Danksagung im Staatlichen Hofkeller Würzburg
Eine gelungene Überraschung zum Abschied: Der Fränkische Weinbauverband bedankte sich beim Ministerialrat Günter Knüppel vom Bayerischen Landwirtschaftsministerium für die konstruktive langjährige Zusammenarbeit. In der Vinothek des Staatlichen Hofkeller Würzburg überreichte Weinbaupräsident Artur Steinmann, der Geschäftsführer des Fränkischen Weinbauverbands Hermann Schmitt und die Rand … mehr ›
Drei fränkische Winzerinnen und das Sternerestaurant „Weinstock“ laden am Freitag, 18.03.2022, zur Online-Weinprobe mit Silvaner und einem 3-Gänge-Menü für zwei Personen ein.
Der Abend beginnt um 18:30 Uhr zusammen mit Eva Pfaff-Düker vom Weingut zur Schwane (Volkach), Helga Stich vom Weingut Stich „Im Löwen“ (Bürgstadt) und Kerstin Laufer vom Weingut Dieter Laufer (Lisberg). Gemeinsam verbringen die drei Winzerinnen den Abend onl … mehr ›
Die Markenlinie DIE JUNGEN FRANK’N besteht seit über 20 Jahren und ist nach wie vor ein Dauerbrenner. Mit ihrem Konzept von jungen, frischen und unkomplizierten Weinen trifft sie seit Jahren den Zeitgeist.
Warum hat die Linie einen neuen Look bekommen? Um es kurz und bündig zu sagen: besser konnten sie nicht werden, nur noch schöner!
Die früheren Traubenabbildungen im Hintergrund wurden durch das „Winzermännle“ aus dem GWF-Logo erset … mehr ›
Am 27. Mai 2022 findet im Vogel Convention Center Würzburg (VCC) die Wahl der 65. Fränkischen Weinkönigin statt. Drei weinbegeisterte, engagierte junge Frauen wollen Carolin Meyer im Amt ablösen und den Frankenwein und die Silvaner Heimat seit 1659 in der Region, bundesweit und darüber hinaus repräsentieren. Die Siegerin der Wahl wird von Carolin Meyer zur neuen Fränkischen Weinkönigin gekrönt.
Wahl der Fränkischen Weinkönigin: Höh … mehr ›
Bewerbung zur Wahl der 65. Fränkischen
Weinkönigin bis zum 02. März 2022 möglich
Wahl am 27. Mai 2022 in Würzburg
Neues Bewerbungsfenster bis 02. März 2022, 12:00 Uhr offen
Überraschende Wende in der Silvaner Heimat: Die fränkischen Winzerinnen und Winzer zeigen sich sehr erfreut, denn es gibt Kandidatinnen für das Amt der 65. Fränkischen Weinkönigin.
Die im Winter schwer kalkulierbare Entwicklung der Pandemie hatte für große … mehr ›
Der Eichelmann 2022 ist da. Bei einer Veranstaltung im Heidelberger Schloss präsentierte der Herausgeber die Ausgabe 2022; pandemiebedingt waren nur die prämierten Winzer anwesend, Pressevertreter konnten die Veranstaltung online verfolgen. Weit über 12.000 Weine wurden dieses Jahr von der Redaktion verkostet, 935 Weingüter mit 10.400 Weinen hat die Redaktion ausgewählt.
Eichelmann: Beste Weißweinkollektion 2022 vom Weingut Rudolf May
Fü … mehr ›
Auszeichnung würdigt langjährige Gesamtleistung des Weingutes
Wirft man einen Blick in den Medaillenspiegel der Fränkischen Weinprämierung, kann man feststellen, dass in einem kleinen, aber feinem Weingut im südlichen Steigerwald das Motto „Klasse statt Masse“ ganz großgeschrieben wird. Eine der höchsten Auszeichnungen, über die sich Winzer Volker Bergmann und seine Lebensgefährtin Chareon nun freuen dürfen, ist der Ehrenpreis des … mehr ›
NEUER TERMIN AM 08. APRIL 2022
Die Sensorik bedient sich der Prüfmethoden, welche die menschlichen Sinnesorgane als Messinstrument einsetzt, um vorrangig die geruchlichen, geschmacklichen, aber auch die optischen Eigenschaften von Weinen zu charakterisieren.
