In „Vor-Corona-Zeiten“ kamen für gewöhnlich die zu Ehrenden zu den Preisen, doch aktuell kommen die Auszeichnungen zu den Preisträgern. So reiste am vergangenen Dienstag (14.09.21) der unterfränkische Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel in den Landkreis Schweinfurt, um in Stammheim das Weingut Dereser mit dem Ehrenpreis des Bezirks Unterfranken auszuzeichnen.
Nach einer kurzen Weingutsvorstellung durch Senior-Chef Hermann Dereser überrei … mehr ›
Im Dezember 2020 wurde aus einer kleinen Idee eine große Spendenaktion: Die 64. Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer und die rund 82 fränkischen Weinprinzessinnen verkauften ihre Krönungs- und Lieblingsweine und spendeten den Erlös der Benefizaktion „Sternstunden“. Zusammengekommen war nun eine Spendensumme von über 25.000 Euro.
Lieblings- und Krönungsweine gespendet
Seit vielen Jahren unterstützt die Fränkische Weinkönigin tr … mehr ›
„Eine Trophäe ist schön, aber etwas Gutes tun ist noch viel schöner!“
In normalen Zeiten nutzt die fränkische Weinwirtschaft kurz nach dem Ende der Weinlese die Gelegenheit, das Weinjahr nochmals Revue passieren zu lassen und bei einem glanzvollen Abend, verdiente Weingüter für ihr Engagement und die Qualität ihrer Weine zu ehren. Aber was ist in Corona-Zeiten schon normal! Nachdem im letzten Jahr die Weingala pandemiebedingt ausgefal … mehr ›
Zum 20. Mal ist der Bayerische Museumswein präsentiert worden. Kunstminister Bernd Sibler, der Direktor der Staatlichen Antikensammlungen und Glyptothek München Dr. Florian S. Knauß und Weinbaupräsident Artur Steinmann stellten in der Glyptothek am Münchener Königsplatz drei fränkische Silvaner vor.
Bayerischen Museumswein 2021 von drei fränkischen Weingütern
Eine Experten-Jury hatte aus 26 Einreichungen einen 2020er Würzburger Silvan … mehr ›
Friedensreich Hundertwassers Architektur ist legendär. Seine Häuser sind Lebensräume, die Mensch und Natur in Einklang miteinander bringen. Sein respektvoller Umgang mit allem Leben war beispielhaft und ist in jedem seiner Häuser unmittelbar erfahrbar. Kinder lieben die fantasievollen und farbenreichen Gebäude Hundertwassers. Aber auch für Erwachsene eine wirklich spannende Architektur, denn wo sonst hat man das schon: Bäume im Zimmer, Wie … mehr ›
Am 7. und 8. August fand im Innenhof der Vinothek in Nordheim zum 2. Mal das DIVINO WeinForum statt. DIVINO hat renommierte Gastwinzer aus Baden, Württemberg, der Pfalz sowie Südtirol eingeladen, ihre Weine und Betriebe in einer großen Verkostung vorzustellen. Ursprünglich war dort auch die Teilnahme der ältesten Winzergenossenschaft der Welt, Mayschoß-Altenahr, geplant. Aufgrund des verheerenden Ahrhochwassers Mitte Juli wurde diese unmög … mehr ›
Das Rezeptheft "Frankenwein und Fränkische Küche" mit 34 Rezepten lädt ein die fränkische Küche zu entdecken. Dabei gibt es nicht nur echt fränkische Klassiker, wie Mostsuppe, Karthäuser Klöße, Hochzeitsessen oder Zwiebelkuchen, sondern auch Neuinterpretationen von passionierten Spitzenköchen zu entdecken.
Echt fränkische Rezepte neu entdeckt
Unter anderem haben Sternekoch Steffen Szabo vom Weinstock in Volkach die Karthäuser Kloss … mehr ›
Für viele Landwirte ist es sinnvoll, durch Diversifizierung, also mit zusätzlichen Wirtschaftszweigen, das Einkommen des Betriebs auf eine breitere Basis zu stellen. Ab Herbst bietet die bayerische Akademie für Diversifizierung wieder ein breites Bildungsangebot dazu an. Das neue Bildungs-Programm der Akademie kann ab sofort unter www.diva.bayern.de heruntergeladen und die Kurse online gebucht werden. Bereits mehr als 60 Prozent der rund 105 … mehr ›
Mit einer neugestalteten Vinothek setzt die Domäne Castell frische Akzente für die Zukunft und bringt gleichzeitig das umsichtige Denken der Familie Castell zum Ausdruck. Verantwortungsvoll und nachhaltig zeigen sich die neuen Räumlichkeiten und laden ein, in die Casteller Weinwelt einzutauchen.
