Gerald Baldauf folgt Artur Steinmann
Die Weine sind gefüllt, die 13 Frank & Frei Winzer brennen darauf, zu Frühlingsbeginn den neuen Jahrgang vorzustellen. Was normalerweise bei Messen und Präsentationen erfolgt, ist dieses Jahr bislang leider nur mit Online-Tastings und Verkostungspaketen möglich. Auch die Staffelübergabe von Frank & Frei Geschäftsführer Artur Steinmann (Sommerhausen) an seinen Nachfolger Gerald Baldauf (Ramsthal) vollz … mehr ›
MUNDUS VINI: Sechs Goldmedaillen gehen nach Franken
Sechs Weine aus Franken erhielten beim 28. Großen Internationalen Weinpreises MUNDUS VINI in Neustadt an der Weinstraße eine Goldmedaille.
2019er Erlabrunner Weinsteig Scheurebe Spätlese, Weingut Hausknecht, Erlabrunn
2020 Juliusspital Sauvignon blanc trocken, Weingut Juliusspital, Würzburg
2020 Juliusspital Weisser Burgunder, Weingut Juliusspital, Würzburg
2019 Hallburger Grauer Bur … mehr ›
Am Freitag, 23. April 2021, heißt es fränkisch.feminin.flüssig. Um 19 Uhr geht’s los mit sieben fränkischen Powerfrauen. Schon lange miteinander befreundet, verbindet sie eine große Leidenschaft – der Wein. Im Rahmen einer Online-Weinprobe stellen die Weinfrauen mit viel Esprit die Region Franken und ihre Weine vor.
Die Probe dauert ca. zwei Stunden und findet über Zoom statt. Das Verkostungspaket mit sechs Weinen gibt es für 49 Euro … mehr ›
Wie sehr vermissen wir alle die Weinfeste, Dorffeste oder Vereinstreffen... Der neueste Tratsch wird nur noch sporadisch per WhatsApp oder Telefon geteilt und die Geselligkeit bleibt während der Pandemie auf der Strecke. Dabei hat genau hier die Idee der WEINBOCKS ihren Ursprung - an einem lauen Sommerabend auf einem fränkischen Weinfest.
Doch mit der Tragetasche für Weingläser und Bocksbeutel kann das private und fränkische Weinfest überal … mehr ›
Unter dem Motto „Wir wollen dich. Echt und ohne Filter“ startet am 15. März die bayernweite Woche der Aus- und Weiterbildung der Bayerischen Staatsregierung. Dies nimmt Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber zum Anlass Jugendliche zu ermuntern, sich aktiv für einen Beruf im Bereich der Land- und Forstwirtschaft oder der Hauswirtschaft zu entscheiden. „Ich kann Jugendliche nur ermuntern, sich für eine Ausbildung im Bereich unserer „ … mehr ›
Zu einer Reise durch die Heimat des Silvaners laden die 64. Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer und Weinbaupräsident Artur Steinmann ein. Am Samstag 27.03.2021 um 19:00 Uhr erkunden die Teilnehmer virtuell das gesamte Weinanbaugebiet Franken und seine Weine.
1. Frankens Saalestück
Im nördlichsten Teil des Weinanbaugebiets Franken, genauer in Frankens Saalestück, befindet sich das Weingut Baldauf. Ralf, Silvia, Gerald und Heike Ba … mehr ›
Am 19.3.2021 um 19:00 Uhr widmet sich die Genussregion Büsum dem Silvaner aus Franken. Oenologin und Weinjournalistin Dagmar Ehrlich und Patrick Kebekus, Geschäftsführer des Hotels "Zur Alten Post" führen gemeinsam mit Laura Seufert vom Weingut Seufert durch eine Weinprobe mit dem Thema NEW SCHOOL FRANKEN - DIE WIEDERAUFERSTEHUNG DES SILVANERS und verkosten vier Silvaner aus Franken:
2019 Silvaner „Langgraben“ – Öko-Weingut … mehr ›
Versicherung gegen Frost
Die neue Förderung einer Versicherung gegen Sturm, Frost oder Starkregen läuft gut an: Wie das Landwirtschaftsministerium in München mitteilt, haben bis zum Anfang März insgesamt 450 Winzer und Obstbauern einen Antrag auf Förderung ihrer Mehrgefahrenversicherung gestellt. Möglich ist dies durch das neu aufgelegte Sonderprogramm Obst- und Weinbau. Insgesamt wurde damit eine Gesamtfläche von rund 3.000 Hektar versic … mehr ›
Spitzengastronom Bernhard Reiser übernimmt Zehnthof in Nordheim
Schon im letzten Jahr hatte der bekannte Würzburger Koch mit seinem Team den Zehnthof mit einem Pop-up-Restaurant belebt, und mit einer echt fränkischen Handwerksküche den „Corona-Sommer“ für viele Gäste aus Nordheim und dem Umland kulinarisch bereichert.
