Zur 10. Feinschmeckermesse in Iphofen (Landkreis Kitzingen) kamen erneut Tausende Genießer von nah und fern. Zur Eröffnung der Messe konnte Iphofens Bürgermeister Josef Mend zahlreiche Ehrengäste aus Weinwirtschaft, Landwirtschaft und Politik begrüßen. Unter ihnen waren auch Ministerialdirektor Hubert Bittlmayer, Amtschef im Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, die Kitzinger Landrätin Tamara Bischof, d … mehr ›
Nach zahlreichen Prämierungen und Medaillen für die Weine der Weinmarke „DIE JUNGEN FRANK´N“ wurde der Müller-Thurgau von der Fachzeitschrift „Weinwirtschaft“ zum Sieger des Jahres 2017 in der Kategorie „Best Buy Weißwein 2017“ im Lebensmitteleinzelhandel gekürt.
Jeweils zum Jahresende prüft und bewertet das renommierte Fachmagazin „Weinwirtschaft“ die Bestseller der deutschen und internationalen Weinerzeuger und prämiert … mehr ›
Auf Einladung des Fränkischen Weinbauverbandes (FWV) kamen 51 Weinbauvereinsvorsitzende und/oder deren Stellvertreter zum ersten Workshop für Weinbauvereinsvorsitzende in Franken am Donnerstag, 08.02.18, 17:00 Uhr bis 23:00 Uhr (Altweiberfastnacht) in die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG), Veitshöchheim, Sebastian-Englerth-Saal.
Begrüßt wurden die Weinbauvereinsvorsitzenden durch den Abteilungsleiter Institut für We … mehr ›
Biodiversität – Was ist das überhaupt? Spätestens nach dem Besuch der mittlerweile 60. Veitshöchheimer Weinbautage / Weinwirtschaftstage dürfte den teilnehmenden Winzerinnen und Winzern zwar die Antwort darauf leichtfallen – vor allem aber auch eines deutlich geworden sein: Von nichts kommt nichts! Denn um das ´ökologische Armageddon´ zu stoppen, sind auch die bayerischen Winzer gefragt. Auch die Weinberge als historisch geprägte Kul … mehr ›
In nicht einmal mehr ganz zwei Wochen ist es soweit, dann wird in Würzburg im Vogel Convention Center gewählt - und zwar die 63. Fränkische Weinkönigin!
Aktuell nutzen Magdalena Bauer (Hüttenheim), Julia Heindel (Ipsheim), Sina Kopp (Ipsheim), Sophia Kron (Karlstadt-Stetten), Marina Prust (Obereisenheim) und Klara Zehnder (Randersacker) jede Gelegenheit, um ihr Fachwissen auf Vordermann zu bringen. Nach Besuchen in der Landesanstalt für We … mehr ›
Große Ereignisse werfen bekanntlich ihre Schatten voraus! Und in Franken ist es in gut zwei Wochen wieder einmal soweit. Denn dann wird am 23. März 2018 im Würzburger Vogel Convention Center vor viel Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft die inzwischen 63. Fränkische Weinkönigin gewählt und von der amtierenden Weinkönigin Silena Werner gekrönt. Doch bis es soweit ist, gibt es für die sechs Bewerberinnen Magdalena Bauer, Juli … mehr ›
Das Bürgerspital Weingut präsentiert mit dem Jahrgang 2017 seine VDP.GUTSWEINE in einem völlig neuen Look. In einer schlanken Schlegelflasche und einem auffälligen bürgerspitalblauen Etikett wird jetzt der Charakter des Weines sichtbar: wertige Weine, die jung, frisch und fruchtig sind und vor allem pures Trinkvergnügen für jeden Anlass versprechen. „Wir wollten, dass der Kunde anhand der Optik den Inhalt, also die Identität des Weines, … mehr ›
Der Fränkische Weinbauverband e.V. ist die berufsständische Vertretung der fränkischen Winzerinnen und Winzer. Als solche vertritt er die Interessen von ca. 3.500 Weinbaubetrieben mit mehr als. 6.000 ha Rebfläche. Gemeinsames Dach ist die Marke „Franken – Silvaner Heimat seit 1659“.
