Mit der Staatsmedaille in Silber hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber den Präsidenten der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG), Dr. Hermann Kolesch, aus Erlabrunn (Lkr. Würzburg) ausgezeichnet. Damit würdigte die Ministerin die besonderen Verdienste des 65-Jährigen für den Weinbau in Bayern. „Es ist nicht zuletzt Ihrer ansteckenden Begeisterung, Ihrem Einsatz und fundiertem Fach- und Sachverstand zu verdanke … mehr ›
Weingut Römmert in Volkach erhält für Rieslaner Beerenauslese begehrte Auszeichnung beim internationalen Weinpreis Mundus Vini
268 Weinexperten aus 54 Ländern verkosteten knapp 7.500 Weine aus aller Welt beim 26. Großen Internationalen Weinpreis Mundus Vini. Bei der verdeckten Verkostung zeichneten die Experten die 2018 Volkacher Ratsherr Rieslaner Beerenauslese mit der Auszeichnung „Großes Gold“ aus. Die Auszeichnung "Großes Gold … mehr ›
Zukunft meistern: Agieren statt reagieren! - Veitshöchheimer Weinbautage am 3./4. März
Ganz im Zeichen der Hotspot-Themen Klimawandel, Biodiversität und Versöhnungsgesetz stehen die Weinbautage 2020. Dazu lädt die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) am 3. und 4. März die Winzerschaft in die Mainfrankensäle nach Veitshöchheim ein. In thematischen Vortragsreihen wird nicht nur die aktuelle Forschungsarbeit vorgeste … mehr ›
Die Wahl der Fränkischen Weinkönigin rückt näher. Am 20. März 2020 wird im VCC Würzburg die Nachfolgerin der amtierenden Weinkönigin Carolin Meyer ermittelt. Zur Vorbereitung besuchten die vier Bewerberinnen Katharina Schmidt (Astheim), Vanessa Wischer (Nordheim am Main), Lena Müller (Retzstadt) und Kimberly Langlotz (Dettelbach) zusammen mit der Fränkischen Weinkönigin Carolin Meyer auf einer Rundfahrt durch die Silvaner Heimat verschi … mehr ›
Bekannterweise werfen große Ereignisse immer ihre Schatten voraus – so auch in Unterfranken! Denn in gut sechs Wochen geht für die Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer am 20. März nach rund 400 Terminen im Dienste für den Frankenwein und die Silvaner Heimat eine abwechslungsreiche und spannende Amtszeit zu Ende.
Bewerberinnen zur 65. Fränkischen Weinkönigin in Karlstadt
Die potenziellen Nachfolgerinnen – Katharina Schmidt (Astheim … mehr ›
Neue Aushängeschilder für „Franken – Wein.Schöner.Land!“
Sie bauen mit ihrem Angebot den Spitzenplatz in der bayerischen Tourismusbranche weiter aus und setzen authentische wie unvergessliche Genuss- und Erlebnismomente: 14 neue Partner der in dieser Form deutschlandweit einzigartigen Weintourismuskampagne „Franken – Wein.Schöner.Land!“ zeigen damit eindrucksvoll – Yes, Frank(C)AN! Joachim Herrmann, Bayerischer Staatsminister d … mehr ›
Der Mittelpunkt Europas liegt ab Mitternacht des 31. Januars 2020 in der Heimat des Silvaners. Mit dem Ablauf der EU-Übergangsfrist und dem Ausscheiden von Großbritannien aus der Europäischen Union befindet sich der geografische Mittelpunkt Europas im Weinanbaugebiet Franken, das für seine ausgezeichneten Weine und den ikonischen Bocksbeutel bekannt ist. Zur Begrüßung tauften die Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer zusammen mit fränkisc … mehr ›
Die Höhepunkte für Weinfestfreunde sind auch im Weinjahr 2020 dicht gestreut. Das zeigt der neu erschienene Kalender „Wein & Winzerfeste 2020“. In der 86-seitigen Broschüre sind die Termine für stimmungsvolle Wein- und Winzerfeste mit Wein aus der Silvaner Heimat seit 1659 zusammengefasst. Dort erwarten Sie fröhliche Feiern, kulinarische Genüsse, interessante Begegnungen - einfach schöne Stunden bei köstlichen Frankenweinen. Da geht d … mehr ›
Weinbaugebietsversammlungen 2020: Up-to-date für das anstehende Weinbaujahr!
Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) lädt die Fränkische Weinwirtschaft herzlich zu den Weinbaugebietsversammlungen im Januar 2020 ein. Aktuelle und wichtige Themen rund um den Weinbau im kommenden Weinbaujahr werden an den insgesamt 8 Terminen in ausgewählten fränkischen Gemeinden besprochen. Die weinbaulichen Informationsveranstaltunge … mehr ›
Frankenwein auf der IGW in Berlin
Bayern präsentiert sich auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin wieder selbstbewusst als Heimat einzigartiger Spezialitäten und als gastfreundliche Urlaubsregion. In der eigenen Bayernhalle auf der weltgrößten Ernährungsmesse sind rund 40 verschiedene Hersteller von Spezialitäten mit dabei. Hier können Besucher zehn Tage lang entdecken und kosten, welche kulinarischen Genüsse Bayern zu bieten ha … mehr ›
Zum Jahresende 2019 übergab der langjährige Aufsichtsrat, Burkard Heßdörfer, aus gesundheitlichen Gründen den Vorsitz des Gremiums an seinen Nachfolger Thomas Hemmelmann. Herr Hemmelmann ist gelernter Winzer und gehört dem Aufsichtsrat der Genossenschaft seit 10 Jahren an.
Burkard Heßdörfer war seit 1992 im Aufsichtsrat der ehemaligen Winzergenossenschaft Thüngersheim. Im Zuge der Fusion mit der DIVINO Nordheim eG in 2012 wurde er zum … mehr ›
+++Achtung ++++
Die ProWein 2020 wurde verschoben. Weiteren Informationen erhalten Sie auf der Seite der ProWein/Messe Düsseldorf.
Frankenwein auf der Prowein 2020 in Düsseldorf erleben: Halle 14 / D86 – E90
Franken ist auf der ProWein 2020 in Düsseldorf. Vom 15. bis 17. März 2020 präsentieren 29 fränkische Winzer ihre ausgezeichneten Weine aus der Silvaner Heimat in der Halle 14 auf den Ständen D86 bis E90. Im Mittelpunkt steht di … mehr ›
Sie haben Freude, Gästen die passende Weinbegleitung zu ihren Speisen zu empfehlen und Sie interessieren sich für Wein? …dann ist die Weiterbildung zum Wein- und Speiseberater/in (IHK) genau das Richtige für Sie, denn eine gültige Regel zur perfekten Kombination von Wein und Speisen gibt es nicht, jedoch erlernen Sie in diesem Lehrgang anhand von Praxisbeispielen, wie Sie die perfekte Harmonie von Speisen und Wein erkennen.
Außerdem erste … mehr ›
Wein.Kultur.Landschaft – vitalisieren und inszenieren
Nicht umsonst heißt es „Zukunft braucht Herkunft“ – und gerade in Sachen Herkunft punktet Franken mit seiner einzigartigen und von Menschenhand geprägten Kulturlandschaft. Doch auch künftig geht es darum, die „Wein.Kultur.Landschaft“ weiterzuentwickeln: Welche Ansätze es dazu gibt, wo die architektonischen Trends hingehen, welche Rolle die Spiritualität durch ihre Sakralbaute … mehr ›
Zukunft meistern: Agieren statt reagieren!
Ganz im Zeichen der Hotspot-Themen Klimawandel, Biodiversität und Versöhnungsgesetz stehen die Weinbautage 2020. Dazu lädt die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) am 3. und 4. März die bayerische Winzerschaft in die Mainfrankensäle nach Veitshöchheim ein. Neben einer abwechslungsreichen Vortragsreihe, u. a. mit Staatsministerin Michaela Kaniber, und einer begleitenden gro … mehr ›
Sie möchten den kompetenten Umgang mit Wein erlernen? Das Praxisstudium der IHK bietet optimale Voraussetzungen dafür. Zudem öffnet es Ihnen viele neue Türen: Nach Ihrer Ausbildung zum IHK-geprüften Sommelier warten vielfältige Einsatzmöglichkeiten auf Sie – unter anderem in der Gastronomie, dem Food & Beverage sowie in sämtlichen Bereichen des Weinhandels.
Ziel dieser Fortbildung ist es, Ihr persönliches Verständnis von Wein als natür … mehr ›
Der Fränkische Weinbauverband und die Gebietsweinwerbung Frankenwein-Frankenland wünschen frohe Weihnachten und einen guten Beschluss. 2019 neigt sich langsam dem Ende zu und die Silvaner Heimat blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück.