Nun kehrt das Team-Reiser zurück und diesmal ist es unbefristet. Je nach Corona-Richtlinien wird der Zehnthof an Os … mehr ›
Im BAYSICS-Datenportal und mit der zugehörigen App der TU München können Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen eigene Beobachtungen hochladen und so aktiv zur Klimaforschung “vor ihrer eigenen Haustür” beitragen. Durch möglichst zahlreiche Beobachtungen sollen klimabedingte Veränderungen in der Natur dokumentiert und untersucht werden.
Auf https://www.portal.baysics.de haben Interessierte die Möglichkeit, aktuelle Beobachtungen z … mehr ›
Die besten Silvaner Deutschlands hat das Magazin enos ermittelt. Dafür griff man auf Weinen aus den Jahrgängen 2018 und 2019 zurück. Mit Horst Sauer (Escherndorf) – Escherdorf Am Lumpen Silvaner 1655 2019 QbA tr. und Bürgerspital zum Heiligen Geist (Würzburg) – Würzburger Stein-Harfe Silvaner 2019 Großes Gewächs hatten am Ende zwei fränkische Silvaner die Nase vorne.
Silvaner Challlenge 2018
Bei der Silvaner Challlenge 2018 durc … mehr ›
Aufgrund der großen Nachfrage findet eine zweite Online-Weinprobe mit den Weinen der vier Staatsehrenpreisträgern statt. Am Mittwoch, den 03. März 2021 um 19:00 Uhr haben Sie ein weiteres Mal die Gelegenheit die vier aktuellen Träger des Bayerischen Staatehrenpreises und ihre goldprämierten Weine kennenzulernen.
Goldprämierte Frankenweine online verkosten am 03.03.2021
Moderiert durch die 64. Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer erfa … mehr ›
Frank & Frei „On Air“ heißt es am Samstag, 20. März 2021. Um 19 Uhr geht’s los. Zwei Winzer*innen stellen Frank & Frei und ihre Weine vor, verkosten mit euch gemeinsam den neuen Jahrgang und freuen sich auf gute Gespräche. Dazu gibt es fränkische Leckerbissen aus dem Würzburger Frank & Frei Feinkost-Laden.
Das Verkostungspaket mit 2 x Frank & Frei Müller-Thurgau, 1 x Frank & Frei Secco Saignée, 2 x Winzers Lieblingswein und … mehr ›
Fränkisches Gewächs verlost zum Valentinstag tolle Frankenweine
Bereits seit dem Mittelalter wird am 14. Februar der „Tag der Liebenden“ gefeiert. Viele Paare überraschen sich an diesem Tag mit einer kleinen Aufmerksamkeit und versichern sich ihrer gegenseitigen Liebe und Zuneigung. Auch die Winzerinnen und Winzer der Vereinigung Fränkisches Gewächs e.V. möchten Sie und Ihren Partner mit der Gewinnaktion „Be my Valentine mit Frankenw … mehr ›
Die Internationale Grüne Woche ist eine ideale Plattform, um Bayern einem großen internationalen Publikum zu präsentieren – als Heimat einzigartiger Spezialitäten, als gastfreundliche Urlaubsregion und mit einer Landwirtschaft als zukunftsgerichteter und wichtiger Wirtschaftszweig. Diese Gelegenheit werde ich auch heuer wieder gerne nutzen, auch wenn die IGW pandemiebedingt nicht als große Publikumsmesse, sondern digital stattfinden mussâ … mehr ›
Söder und Kaniber übergeben höchste Auszeichnung des Freistaats an Weinbaubetriebe
Die höchste Auszeichnung für Winzer im Freistaat Bayern verliehen der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder und die Bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber an fränkische Weingüter. In einer Videoschalte überreichten sie den vier Preisträgern den Bayerischen Staatsehrenpreis für ihre dauerhaft hervorragende und besonderen Ergebni … mehr ›
Über die Ergebnisse der Fränkischen Weinprämierung und die besten Weine Frankens informiert das Haus des Frankenweins in der kostenfreien Broschüre „Ausgezeichnete Frankenweine 2020/21“. Weinliebhaber finden auf 78 Seiten teilnehmende Weinbaubetriebe, ausgezeichnete Weine und Informationen und Statistiken über das Weinanbaugebiet Franken, die Silvaner Heimat seit 1659.