Holz und Reben: Vinothek zeigt Casteller Weinwelt
Ein modern-zeitgemäßes Interieur mit hellem Design, bewussten Farb- und Lichtakzenten erwartet W … mehr ›
Karl der Große brachte sie einst nach Franken, sie war einmal sprichwörtlich europaweit in aller Munde und rettete in Zeiten der Reblaus so manchen Winzer das Überleben: die Fränkische Zwetschge. Bereits in den letzten beiden Jahren rückten innovative Zwetschgenprodukte den neuen „Local Hero“ wieder ins Rampenlicht. Am Mittwoch, den 4. August 2021, stellte die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) zusammen mit den Erz … mehr ›
Deutsche Weinkönigin Eva Lanzerath und Deutsche Weinprinzessin Eva Müller erleben Silvaner, Kulinarik und Genuss in Franken
Franken - das ist für die Deutsche Weinkönigin Eva Lanzerath aus Walporzheim an der Ahr und die Deutsche Weinprinzessin Eva Müller aus Wöllstein in Rheinhessen ausgeprägter und vielfältiger vinophiler und kulinarischer Genuss. Hier lässt es sich klasse leben, lautete das Fazit der Weinhoheiten nach ihrem zweitägig … mehr ›
Auftakt im Weingut Juliusspital
Die Deutsche Weinkönigin Eva Lanzerath und die Deutsche Weinprinzessin Eva Müller sind zwei Tage lang zu Besuch im Weinanbaugebiet Franken. Zum Auftakt besuchten die deutschen Weinhoheiten zusammen mit der 64. Fränkischen Weinkönigin Carolin Meyer das Weingut Juliusspital in Würzburg.
Ikone des Weinanbaugebiets Franken: Der Bocksbeutel
Im größten Silvaner-Weingut der Welt durften sie zuerst einen Blick au … mehr ›
Mehrere fränkische Winzer haben beim Müller-Thurgau Preis 2021 gewonnen.
In der Kategorie II (trocken, bis 9g/l Restzucker und ab 94,7g/l vorhandener Alkohol) erreichte das Weingut Max Markert aus Eibelstadt mit einem frank & frei Müller-Thurgau trocken den ersten Platz.
Auch die Spitzenposition der Kategorie III (halbtrocken, ab 9g/l bis unter 18g/l Restzucker) wird von einem fränkischen Winzer gehalten. Die Jury wählte den Mundfein Thà … mehr ›
Auf dem DIVINO Weinforum lädt die gleichnamige Winzergenoosenschaft in ihre Vinothek in Nordheim am Main zu einer Entdeckungsreise durch die Welt der Weine.
Am 7. und 8. August, jeweils von 10 bis 18 Uhr, begrüßt die Winzergenossenschaft DIVINO wieder Spitzenerzeuger aus den besten Anbaugebieten im Innenhof der Vinothek Nordheim. An beiden Tagen stehen Ihnen folgende Winzer mit Ihren Weinen zur Verkostung und für Fachgespräche zur Ver … mehr ›
Virtuelle Unternehmerreise „Fränkischer Wein GOES EAST“ am 8. und 10. November 2021
Die Wein-Wachstumsmärkte Polen und Tschechien stehen im Fokus der von der Agentur für Lebensmittel (alp Bayern) geförderten Exportunterstützung für Fränkische Winzer. Die Außenhandelskammer Polen und Tschechien (AHKs) organisieren die hybride Unternehmerreise.
Weinimporteure, Großhändler, Einkäufer etc. werden von den AHKs sorgfältig ausgewählt … mehr ›
Best of Gold 2021 – Die Siegerweine
Die Siegerweine und Nominierten des Premium-Weinwettbewerbs Best of Gold 2021 sind bekannt. Entdecken Sie die höchstbewertesten Weine Frankens, der Silvaner Heimat seit 1659.
Kategorie I “Kulturreich”
Rotweine, trocken („Fränkisch Trocken“ max. 5 g/l Restzucker)
Rotwein, Burgundersorten
2015 Bürgstadter Centgrafenberg Frühburgunder J Qualitätswein
Weingut Josef Walter, Bürgstadt
Pate: Ju … mehr ›
Premium-Weinwettbewerb ermittelt die zehn besten Weine aus Franken
Mit einer Rekordanstellung von 424 Weinen startete der Premium-Weinwettbewerb Best of Gold in seine 18. Auflage. Im Würzburger Tagungszentrum Himmelspforte ermittelte der Fränkische Weinbauverband die besten Weine Frankens in zehn Kategorien. An Best of Gold dürfen nur Weine, die in der Fränkischen Weinprämierung eine Goldmedaille erhalten oder eine spezielle Vorverkostung … mehr ›
„Werde Sommelier/Sommelière (IHK)! Ab dem 4. Oktober 2021 startet in der IHK Würzburg-Schweinfurt der Teilzeitlehrgang! Für alle, die sich praxisorientiert, hochwertig und kompakt ausbilden lassen möchten und ihr Weinwissen vertiefen sowie ausbauen möchten, ist der Lehrgang genau das Richtige!