Zur Umsetzung der Dachmarkenstrategie - Franken Silvaner Heimat seit 1659 – suchen wir zum 01.05.2018 bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine
Ma … mehr ›
Zum achten Mal verlieh falstaff Deutschland, größte Magazin für kulinarischen Lifestyle im deutschsprachigen Raum, im Rahmen der Wein Trophy 2018 Preise an herausragende Weinpersönlichkeiten
Sebastian Fürst ist „Winzer des Jahres“
Einen Familienbetrieb zu übernehmen, den der Vater bereits zu allerhöchsten Weihen geführt hat – das ist keine leichte Aufgabe. Sebastian Fürst meistert sie souverän. Während seiner Aufenthalte in Bur … mehr ›
in perfekt umgesetztes Betriebskonzept, ein experimentierfreudiger Biowinzer und wertvolle Forschungs- und Züchtungsarbeit - Bundesminister Christian Schmidt ehrte die Gewinner des Bundeswettbewerbs Ökologischer Landbau 2018 auf der Internationalen Grünen Woche 2018 in Berlin.
Drei Biobetriebe überzeugten im Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau 2018 durch großes Engagement, besondere Konzepte und außergewöhnliche Ideen und wurden von de … mehr ›
97346 Iphofen, Karl-Knauf-Halle, Schützenstr. 3A
10 – 18 Uhr … mehr ›
Weinfrühling Randersacker
Der neue Jahrgang wird präsentiert und das Besondere der letzten Jahre.
Infos: www.weinfruehling.eu
13 – 18 Uhr … mehr ›
Mitgliederversammlung in der LWG
97209 Veitshöchheim, An der Steige 15 (Kantine)
18 Uhr: Essen + Diashow „Jubiläum 2017“
19 Uhr: Beginn Mitgliederversammlung (+ Neuwahlen) … mehr ›
Im Cruise Center Altona, von wo für gewöhnlich die großen Kreuzfahrt-schiffe zu ihren Reisen rund um den Globus starten, locket Mitte Februar (17. u. 18.02.18) die internationale Weinmesse WineStyle zu einer Entdeckungsreise in die Weinwelt ein.
Neben den Weinen aus der Neuen Welt und Europa bildeten vor allem die Weine aus deut-schen Landen wieder einen absoluten Schwerpunkt bei der zweitägigen Weinmesse in Hamburg-Altona. Auch die umtriebi … mehr ›
Welche Weine sind die „coolsten“? Darüber lässt das Deutsche Weininstitut (DWI) bis zum 11. März alle Weinliebhaber und Experten weltweit online unter www.deutscheweine.de/aktuelles/online-abstimmung (deutsch) bzw. www.germanwines.de/online-voting (englisch) abstimmen. Dort können sie aus 20 Weinen, die das DWI in diesem Jahr unter dem Motto „Germany's Coolest Wines" auf der weltgrößten Weinfachmesse ProWein präsentieren wird, ih … mehr ›
Beim Treffen der Regionalgruppe Franken von „Vinissima – Frauen und Wein e. V.“ in Würzburg-Heidingsfeld wurde Dr. Gabriele Brendel aus Eibelstadt (Lkr. Würzburg) für weitere zwei Jahre als Sprecherin gewählt. Als Stellvertreterin steht ihr Helga Giegerich vom Weingut Giegerich aus Großwallstadt (Lkr. Miltenberg) zur Seite.
„Ich freue mich sehr über die Wiederwahl und darüber, dass ich jetzt erstmals auch eine Stellvertreterin an m … mehr ›
Bereits zum neunten Mal haben der Große Internationale Weinpreis MUNDUS VINI und die Weltleitmesse BIOFACH zum Großen Internationalen Bioweinpreis MUNDUS VINI BIOFACH eingeladen: über 550 zertifizierte Bio-Weine wurden verkostet und die besten Weine mit den Medaillen Silber, Gold und der begehrtesten Auszeichnung Großes Gold prämiert.