Von einem ausgezeichneten Jahrgang 2018 und dem Dankgottesdienst, der Wahl der 64. Fränkischen Weinkönigin Carolin Meyer in Grafenrheinfeld, der Gründung des Konsortiums Franken, der Eröffnung der Weinles … mehr ›
Rebschnittkurs der LWG am 17.01.2020
Während nach turbulenten Monaten der Weinjahrgang 2019 in den Kellern reift, heißt es jetzt schon wieder die Weichen für den Jahrgang 2020 im Weinberg zu stellen: Um die Fingerfertigkeit im Umgang mit der Weinbergschere zu perfektionieren, bietet die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) am Freitag, den 17. Januar 2020, einen Rebschnittkurs (9 bis 12 Uhr) in Veitshöchheim an. Nach der … mehr ›
Winzer vom Weingut Juliusspital gewinnt ersten deutsche Rebschnitt-Meisterschaft in Geisenheim
Es braucht ein scharfes Auge, eine flinke Hand und sehr viel Verständnis für den Rebstock. Das "Team J" des Weinguts Juliusspital schnitt sehr gut ab bei der ersten deutschen Rebschnitt-Meisterschaft
28 Winzer nahmen am 30. November an der ersten Felco Rebschnitt-Meisterschaft im Weinberg der Hochschule Geisenheim teil, acht von ihnen kamen aus … mehr ›
Kunst sehen und schmecken
Kunst sehen und schmecken heißt es am Freitag, 31. Januar 2020, von 19:00 bis 22:30 Uhr im Museum im Kulturspeicher, Oskar-Laredo-Platz 1, in Würzburg. Das Museum hat an diesem Abend seine Ausstellungsräume geöffnet und fränkische Weinladies präsentieren im Foyer ihre Weine. Sind die Akteure des Abends auch größtenteils weiblich, so sind zu der Veranstaltung alle Wein- und Kunstfreunde eingeladen.
Bei den „Ar … mehr ›
Silberne Bocksbeutel für Karl-Josef Lauk und Herbert Kriener
Alljährlich im Dezember lädt der Fränkische Weinbauverband zu seinem Ehrungsabend ein und zeichnet dabei Personen aus, die sich in vielfältiger Weise um den Frankenwein verdient gemacht haben. Im ehemaligen fürstbischöflichen Keller der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) überbrachten die Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer, Weinbaupräsident Artur Ste … mehr ›
Für Gestaltung einer fränkischen Heckenwirtschaft ausgezeichnet: Das Eibelstädter Architekturbüro HAAS + HAAS erhielt einen German Design Award 2020 in der Kategorie Excellent Architecture - Interior Architectur für das Projekt Weinoase.
Weinoase Huppmann in Würzburg-Heidingsfeld
Die Häckerwirtschaft Weinoase der Familie Huppmann-Baumann im Würzburger Stadtteil Heidingsfeld entstand durch einen Anbau an das elterliche Wohnhaus und bei … mehr ›
Winzergemeinschaft Franken und EDEKA Nordbayern-Sachsen-Thüringen überreichen eine Spende von insgesamt 50.000 Euro
Die Vereine KIWI e.V. und Albert-Schweitzer-Kinderdorf und Familienwerke Thüringen e.V. können dank des Engagements der Winzergemeinschaft Franken (GWF) und der EDEKA Nordbayern-Sachsen-Thüringen zukünftig noch mehr Kindern helfen. Die GWF macht gemeinsam mit EDEKA Nordbayern-Sachsen-Thüringen Weinliebhaber gleichzeitig auc … mehr ›
+++ Die Wahl der Fränkischen Weinkönigin 2020/2021 wurde aufgrund der aktuellen Entwicklungen der Coronavirus-Infektionen verschoben +++
Am 20. März 2020 wird im VCC Würzburg die 65. Fränkische Weinkönigin gewählt. Vier weinbegeisterte, engagierte junge Frauen wollen Carolin Meyer im Amt ablösen und den Frankenwein für ein Jahr in der Region, bundesweit und darüber hinaus repräsentieren. Die Siegerin der Wahl wird von Carolin Meye … mehr ›
Alleine zu Hause zu sitzen, macht gerade in der sogenannten dunklen Jahreszeit wenig Freude! Gemeinsam mit anderen Menschen bei Musik, Wintergrillen, hausgemachtem Glühwein einen Winterabend im Freien zu genießen, ist da eine viel bessere Alternative! Der Wein- und Tourismusvereins Escherndorf-Köhler e.V. lädt deshalb am Freitag, 13. Dezember zur Escherndorfer Winternacht auf den Dorfplatz ein. Egal bei welchem Wetter von 17.30 Uhr bis 21.30 … mehr ›
Zurück
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 ... 15 | 16 | 17
Weiter