Für alle Interessierten bietet die IHK vorab eine Infoveranstaltung in Würzburg am 6. September 2021 um 18:00 Uhr mit einer kleinen Weinverkostung … mehr ›
Der Internationale Bioweinpreis belohnte die fränkischen Biowinzer für ihre hohen Qualität und Passion für Perfektion. Einmal großes Gold sowie 11 Gold- und 20 Silbermedaillen vergab die Jury des Weinwettbewerbs für Bioweine aus Franken.
Goldregen für Rotweine aus Franken
97 Punkte und damit die höchste Punktzahl für einen Rotwein in Deutschland erhielt das Weingut Hench aus Bürgstadt für einen 2017er Spätburgunder Centgrafenberg BÃ … mehr ›
Mit Abstand zum Frankenwein
Seit vielen Jahren lädt die Winzergruppierung Fränkisches Gewächs e.V. im Juni zu ihrer Frankenwein-Vernissage in den Burggarten des Schweriner Schlosses ein und ist zusammen mit dem Schlossfest und dem „Tag des offenen Landtags“ fester Bestandteil im Veranstaltungsreigen der Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns.
Weinpräsentation im Schatten des Schweriner Schlosses
Doch seit Corona hat sich vieles geän … mehr ›
Ab Samstag, 7. August, bietet die Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH in Kooperation mit dem Weingut WEINWERK für Gäste und Einwohner eine besondere Veranstaltung an: Bis Ende August findet samstags ab 19 Uhr das „Picknick im Schmuckhof“ statt. Besucher*innen können mit einem Picknickkorb des WEINWERKS einen kurzweiligen Abend im Schmuckhof erleben. Musiker*innen der Staatsbad Philharmonie Kissingen sorgen für die musikalische Begleitung. … mehr ›
Bei Meiningers Weinwettbewerb Best of Riesling 2021 landen die Rieslinge aus Franken auf den vorderen Plätzen.
Ausgezeichnete Rieslinge aus Franken
Mit einem 2020er Sommerhäuser Steinbach Riesling trocken VDP.Erste Lage belegte das Weingut Schloss Sommerhausen den 1. Platz in der Kategorie II - Lagenrieslinge mit einem moderaten Alkoholgehalt. "Ein ganz fantastischer Riesling, den wir alles sehr genossen haben", lobte die Chefredakteurin vo … mehr ›
Wein am Stein Lounge findet 2021 mit Vorbuchung, Abstands- und Hygieneregelnregeln statt. In enger Absprache mit der Stadt Würzburg tauscht das Weingut am Stein Bands, Tanzfläche und zugehörigen zentralen Sound gegen exclusive Live-DJ-Acts, die über den Reben aus der DJ-Kanzel performen und dazu das gesamte Gelände in Farben tauchen. Mit einem genialen LineUp möchten sie dem kulturellen Aderlass des vergangenen Jahres begegnen und wieder Le … mehr ›
Das Weinmagazin wein.plus stellt seine Kollektionen und Entdeckungen der Verkostungssaison 2020/21 vor. Aus Franken kommen gleich zwei Preisträger: Das Weingut am Stein in Würzburg, ausgezeichnet mit der Kollektion des Jahres, und das Weingut Giegerich aus Großwallstadt als Entdeckung des Jahres.
Kollektion des Jahres: Weingut am Stein, Würzburg
Kollektion des Jahres: Weingut am Stein, Würzburg. Foto: wein.plus
Weinexperte Marcus Hofsch … mehr ›
Am Sonntag, den 13. Juni 2021, lädt Pfarrer Martin Voß zu einem Winzergottesdienst in die St. Sixtus-Kirche nach Prichsenstadt ein. Das jährliche Weinfest an diesem Wochenende fällt zwar Corona-bedingt aus, aber im Sonntagsgottesdienst soll das Thema dennoch als „Weinfestsonntag“ präsent sein. So wird die amtierende Weinprinzessin Yvonne I. beteiligt sein, etliche örtliche Winzer werden ein Fürbittgebet sprechen und nach dem Segen wird … mehr ›
Zurück
1 | 2 | 3 ... 6 | 7 | 8 | 9 | 10 ... 24 | 25 | 26
Weiter