Anhand praktischer Beispiele und Übungen werden die Teilnehmer für die Welt der Sinne sensibilisiert und durch das „erforschen“ ganz persönlicher Schwächen und Stärken bei der Sinne … mehr ›
In den Faschingsferien packen die Kellermeister des Weinguts Bürgerspital, Karl und Elmar, die Koffer und nehmen mit: drei Weine, Gläser, ein Strandoutfit, Kameramann Thomas und ...? Mehr wird noch nicht verraten, außer dass die drei an Orte reisen werden, an denen sie unbedingt mal Weine genießen wollen. Dafür haben sich Karl und Elmar einen Riesling vom Stein, einen Muskateller und einen Spätburgunder R ausgesucht.
Los geht's am Frei … mehr ›
Am 19. Februar verbinden sich Weinprobe und Kunstgenuss auf besondere Art: Luisa Heese, Direktorin des Museums im Kulturspeicher Würzburg und ihre Stellvertreterin Dr. Henrike Holsing nähern sich gemeinsam mit drei fränkischen Winzerinnen der einzigartigen fränkischen Landschaft. Bei der Online-Weinprobe „Der Geschmack des Lichts“ präsentieren Andrea Wirsching, Barbara Baumann und Martina Reiss von der Vereinigung „Vinissima Frauen & W … mehr ›
Wer ist der beste Frankenwein-Kenner?
Heimat der Rekorde im BR sendet aus den Weinbergen Frankens, der Silvaner Heimat seit 1659. Moderatorin Claudia Pupeter nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf eine Reise zum Staunen durch ganz Bayern. Denn: Bayern steckt voller unerwarteter Superlative! Claudia Pupeter entdeckt in dieser Folge wieder beeindruckende Bestleistungen, darunter einen Weltrekord und einen Weltrekordversuch, alle aus Bayern … mehr ›
Vom sechsten bis neunten Januar 2022 besuchte die Fregatte „Bayern“ Ho-Chi-Minh-Stadt in Vietnam. Bei dem ersten Besuch eines Schiffes der deutschen Marine in Vietnam, durfte der kulinarische Botschafter Bayerns nicht fehlen: ein Frankenwein im Bocksbeutel. Fregattenkapitän Tilo Kalski und seine Besatzungsmitglieder überreichten zusammen mit dem deutschen Botschafter Dr. Guido Hildner in der deutschen Botschaft einen Bocksbeutel aus der Hei … mehr ›
Amtsinhaber Wendelin Grass verabschiedet sich in den Ruhestand
Nach über 30 Jahren in der Weinbranche wird Wendelin Grass als geschäftsführender Vorstand von DIVINO Ende Mai in den Ruhestand wechseln. Zum 1. April 2022 wird Gerald Wüst seine Nachfolge bei DIVINO antreten.
Wendelin Grass kam 2010 als Geschäftsführer der Winzergenossenschaft Thüngersheim nach Franken. Zuvor war er fast 20 Jahre beim Wein-, Sekt- und Spirituosenunternehmen … mehr ›
Juliusspital Weingut bekommt neue Vinothek
Am 6. Dezember 2021 haben die Bauarbeiten zum Umbau des Silvaner-Hauses und der Umnutzung der Zehntscheune auf dem Gelände der Stiftung Juliusspital begonnen. Bis Mitte 2023 soll dort eine moderne Vinothek entstehen und darüber hinaus die Büroflächen für die Weingutsverwaltung erweitert werden.
Zentraler Anlaufpunkt für alle Belange des Weins
„Endlich geht es los“, freut sich Weingutsleiter … mehr ›
Kurz vor Weihnachten durften sich zahlreiche fränkischen Winzer über eine erfolgreiche Eisweinlese 2021 freuen. Die Minustemperaturen am 22.12.2021 in weiten Teilen der Silvaner Heimat ermöglichte vielen Weingütern in den frühen Morgenstunden die Lese von Eiswein.
Erfolgreiche Eisweinlese in der Silvaner Heimat
Bei minus 9,5 Grad Celsius las das Weingut Ruppert am Hammelburger Trautlestal die Rebsorte Silvaner. Um 08:00 Uhr früh rückte … mehr ›
Das gesamte Team der Gebietsweinwerbung Frankenwein-Frankenland und des Fränkischen Weinbauverbands wünscht Ihnen ein gesegnetes und besinnliches Weihnachtsfest, ein gutes Jahresende und ein gesundes neues Jahr voller Hoffnung und Zuversicht!
… mehr ›
Zurück auf die digitale Bühne – auch 2022 Online-Veranstaltungen
Die aktuellen wie auch die künftig zu erwarteten Entwicklungen rund um das Corona-Virus lassen leider auch im Frühjahr 2022 keine Präsenz-Veranstaltungen zu. Das im letzten Jahr eingeführte Format der „Winterveranstaltungen der Fränkischen Weinwirtschaft“ findet daher wieder auf der digitalen Bühne statt. Aber das ist kein großes Problem: So haben sich Technik und Ha … mehr ›
Wollen Sie Meisterin/Meister oder Technikerin/Techniker werden? Dann besuchen Sie die Staatliche Meister- und Technikerschule für Weinbau und Gartenbau Veitshöchheim!
