der Silvaner Heimat!
Silvaner Heimat | Genuss-Edition I
Die Weine im Überblick:
2019er Silvaner trocken VDP.Gutswein
Weingut Hans Wirsching, Iphofen
Lebendig, f … mehr ›
Mit der Staatsmedaille in Silber hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber den langjährigen Leiter des Amts für Ländliche Entwicklung Unterfranken, Leitenden Baudirektor Ottmar Porzelt, ausgezeichnet. Damit würdigte die Ministerin die besonderen Verdienste des 65-Jährigen um den Ländlichen Raum in Bayern und verabschiedete ihn aus dem Amt. „Mit großem persönlichem Engagement und viel Herzblut haben Sie sich für die Belange der Gem … mehr ›
Die fränkische Weinwirtschaft bedankt sich bei dem ehemaligen Präsidenten der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim. Dr. Hermann Kolesch trat mit Ende des Monats Mai nach sieben Jahren an der Spitze der LWG in den Ruhestand. Dies nutzten Frankens Winzer, der Fränkischen Weinbauverband, die Gebietsweinwerbung, die Gästeführer Weinerlebnis Franken und viele Menschen, die sich mit ihm und seinen Schaffen f … mehr ›
Berufsbegleitend zum Assistant Sommelier: Im IHK-Zertifikatslehrgang können Mitarbeiter in der
Gastronomie, Hotellerie, im Weinhandel und in der Tourismuswirtschaft ihr Weinwissen in Theorie und Praxis erweitern. Praktisch, informativ und kompakt wird der Umgang mit Wein in der modernen Gastronomie eingehend behandelt. Der Assistant Sommelier (IHK) verfügt über ein breites Wissen rund um die Welt der Weine und anderer alkoholischer Getränke s … mehr ›
Wein und Digitalisierung: Ein großer Teil der Arbeit der Winzer hat heutzutage mit Digitalisierung zu tun. Ob bei der Steuerung der sparsamen Tröpfchenbewässerung oder der Vermarktung von Wein - Winzer nutzen digitale Lösungen, um die Herausforderungen der Zeit mit Kreativität und Know-how zu meistern.
Um die Themen "Wein, Digitalisierung und Globalisierung" sprechen beim Cybotics Forum der Präsident des Fränkischen Weinbauverbands, Artur … mehr ›
2020 ist alles anders: Ein Würzburger Frühsommer ohne Musik, ohne Konzerte und ohne Mozart? Unvorstellbar! Das diesjährige Mozartfest wird in seiner gewohnten und ursprünglich geplanten Form aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden können.
Weitergehen | Mozartfest 2020
Deshalb tritt »Weitergehen | Mozartfest 2020« an die Stelle des abgesagten Programms. Es ist nicht bloß Ersatz, sondern die kreative Auseinandersetzung mit der Kris … mehr ›
Frei nach dem Motto „Stillstand ist Rückschritt“ gab es in diesem Jahr einige personelle Änderungen am Institut für Weinbau und Oenologie der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) Veitshöchheim. Der bisherige Arbeitsbereichsleiter Oenologie, Dr. Michael Zänglein, wechselte bereits Ende 2019 an das Fachzentrum Analytik der LWG. Als Sachgebietsleiter für Mikrobiologie und Saatgut liegt sein Arbeitsschwerpunkt künftig … mehr ›
Die Annahme von Weinanlieferungen im Rahmen der amtlichen Qualitätsweinprüfung ist wieder zu den üblichen Annahmezeiten bei der Regierung von Unterfranken möglich. Dies teilt aktuell die Regierung von Unterfranken mit. Nach Feststellung des Katastrophenfalles fand die Annahme von Weinproben und die Durchführung der Qualitätsweinprüfung im Rahmen eines kooperativen gemeinsamen Verfahrens vorübergehend zusammen mit dem Bayer. Landesamt für … mehr ›
Frankophiler Name, gelernt in Franken und mit voller Liebe zum Wein: Mit dem Projekt Bonjour l'amour hat die Technikerklasse für Weinbau und Oenologie der Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim ihre eigenen Weine erzeugt.
Das Weinpaket mit Silvaner, Grauburgunder, Chardonnay und blauen Silvaner und Spätburgunder gibt es für 50 Euro unter www.bonjour-lamour.de oder per Mail an weinprojekt2020@web.de. Obendrauf g … mehr ›
Ausgehbeschränkungen, Kontaktverbot und Abstand halten: Trotz alldem ist auch während der Corona-Pandemie eine Weinprobe möglich. Im Internet! Die fränkischen Winzer nehmen Sie online mit auf einen Spaziergang durch die Weinlage, zeigen Weinberge und setzen sich zur Weinprobe zusammen. Die Ansteckungsgefahr mit COVID-19 ist dabei gleich null - es besteht nur die Gefahr, dass die vinophile Liebe zum Frankenwein auf Sie vollends übergreift.
Da … mehr ›
Allmählich zeichnen sich Lockerungen der aktuellen Corona-Ausgangsbeschränkungen ab, doch die Gastronomie bleibt weiterhin geschlossen. Deshalb kommen die Weine mit fränkischer Seele direkt zum Weinliebhaber ins Wohnzimmer. Damit die regionalen Künstler in der schwierigen Pandemie-Zeit nicht in Vergessenheit geraten, begrüßt WEINWERK-Inhaberin Kathrin Baier-Buttler ihre Gäste per Livestream auf Instagram und Facebook am Samstag, den 9. Mai … mehr ›
Neuer Präsident der Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau wird Leitender Landwirtschaftsdirektor Andreas Maier. Das hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber entschieden. Der 60-jährige Maier tritt zum 1. Juni die Nachfolge des scheidenden Präsidenten Dr. Hermann Kolesch an, der in den Ruhestand tritt. Kolesch wurde im März 2020 in Veitshöchheim mit der Bayerischen Staatsmedaille in Silber für seine Leistungen für den Freistaat Bay … mehr ›
DIVINO-Scheurebe ist beste Aromarebsorte
Der beste Wein unter den Aromarebsorte im Lebensmitteleinzelhandel kommt aus Franken. Dies hat die Fachpublikation Wein + Markt in ihrer April-Ausgabe ermittelt. Die Winzergenossenschaft DIVINO Nordheim Thüngersheim erreichte mit einer 2018er Scheurebe Qualitätswein halbtrocken die Höchstpunktzahl im Test und lies zahlreiche Weine aus Neuseeland, Frankreich, Spanien, Deutschland und Australien hinter s … mehr ›
Aufmerksame Radiohörer haben ihn schon gehört: Den Hörfunkspot Spargel liebt Silvaner.
Bis Ende Mai über läuft in den Radiosendern Bayern 1 und BR2 der Spot rund um die Silvaner Heimat und die beiden heimischen Genusskomponenten Spargel aus Bayern und Silvaner aus Franken. Die Werbung macht auf die Aktionen aufmerksam und stellt die Webseite www.spargel-liebt-silvaner.de mit Informationen rund um Spargel und Silvaner, Rezepte und Gewinnspiel … mehr ›
Zurück
1 | 2 | 3 ... 8 | 9 | 10 | 11 | 12 ... 21 | 22 | 23
Weiter