► Prämierte Frankenweine in der Weinsuche entdecken
Weinfreund … mehr ›
Wenn Sie mal nicht zu uns kommen können, dann kommen wir gerne live online zu Ihnen. Buchen Sie Ihre eigen Online-Weinprobe und treffen Sie sich mit Verwandten oder Freunden, Geschäftspartnern oder Kollegen, ob zur Weihnachtsfeier, zum Jahresabschluss, zum Geburtstag oder als Abendprogramm einer Tagung.
Verbringen Sie trotz der Distanz ein gemeinsames Weinproben-Erlebnis, ganz exklusiv mit dem Bürgerspital Weingut. Sie erhalten vorab einen Lin … mehr ›
Wie ensteht Silvaner? Was muss man beachten, wie entwickelt sich die Rebe und wie viel Arbeit steckt dahinter? Das Weingut Bürgerspital begleitet den Silvaner an der Würzburger Stein-Harfe ein ganzes Jahr lang und stellt alle Arbeitsschritte bis zum Silvaner abgefüllt im Bocksbeutel vor.
Nach der Lese geht es in die Weinkeller. Dort nimmt Sie Kellermeister Elmar Nun mit auf die letzten Schritte hin zum großen Wein. Der Job des Kellermeisters … mehr ›
Drei fränkische ÖKOWINZER haben eine gemeinsame Online Weinprobe eingeplant. Diesmal ist das Thema „Orange Wein – abseits vom Mainstream“. Thomas Lange (Weingut Lange – Schloss Saaleck) Hammelburg, Wolfgang Betz (Betz Garagenwein) Frickenhausen und Michael Christ (Weingut Helmut Christ) Nordheim stellen bei der Online-Weinprobe am Samstag, den 13.02.2021 ihre Orange-Weine vor und geben Einblicke in die Machart der Naturweine.
Thomas L … mehr ›
Die FOCUS Genussmacher laden zur Weinreise nach Franken. Eine jahrtausendealte Weinkulturlandschaft, modernen Weinarchitketur gepaart mit barocker Pracht, Winzerfamilien, die ihr Wissen über Generationen weitergeben und mit Passion für Perfektion unvergleichliche Weine hervorbringen. Hier gibt es viel zu entdecken.
Franken steht nicht nur für den Bocksbeutel, sondern ist auch der der Ort, wo 1659 zum ersten Mal in Deutschland der Silvaner ge … mehr ›
Fünf Jahre nach Durchführung des initialen Wettbewerbs 2016 haben sich in allen 13 deutschen Anbaugebieten neue Winzer-Vinotheken etabliert. Mit der Neuauflage der "Ausgezeichneten Vinotheken“möchte das Deutsche Weininstitut (DWI) dem Engagement der Weinerzeuger im Jahr 2021 Rechnung tragen.
Anmeldeschluss für die Teilnahme am Wettbewerb (s.u.) ist der 28. Februar 2021.
Durchführung des Wettbewerbs
Jedes Anbaugebiet meldet dem DWI maxim … mehr ›
Wegen des Klimawandels kommt es immer häufiger zu Spätfrösten. Sie richten im Obst und Weinbau große Schäden an. Auf Initiative von Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber werden die Winzer und Obstbauern nun unterstützt, wenn sie sich dagegen versichern wollen.
Das im Sommer angekündigte Bayerische Sonderprogramm für Versicherungsprämienzuschüsse Obst- und Weinbau (BayVOW) wird Mitte Januar starten. „Mit diesem Pilotprojekt wollen … mehr ›
Vor fünf Jahren wurde der Bocksbeutel PS der Öffentlichkeit vorgestelllt
Der Bocksbeutel PS feiert seinen fünften Geburtstag. Am 18. Dezember 2015 stellten die fränkischen Winzer den Bocksbeutel PS der Öffentlichkeit vor. Benannt nach seinem Designer Peter Schmidt, zeigte sich die fränkische Traditionsflasche mit dem Bocksbeutel PS markanter und eckiger, ohne die flache, bauchige Form zu verlieren. „Mit dem Bocksbeutel hat Franken ein Al … mehr ›
Landrat Eberth zeichnet Weingut Schmachtenberger mit dem Landkreisehrenpreis aus
Für viele ist die Weihnachtszeit die Zeit des Innenhaltens und Zurückblickens, aber auch schon die Zeit des Schenkens und Beschenktwerdens. Da in diesem Jahr die traditionelle Weingala des Fränkischen Weinbauverbands wegen der Corona-Pandemie leider ausfallen musste, nutzte der Würzburger Landrat Thomas Eberth nun Anfang Dezember die Gelegenheit, das Weingut Ma … mehr ›
Zurück
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 ... 20 | 21 | 22
Weiter