Wir beantworten gerne Ihre Fragen zum Schulbesuch in einer Videokonferenz direkt oder im Chat am Samstag, den 19. März 2022
Meeting für Interessierte Fachrichtung
14.00 Uhr bis 15.30 Uhr Weinbau und Oenologie
Wenn Sie an der Video-Konferenz teilnehmen möchten, dann send … mehr ›
Gezupft – gepresst – getrunken
Nachdem 2020 die Weinpräsentation in Worpswede coronabedingt ausgefallen war und auch für das Jahr 2021 sehr lange Zeit auf der Kippe stand, war es der Winzervereinigung Fränkisches Gewächs e.V. dann Ende November sprichwörtlich in allerletzter Sekunde doch noch gelungen, zu seiner traditionellen Frankenwein-Vernissage in die Bötjersche Scheune der Künstlerkolonie Worpswede einzuladen.
Zusammen mit den … mehr ›
Bayerische Staatsehrenpreise 2021 an vier fränkische Weingüter durch Staatsministerin Judith Gerlach übergeben
Für ihr dauerhaftes Qualitätsstreben hat die Bayerische Staatsministerin für Digitales Judith Gerlach im Residenzweinkeller der Würzburger Residenz vier fränkischen Weingütern den Bayerischen Staatsehrenpreis 2021 überreicht. Gerlach übergab die höchste Auszeichnung im Freistaat Bayern für dauerhafte hervorragende Ergebnis … mehr ›
Sie möchten den kompetenten Umgang mit Wein erlernen? Das Praxisstudium der IHK bietet optimale Voraussetzungen dafür. Zudem öffnet es Ihnen viele neue Türen.
Inhalt
Die Arbeit des Winzers und der Natur
Die Arbeit des Kellermeisters
Schaumwein, Spirituosen, Bier
Alkoholfreie Getränke, Kaffee, Tee
Qualitätssicherung, Zugang und Erkennung von Qualität und Sensorik
Gläserkunde
Weinbeschreibung
Weinanbauländer neue Welt
Im Restau … mehr ›
Jeden Tag ein Genuss mit Frankenwein
In 24 Tagen ist es wieder soweit! Dann steht nach einem nicht ganz einfachen Jahr endlich Weihnachten vor der Tür. Um die Wartezeit bis dahin etwas zu verkürzen und die Vorfreude zu steigern, hat sich die Winzervereinigung Fränkisches Gewächs e.V. etwas einfallen lassen – einen Adventskalender, in dem hinter jedem Türchen ein toller Frankenwein wartet.
„Damit wollen wir wieder kurz vor Jahresende ei … mehr ›
Ob Riesling, Silvaner oder Spätburgunder - die fränkischen Winzer stellen im diesjährigen Weinwettbewerb AWC Vienna die Spitze im internationalen Vergleich. Auf der AWC Vienna 2021 stellten sich 15.525 Weine von 1.641 Produzenten aus 44 Ländern dem Wettbewerb und der Blindverkostung durch eine internationale 400-köpfige Fachjury aus Oenologen, Weinanalytikern, Sommeliers, Gastronomen, Fachhändlern und Fachjournalisten. Am Ende durften sich … mehr ›
Ein Fachhandel im Supermarkt
Der Frischemarkt Edeka Trabold in Würzburg hat die Auszeichnung „Weinabteilung des Jahres“ des Meininger-Verlags erhalten. Eine Jury aus der Redaktion des Verlags wählte den Lebensmittelhändler für seine überzeugende Weinabteilung zum Sieger in der Kategorie „Selbständiger Einzelhandel mit regionalem Sortiment“.
Weinberatung steht im Vordergrund
Dies nahmen die 64. Fränkische Weinkönigin Carolin Mey … mehr ›
Fünf fränkische Weingüter haben beim Preis des Internationalen Silvaner Forums als Beste in ihrer Kategorie abgeschnitten und die goldene Rebschere gewonnen. Doch welche Menschen, Geschichten und Weinlagen stehen hinter den ausgezeichenten Silvaner-Weinen aus Franken?
Eine persönliche Reise zu den fränkischen Gewinner-Weingütern des Internationalen Preis des Silvanerforums
Weinjournalist und Blogger Matthias Neske hat die fünf Sieger in … mehr ›
Zurück
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 ... 23 | 24 | 25
Weiter