Dreimal vergaben die knapp 60 Juroren die höchste Auszeichnung Großes Gold, die jeweils einmal nach Deut … mehr ›
Die Winzergemeinschaft Franken (GWF) steht vor einem Wechsel an ihrer Spitze. Paul E. Ritter verabschiedet sich mit seinem 65. Geburtstag im Juli 2018. Als Nachfolger wurde Cornelius Lauter bestimmt, der seit April 2016 die Leitung von Produktion und Kellerwirtschaft inne hat. »Ich freue mich, dass ich meine Aufgaben einem sehr kompetenten Nachfolger übergeben kann«, sagt Paul E. Ritter, der seit Anfang 2015 als Geschäftsführender Vorstand b … mehr ›
Große Ereignisse werfen bekanntlich ihre Schatten voraus! So auch in Unterfranken, wo am 23. März 2018 im Würzburger Vogel Convention Center die 63. Fränkische Weinkönigin gewählt wird. Mit Magdalena Bauer (Hüttenheim), Julia Heindel (Ipsheim), Sina Kopp (Ipsheim), Sophia Kron (Karlstadt-Stetten), Marian Prust (Obereisenheim) und Klara Zehnder (Randersacker) wollen insgesamt sechs charmante junge Damen die Nachfolge der amtierenden Fränki … mehr ›
Die Gebietsweinwerbung FRANKENWEIN-FRANKENLAND GmbH sucht für ihre Marketingabteilung zum 01.05.2018 bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
Marketingassistentin/-assistenten
Es handelt sich um eine bis 01.09.2019 befristete Stelle – Schwangerschaftsvertretung – in Teilzeit (entspricht 34 Wochenstunden).
Einzelheiten zur Ausschreibung finden Sie unter: Stellenangebote
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 28.02.2018 an Gebietsweinw … mehr ›
Franken positionieren sich mit Silvaner.
Schluss mit der fränkischen Zurückhaltung, vorbei die Zeit der Schüchternheit: Die fränkischen Winzer haben sich neu aufgestellt und bringen ihre Lieblingsrebsorte nun pointiert in ihrem Claim zum Ausdruck. Franken – Silvaner Heimat seit 1659. So lautet nicht nur die Unterzeile der neuen Wort-Bild-Marke, so klingt es auch in den Weingütern wider: Der Silvaner ist das über 350 Jahre bestehende Funda … mehr ›
Fastnacht in Franken im Bayerischen Fernsehen war auch 2018 wieder ein Zuschauermagnet.
Auch die Fränkische Weinkönigin Silena Werner war in Begleitung von zwei Weinbergstulpen in Person von Weinbaupräsident Artur Steinmann und Geschäftsführer Hermann Schmitt mit dabei. … mehr ›
Welche Bedeutung haben Orange Wines für Biowinzer? Was ist das Besondere an Weinen aus Amphoren? Welche Piwi-Rebsorten werden aktuell für Franken empfohlen? Sollte ein Donauriesling am Main angebaut werden? Antworten auf diese und viele andere Fragen erhielten die fränkischen Ökowinzer bei einer Fortbildungsveranstaltung in der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim. Johannes Burkert und Josef Engelhart v … mehr ›
Auch dieses Jahr erwartet die Winzer eine informative, aktuelle Veranstaltung rund um den Wein. Leitthemen des ersten Tages werden die Biodiversität zwischen Klimawandel und Ökonomie sowie aktuelle Herausforderungen im Weinbau sein. Das Thema des zweiten Tages beschäftigt mit dem Wein und seinem Ursprung als eigene Marke. Abgerundet wird dieses Thema durch die Stilistik zur Profilschärfung des Frankenweins.
Hier geht es zum Tagungsprogramm. … mehr ›
Vor elf Jahren nahm eine fränkische Erfolgsgeschichte ihren Anfang. 2007 erschien die erste Ausgabe der Premiumbroschüre „Franken – Wein.Schöner.Land!“. Seit die in ihrer Art in Deutschland nach wie vor einzigartige Kampagne gestartet wurde, hat sich die Marke „Franken – Wein.Schöner.Land!“ bestens etabliert. In seiner Festrede würdigte der Geschäftsführer des Tourismusverbandes Franken, Olaf Seifert die herausragende und konse … mehr ›
Zurück
1 | 2 | 3 ... 6 | 7 | 8 | 9 | 10 ... 36 | 37 | 38
Weiter